DPF Zwangsregeneration -- Erfahrungen?
Hallo Zusammen!
Mein '06 2.0 TDI (BMR) meldet seit neuestem öfter mal "Partikelfilter regenerieren" (130.000 km) Nun hab ich diese Prozedur bereits zweimal durchgeführt und die Kiste meldet sich nach ca. 1500 km (z.Zt. viel Kurzstrecke) schon wieder.
Ich hab mal gelesen das man eine Zwangsregeneration per VCDS durchführen kann:
Beschreibung hier:
http://auto-intern.de/.../Partikelfilter-Notregeneration.pdf
Nun stellt sich für mich die Frage, ob diese Art der Regeneration mehr Erfolg verspricht und ich danach länger Ruhe habe.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
¡Muchas gracias
Beste Antwort im Thema
Notregeneration per VCDS selber machen: http://auto-intern.de/.../Partikelfilter-Notregeneration.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]
29 Antworten
15 - 20 Minuten. Wer redet denn von stundenlang?
Und wer redet von schleichen?
Darfst natürlich auch gerne mit 6000 Touren fahren, das schadet der Regeneration gar nicht.
Haste ja Recht. Aber sind die beiden Verfahren (Fahren - VCDS) nun ergebnismäßig vergleichbar oder sollte ich mal die VCDS Variante durchführen??
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Fahren ist natürlich besser.
Sehe ich auch so, wobei ich es aber nicht wirklich begründen kann.
So ein Gefühl eben ... 😁
Ähnliche Themen
Na ja, das Fahrzeug muss nicht im Stand bei hohen Drehzahlen laufen. Für den Motor ist es schöner, wenn er auch etwas Fahrtwind abbekommt.
Was ist den ein gesunder Intervall einer Regeneration? Alle wieviel km wird im Schnitt eine Feldregeneration ausgelöst? So das man sagen kann alles in Butter!
alle 400km zumindest bei mir so (BMR 2006) aber es gibt Softwarestände wo man die Regeneration nicht merkt!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Time
alle 400km zumindest bei mir so (BMR 2006) aber es gibt Softwarestände wo man die Regeneration nicht merkt!
Jup, ca. alle 400 km, wobei bei meinem das echt zu merken ist. Der verhält sich dann immer wie ein kleines, bockiges Kind, DSG sei Dank.
Gruß
Delo
Ist auch meine Erfahrung...Pumpe Düse ca. alle 400km und relativ zickig dabei.
Mein CR mind. 1100km bis zur Regenration. Davon merkt man dann auch nix und die ist auch nach 5 min. erledigt.
Bei meinem BMR habe ich die Regeneration noch die bemerkt, die Lampe war auch noch nie an.
Vermutlich habe ich gar kein Partikelfilter?????
Zitat:
Bei 65 Gram muss der Dpf. Gewechselt werden.
Wie viel Km sollte man den bis dahin schaffen?
Mal nee ganz dumme Frage, kann man den Filter nicht selber reinigen?
Töpferofen und dann auspusten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]
Hallo, mit reinigen soll angeblich gehen, mein erfahrung kannst du hier lesen
http://www.motor-talk.de/.../...-120-km-regeneration-t4659154.html?...
Habe inzwischen Monzol 5c im Einsatz, damit komme ich inzwischen auf 200km bis zur nächsten Regeneration.
Gruß
Mattes
PS. Die KM Leistung bis zu den max. 60g Asche kannst du wie folgt ermitteln km * durchschnittsverbrauch pro 100 km /100 * 0,0046.
Bei 100.000 km * 0,06 l/100km *0,0046 = ungefähr 27,6g Asche
Bedeutet also je sparsammer desto weniger Asche, beim Verbrauch kannst du nicht den BC nehmen, der zeigt einen falschen Wert!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]
Moin moin,
brauche nochmal eure Hilfe.
Die Notregeneration über VCDS startet nicht.
Motorelektronik - codierung II - 10016 eingegeben- Login akzeptiert!
Es sind keine Fehler im Speicher. Letzte Regeneration 570km her. Motor 90 Grad.
Trotz Login startet nichts!
Was mache ich faltsch oder woran kann es liegen?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]
Danke für die Ausführliche PDF datei! Hat Wunderbar funktioniert!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]