DQ200 DSG 7-Gang wie lange noch ? Nachfolgergetriebe ? Weiterentwicklung

Audi A3 8V

Hallo DSG Gemeinde

Weiss jemand wie VW / Audi nun weiter verfährt mit den
"Problem DSG Getriebe DQ200 " ???

nach weltweiten Rückrufen , zweifelhaften VW Aussagen , nun anderes Getriebeöl was kommt als nächstes ???😕😕😕

- Wird mit den Getriebe weiter experimentiert und der Kunde wird weiter als Tester missbraucht ?🙁
- Entwicklelt man eventuell ein komplett Neues Getriebe ? 🙂
- Glaubt man überhaupt das nochmal richtig zum laufen zu bekommen ? 🙄
- Bekommen die Deutschen nun auch die Jahres Garantie auf den Getriebe ? 🙄

Ich hätte mir schon einen neuen A3 bestellt , aber aufgrund der momentanen Unsicherheit was man plant , warte ich erstmal ab .

Warum sollte ich über 40000 Euro in einen Neuwagen stecken um dann alle 20000 km zur Werkstatt zu fahren ....da ist mir meine Zeit zu schade ...

Das Getriebeproblem erschüttert mein Vertrauen in Audi SEHR !!!!

Was meint IHR DAZU ?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


dann fahr es und sei glücklich

ich fahre es nicht, ein DSG 200 kommt mir nicht ins Haus, aber das hat damit ja nix zu tun

aber sei mal weiter patzig, Fehler zugeben wäre die elegentere Art, damit kommt man weiter

151 weitere Antworten
151 Antworten

Ich denke schon, dass ich meine Meinung über diese Motoren posten kann, genauso, wie es die Befürworter machen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Ich denke schon, dass ich meine Meinung über diese Motoren posten kann, genauso, wie es die Befürworter machen.

Aber nicht in Themen wo es um was ganz anderes geht,und das machst du permanent, und mit einer Energie die nicht normal ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Kann mir schon vorstellen, dass es Dir und anderen nicht paßt, wir schreiben uns in 10 Jahren noch mal über dieses Thema mit dem entsprechenden Ergebnis.

Dann verschone uns doch bitte die nächsten zehn Jahre von Deinem Geschreibsel. Danach können wir gerne einen Thread über die Hubraumzwerge eröffnen.

P.S.: Du fährst doch selbst so einen Hubraumzwerg. 120 PS bei nur 1.9 l Hubraum. Und dann auch noch mit Turbolader.
Ich war letzte Woche in der Classic Remise in Berlin. Mir fiel ein BMW mit einem 2 l 6-Zylindermotor auf. 55 PS. Sei mit Deinem Downsizer also mal schön ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von kybernon1978


Meine Erfahrung mit dem DQ-200:

Bis 95.000 km war alles in Ordnung - ab und zu mal ein etwas unsanfter Gangwechsel aber ansonsten keine Probleme.
Bei ca 95.000km ist mir ein mahlendes Geräusch bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50 km/h aufgefallen. Mein Verdacht - Lagerschaden im Getriebe. Mechanikermeinungen (Skoda Werkstätten + freie) tippten auf Radlager, Reifen oder Bremsscheiben. Erst nachdem ich in der Skoda Werkstätte das Getriebeöl wechseln ließ und darauf bestand das Geräusch auf der Bühne weiter zu verifizieren wurde mir mitgeteilt "es kommt mittig" - also vom Getriebe. Könnte Lagerschaden sein, aber auch von der Kupplung kommen.
Mangels zufriedenstellender Kulanz von Skoda ging ich zu einem Getriebespezialisten.
Getriebe wurde zerlegt, alle 8 Lager zeigen untypischen Verschleiß, bei einem Lager ist bereits extremes Pitting zu sehen. Zusätzlich machen die Nadellager die die eine Antriebswelle in der Hohlwelle der 2. Antriebswelle lagern ebenfalls merkwürdige Geräusche. Resultat - eine Reparatur kommt gleich teuer wie das gebrauchte Getriebe das ich nun von einer Autoverwertung beziehe (mit nicht mal 1500 gelaufenen Kilometern).
Weiters schleift die Kupplung und sollte auch gleich getauscht werden - die ist zum Glück beim Tauschgetriebe schon drauf.

