Dr. Mercedes OBD Diagnose neu auch für Mercedes
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iViNi.DrMercedesLite
Hallo liebe Mercedes Fahrer,
ich stelle dies mal zur Bekanntmachung hier herein! Für die aktuellen BMW Baureihen gibt es eine tolle App (BMWhat)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iViNi.bmwhatFull
mit der man Fehler auslesen kann, Inspektionen zurückstellen kann, das Fahrzeugsystem umprogrammieren kann, u.v.m.
Ich bin User dieser tollen App seit längerer Zeit und habe den Diskussionsfred im E90 (3er) bei uns eröffnet.
http://www.motor-talk.de/.../...e90-f20-f30-e60-x-reihen-t4718795.html
Schaut euch doch einfach rein und schaut euch die App mal an. In der Lite Version ist sie kostenlos und man kann testen, ob sie funktioniert. Für die BMW´s reicht ein einfacher, preiswerter Bluethooth Adapter, um Fehler auszulesen und mit dem Fahrzeug zu kommunizieren.
Da BMW Vertragswerkstätten teilweise zur Fehleranalyse 100€ berechnen, hat man diese Investition sehr schnell heraus. Auch ist es von Vorteil, wenn man zur Werkstatt fährt und die Fehler bereits vorher kennt, um vor Werkstattabzocke gewappnet zu sein.
Schaut euch das einfach mal an! Grüße von einem 1er Cabriofahrer!
Beste Antwort im Thema
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iViNi.DrMercedesLite
Hallo liebe Mercedes Fahrer,
ich stelle dies mal zur Bekanntmachung hier herein! Für die aktuellen BMW Baureihen gibt es eine tolle App (BMWhat)
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iViNi.bmwhatFull
mit der man Fehler auslesen kann, Inspektionen zurückstellen kann, das Fahrzeugsystem umprogrammieren kann, u.v.m.
Ich bin User dieser tollen App seit längerer Zeit und habe den Diskussionsfred im E90 (3er) bei uns eröffnet.
http://www.motor-talk.de/.../...e90-f20-f30-e60-x-reihen-t4718795.html
Schaut euch doch einfach rein und schaut euch die App mal an. In der Lite Version ist sie kostenlos und man kann testen, ob sie funktioniert. Für die BMW´s reicht ein einfacher, preiswerter Bluethooth Adapter, um Fehler auszulesen und mit dem Fahrzeug zu kommunizieren.
Da BMW Vertragswerkstätten teilweise zur Fehleranalyse 100€ berechnen, hat man diese Investition sehr schnell heraus. Auch ist es von Vorteil, wenn man zur Werkstatt fährt und die Fehler bereits vorher kennt, um vor Werkstattabzocke gewappnet zu sein.
Schaut euch das einfach mal an! Grüße von einem 1er Cabriofahrer!
85 Antworten
Aber ein BMW ist kein Benz, und was beim einen funktioniert, muß beim anderen noch lange nicht gehen. Nur um Fehlercodes auszulesen, ist der Fuffi zu teuer.
ok, man kann damit Entwicklerarbeit fördern, aber wenn es dann nicht weitergeht, war das für die Tonne. naja, ich warte da mal ab, wenn es reif genug ist, ernte ich mir auch die Vollversion.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 28. Mai 2015 um 00:41:28 Uhr:
Aber ein BMW ist kein Benz, und was beim einen funktioniert, muß beim anderen noch lange nicht gehen. Nur um Fehlercodes auszulesen, ist der Fuffi zu teuer.
ok, man kann damit Entwicklerarbeit fördern, aber wenn es dann nicht weitergeht, war das für die Tonne. naja, ich warte da mal ab, wenn es reif genug ist, ernte ich mir auch die Vollversion.
Dem schließe ich mich gerne an 🙂
Ein zuverlässiges Auslesen der Fehler und anschließendes Löschen ist doch auch schon was.
Mein Vehikel hat über 60 Stg, wovon die Avini 58 erkennt und ggf. sauber bearbeitet.
Dann habe ich noch das X431 idiag, das ich aber absolut nicht empfehlen kann. Es ist teurer und erkennt nur 30 Stg. Da die SW Version noch nicht auf 212 Mopf angepasst wurde. Support nach dem Kauf = Null.
Das sieht bei Avini schon deutlich besser aus. Bei Fragen etc. bekommt man schnell und kompetent eine Antwort...
Ich bleib da auch dran, hoffe mal, daß bei denen die Euphorie nicht nachläßt, wie leider schon zu oft erlebt, insgesamt scheint das Tool gut zu werden, es kommt halt drauf an, was dann zum Schluß entstanden ist.
Ich hatte früher bei meinen VAG-Autos VAG-Com am Laufen, das war Software, die bezahlbar war und sogar vom Händler ab und zu benutzt wurde, um ein Steuergerät umzucodieren, weil der Originalcomputer die Arbeit verweigert hatte. Mit 400 EUR war man dabei und das war absolut okay. Den Preis würde ich für Ivini nur dann zahlen, wenn es mir auch die entsprechenden Gegenwerte bietet, im Moment eher nicht, weil der Wagen noch Garantie hat und ich da sicher nicht in den Steuergeräten rummachen würde.
Ich warte einfach ab und behalte den Thread hier im Auge, dann krieg ich wohl am ehesten mit, wenn sich da was tut.
Ähnliche Themen
Kann man mit der App DashCommand die Öltemeratur auslesen?
Seit dem es Carly heißt reagiert der Support nicht mehr. Es müssen wiederholt Anfragen gestellt werden. Auch die Entwicklung der App scheint stillgelegt zu sein. Im Gegensatz zur BMW App kann diese hier nichts! Die Fehlercodes werden richtig erkannt, aber die Beschreibung ist die falsche (getestet an einem w211 Bj. 2007). Beim löschen der Fehler blinkt komischerweise die ganze Zeit die Umlufttaste.
Bei meinem c204 MOPF wurde kein Fehler gefunden obwohl einer drinn war.....
Wirklich schade das eine am Anfang erfolgversprechende App so im Sande verläuft.
Für das reine Fehlerauslesen, gibt es genug günstigere Apps! Ich bin Enttäuscht! Zumal ich die BMWHAT App seit Anfang an nutze und zufrieden bin.
Ich habe gleich am nächsten Tag den Report zugeschickt bekommen. Die antworten also schon und das die Entwicklung eingestellt wurde, halte ich für ein Gerücht.
Zitat:
@joepearl schrieb am 12. Juni 2015 um 21:24:34 Uhr:
Ich habe gleich am nächsten Tag den Report zugeschickt bekommen. Die antworten also schon und das die Entwicklung eingestellt wurde, halte ich für ein Gerücht.
Also genau den Text hab ich an den Support geschickt und bis heute keine Antwort bekommen. Auch nach Bewertung der App kam nichts.
Jedenfalls hat nach der letzten Version niemand außer mir die App bewertet.....naja, vielleicht wird es ja irgendwann mal in 10 Jahren was....
so Leute was gibt es denn so neues zu app??
Es sieht aus, als kann die App einfach (fast) nichts richtig. Liest zwar Fehler aus, die aber in der Werkstatt nicht ausgelesen werden.