Mag sein das ich nur Pech mit dem Getriebe habe, ich bin aber der Meinung das das Getriebe mit seinen max. 250Nm Drehmoment am Limit ist. Es mag vielleicht ausreichend sein wenn man einen 1,4 TSI oder einen 1,2 TSI damit fährt und dann wirklich ein Autoleben halten, der 1,8er scheint mir aber zu stark für das Getriebe zu sein.

Mahlzeit....

Ich wäre froh solche Erfahrungen mit dem DQ200 DSG gemacht zu haben !

Mein Golf 5 ist EZ 08.2008.
Es ist ein 1,9 TDI DSG, fahre ihn seit Februar 2012 mit damals 14.700km.

Ich glaube auch dass das Getriebe für die 250NM/105PS meines TDI's nicht gemacht ist:
Bei 275km wurde das Getriebe schonmal wegen eines Schadens getauscht.
Bei 29.000km musste ich eine neue Doppelkupplung einbauen lassen, das war im November 2012.
Jetzt, bei 64.000km ist die Kupplung schon wieder hinüber und zusätzlich sind die Lager des DQ200 hinüber.
Vw beteiligt sich mit ganzen 0% an dem Schaden da das Fahrzeug zu alt wäre.....
Auf meine Andeutung hin dass der Wagen nur 64tkm gelaufen hat und wirklich ja schon viel Probleme mit dem DSG hatte hieß es nur " das Fahrzeug ist schon im 7. Betriebsjahr daher können wir ihnen keine Kulanz dazu gewähren" !
Da dies nicht genug ist, hat meine Hydraulikpumpe für ABS/ESP auch den Geist aufgegeben.

Laut meines 🙂 kostet der ganze Spaß knapp 7.000€.

Ich finde es ist eine Frechheit von VW.
Zumal im Februar bei der Inspektion bei sogar das DSGöl gewechselt wurde, war wohl eine Serviceaktion von VW.

Das ist also mein 2er VW gewesen......Schade da er nur so wenig gelaufen hat.
Mein erster Golf 4 mit Automatik hat immerhin 90.000km gehalten bevor das Getribe aufgegeben hat.
VW und Automatik ? Das können die Jungs scheinbar nicht !
nach diesen Erfahrung was Qualität und vor allem Kulanz bei den Wolfsburgern angeht kann ich nur sagen:
" mit VW bin ich fertig, NIE WIEDER ".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobwee



Zitat:

Original geschrieben von kybernon1978


Meine Erfahrung mit dem DQ-200:

Bis 95.000 km war alles in Ordnung - ab und zu mal ein etwas unsanfter Gangwechsel aber ansonsten keine Probleme.
Bei ca 95.000km ist mir ein mahlendes Geräusch bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 50 km/h aufgefallen. Mein Verdacht - Lagerschaden im Getriebe. Mechanikermeinungen (Skoda Werkstätten + freie) tippten auf Radlager, Reifen oder Bremsscheiben. Erst nachdem ich in der Skoda Werkstätte das Getriebeöl wechseln ließ und darauf bestand das Geräusch auf der Bühne weiter zu verifizieren wurde mir mitgeteilt "es kommt mittig" - also vom Getriebe. Könnte Lagerschaden sein, aber auch von der Kupplung kommen.
Mangels zufriedenstellender Kulanz von Skoda ging ich zu einem Getriebespezialisten.
Getriebe wurde zerlegt, alle 8 Lager zeigen untypischen Verschleiß, bei einem Lager ist bereits extremes Pitting zu sehen. Zusätzlich machen die Nadellager die die eine Antriebswelle in der Hohlwelle der 2. Antriebswelle lagern ebenfalls merkwürdige Geräusche. Resultat - eine Reparatur kommt gleich teuer wie das gebrauchte Getriebe das ich nun von einer Autoverwertung beziehe (mit nicht mal 1500 gelaufenen Kilometern).
Weiters schleift die Kupplung und sollte auch gleich getauscht werden - die ist zum Glück beim Tauschgetriebe schon drauf.

Mag sein das ich nur Pech mit dem Getriebe habe, ich bin aber der Meinung das das Getriebe mit seinen max. 250Nm Drehmoment am Limit ist. Es mag vielleicht ausreichend sein wenn man einen 1,4 TSI oder einen 1,2 TSI damit fährt und dann wirklich ein Autoleben halten, der 1,8er scheint mir aber zu stark für das Getriebe zu sein.

Mahlzeit....
Ich wäre froh solche Erfahrungen mit dem DQ200 DSG gemacht zu haben !

Mein Golf 5 ist EZ 08.2008.
Es ist ein 1,9 TDI DSG, fahre ihn seit Februar 2012 mit damals 14.700km.

Ich glaube auch dass das Getriebe für die 250NM/105PS meines TDI's nicht gemacht ist:
Bei 275km wurde das Getriebe schonmal wegen eines Schadens getauscht.
Bei 29.000km musste ich eine neue Doppelkupplung einbauen lassen, das war im November 2012.
Jetzt, bei 64.000km ist die Kupplung schon wieder hinüber und zusätzlich sind die Lager des DQ200 hinüber.
Vw beteiligt sich mit ganzen 0% an dem Schaden da das Fahrzeug zu alt wäre.....
Auf meine Andeutung hin dass der Wagen nur 64tkm gelaufen hat und wirklich ja schon viel Probleme mit dem DSG hatte hieß es nur " das Fahrzeug ist schon im 7. Betriebsjahr daher können wir ihnen keine Kulanz dazu gewähren" !
Da dies nicht genug ist, hat meine Hydraulikpumpe für ABS/ESP auch den Geist aufgegeben.

Laut meines 🙂 kostet der ganze Spaß knapp 7.000€.

Ich finde es ist eine Frechheit von VW.
Zumal im Februar bei der Inspektion bei sogar das DSGöl gewechselt wurde, war wohl eine Serviceaktion von VW.

Das ist also mein 2er VW gewesen......Schade da er nur so wenig gelaufen hat.
Mein erster Golf 4 mit Automatik hat immerhin 90.000km gehalten bevor das Getribe aufgegeben hat.
VW und Automatik ? Das können die Jungs scheinbar nicht !
nach diesen Erfahrung was Qualität und vor allem Kulanz bei den Wolfsburgern angeht kann ich nur sagen:
" mit VW bin ich fertig, NIE WIEDER ".

kann ich verstehen, war auch mein Gedanke voriges Jahr, nur dann bin ich andere Modelle gefahren, neuer Mercedes A Klasse und BMW 1er und ich habe dann erstmal einen alten Suzuki Swift geholt und Ausschau gehalten, naja und jetzt habe ich den 3. Golf 7 jetzt wieder mit DSG und 140 PS, noch alles okay und ich fahre das Fahrzeug wirklich gern, macht einfach Spaß.

Nach einem Jahr verkaufe ich das Ding dann wieder, genau wegen dem Garantieproblem.

Berichte mal was das nächste Auto für Eindrücke hinterlässt.

Grüße

@max

Berichte mal, wenn Du 100 000km gefahren bist, wie die Technik (Motor und Getriebe) gehalten hat.

Zitat:

Original geschrieben von gixgaxmax



Zitat:

Original geschrieben von tobwee


Mahlzeit....
Ich wäre froh solche Erfahrungen mit dem DQ200 DSG gemacht zu haben !

Mein Golf 5 ist EZ 08.2008.
Es ist ein 1,9 TDI DSG, fahre ihn seit Februar 2012 mit damals 14.700km.

Ich glaube auch dass das Getriebe für die 250NM/105PS meines TDI's nicht gemacht ist:
Bei 275km wurde das Getriebe schonmal wegen eines Schadens getauscht.
Bei 29.000km musste ich eine neue Doppelkupplung einbauen lassen, das war im November 2012.
Jetzt, bei 64.000km ist die Kupplung schon wieder hinüber und zusätzlich sind die Lager des DQ200 hinüber.
Vw beteiligt sich mit ganzen 0% an dem Schaden da das Fahrzeug zu alt wäre.....
Auf meine Andeutung hin dass der Wagen nur 64tkm gelaufen hat und wirklich ja schon viel Probleme mit dem DSG hatte hieß es nur " das Fahrzeug ist schon im 7. Betriebsjahr daher können wir ihnen keine Kulanz dazu gewähren" !
Da dies nicht genug ist, hat meine Hydraulikpumpe für ABS/ESP auch den Geist aufgegeben.

Laut meines 🙂 kostet der ganze Spaß knapp 7.000€.

Ich finde es ist eine Frechheit von VW.
Zumal im Februar bei der Inspektion bei sogar das DSGöl gewechselt wurde, war wohl eine Serviceaktion von VW.

Das ist also mein 2er VW gewesen......Schade da er nur so wenig gelaufen hat.
Mein erster Golf 4 mit Automatik hat immerhin 90.000km gehalten bevor das Getribe aufgegeben hat.
VW und Automatik ? Das können die Jungs scheinbar nicht !
nach diesen Erfahrung was Qualität und vor allem Kulanz bei den Wolfsburgern angeht kann ich nur sagen:
" mit VW bin ich fertig, NIE WIEDER ".

kann ich verstehen, war auch mein Gedanke voriges Jahr, nur dann bin ich andere Modelle gefahren, neuer Mercedes A Klasse und BMW 1er und ich habe dann erstmal einen alten Suzuki Swift geholt und Ausschau gehalten, naja und jetzt habe ich den 3. Golf 7 jetzt wieder mit DSG und 140 PS, noch alles okay und ich fahre das Fahrzeug wirklich gern, macht einfach Spaß.
Nach einem Jahr verkaufe ich das Ding dann wieder, genau wegen dem Garantieproblem.
Berichte mal was das nächste Auto für Eindrücke hinterlässt.

Grüße

Da dies nicht die einzigen Außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte waren, und ich wirklich abgefahrene Sachen mit den beiden Golfs ( IV & V ) erlebt habe, welche nicht nur auf schlechte Qualität sondern auch auf schlampige Arbeitsweisen hingewiesen haben, bin ich mitlerweile wirklich bei dem Vorhaben mich von VW abzuwenden.

Ich habe vorher mehrere BMW's gefahren mit denen ich top zufrieden war.
Aus Gründen des Preis Leistungsverhältnisses tendiere ich momentan zum Kia Ceed GT Track.
Allerdings muss ich jetzt erstmal zusehen das ich den Golf möglichst preiswert repariert bekomme.
Danach werde ich mich mal mit einem KIA-Händler zusammen setzen.

@max

Darf man Fragen, was der Austausch der Doppelkupplung gekostet hat ?

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@max

Darf man Fragen, was der Austausch der Doppelkupplung gekostet hat ?

Die neue Doppelkupplung mit Einbau hat etwas über 1.100€ gekostet.

Grüße

Danke für die Info, mit 1000,- hatte ich gerechnet.

Also doch besser eine Wandlerautomatik, denn die Spritkosten die ich bein DSG spare, gebe ich später bei der Repa wieder aus.

Ich würde jederzeit ein Doppelkupplungsgetriebe einer Wandlerautomatik und vor allem einem Schaltgetriebe vorziehen.
Nur eben nicht bei VW, habe mit DSG und 4Gangautomatik ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Ein Freund von mir fährt sein 6Gang DSG seid 80tkm im 6er GTI ohne Probleme....
Es gibt nunmal solche und solche...
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tobwee


VW und Automatik ? Das können die Jungs scheinbar nicht !

Hallo,

doch können sie schon. Aber halt nur im Amarok und im Phaeton. Da sind 8HP bzw. 6HP von ZF verbaut. ;-))

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


doch können sie schon. Aber halt nur im Amarok und im Phaeton. Da sind 8HP bzw. 6HP von ZF verbaut. ;-))

Nun ja, Handschalter sind auch nicht die Paradediziplin von VW.

Erinnert mich an einen alten Dauertest der ersten Sharan-Generation in der AMS- das Beste am Sharan ist das Getriebe und Das kommt von Ford.

War damals der erste VW nach langem der ohne Getriebedefekt einen Dauertest überstand.

Zitat:

Original geschrieben von tobwee


Ich würde jederzeit ein Doppelkupplungsgetriebe einer Wandlerautomatik und vor allem einem Schaltgetriebe vorziehen.
Nur eben nicht bei VW, habe mit DSG und 4Gangautomatik ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Ein Freund von mir fährt sein 6Gang DSG seid 80tkm im 6er GTI ohne Probleme....
Es gibt nunmal solche und solche...
Gruß

Nur das ein normales Schaltgetriebe bei der richtigen Fahrweise sparsamer ist als DSG und Automatik. Und vom Anzug her kommt ein normales Schaltgetriebe sofort, ein DSG legt erst bei 2500 touren los.

6er GTI und DSG ist ein super Stichwort. Den werde ich an der Ampel mit meinem 25 Jahre alten Jetta 2 stechen lassen wenn der wieder läuft! Da kommt einfach nichts auf Grund des miesen DSG.

Hier mal ein vergleich zwischen Fiat Uno GTI, Golf 6 GTI mit DSG, Mercedes S500 und einer Corvette.

https://www.youtube.com/watch?v=GHpquHELcLU

Jeder der sich so ein mist kauft hat einfach keine Ahnung, denn schneller schalten kann man mit einem DSG nicht merklich schneller. Mein asbach 4T getriebe hat 300tkm mit dem ersten Öl ohne Wartung und allem überstanden und Schaltet tadelos. Soll mal eines von heute nach machen!

Zitat:

Original geschrieben von Jan565



Zitat:

Original geschrieben von tobwee


Ich würde jederzeit ein Doppelkupplungsgetriebe einer Wandlerautomatik und vor allem einem Schaltgetriebe vorziehen.
Nur eben nicht bei VW, habe mit DSG und 4Gangautomatik ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Ein Freund von mir fährt sein 6Gang DSG seid 80tkm im 6er GTI ohne Probleme....
Es gibt nunmal solche und solche...
Gruß
Nur das ein normales Schaltgetriebe bei der richtigen Fahrweise sparsamer ist als DSG und Automatik. Und vom Anzug her kommt ein normales Schaltgetriebe sofort, ein DSG legt erst bei 2500 touren los.

6er GTI und DSG ist ein super Stichwort. Den werde ich an der Ampel mit meinem 25 Jahre alten Jetta 2 stechen lassen wenn der wieder läuft! Da kommt einfach nichts auf Grund des miesen DSG.

Hier mal ein vergleich zwischen Fiat Uno GTI, Golf 6 GTI mit DSG, Mercedes S500 und einer Corvette.

https://www.youtube.com/watch?v=GHpquHELcLU

Jeder der sich so ein mist kauft hat einfach keine Ahnung, denn schneller schalten kann man mit einem DSG nicht merklich schneller. Mein asbach 4T getriebe hat 300tkm mit dem ersten Öl ohne Wartung und allem überstanden und Schaltet tadelos. Soll mal eines von heute nach machen!

lass das Zeug aus dem Körper oder nimm weniger😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen