Dpf Wechsel

VW Touran 1 (1T)

Was muss ich bei einem partikelfilterwechsel beachten hat das schon jemand gemacht wäre toll wenn mir einer Tipps geben könnte Auto :vw touran 2.0 tdi 140ps Bmm danke im voraus 🙂

26 Antworten

Gibt es denn noch mehr Erfahrungsberichte dieser Art?
Weil sonst würde ich sagen, du vertraust einer Aussage anstatt Mitglieder mit Erfahrung?
Mich würde alleine der Satz, "Nach dem ersten Start schäumte es aus den Auspuff,"aus dem Bericht nicht nur zum schmunzeln sondern auch zum Nachdenken bringen.
Gruß
Michael

Könnte jemand mal erklären, wieso eine Reinigung nichts bringen sollte? Wieso machen das dann so viele?
Das ist jetzt nicht rhetorisch gemeint, ich wäre über eine Antwort dankbar.

Viele die eine Reingung des DPF anbieten reinigen ihn entweder nicht richtig (Stichwort Aschegehalt und Rußbeladung) und/oder schaden dem DPF nachhaltig so das er hinterher mehr Probleme macht als vorher.

Ganz genau. Es gibt nicht das eine Reinigungsverfahren.
Und man muss auch mal ehrlich sagen, dass es eine Menge an schwarzen Schafen gibt, die die Unwissenheit vieler Besitzer gnadenlos ausnutzen.

Ähnliche Themen

Gibt es dann eine Alternative zum Tausch bei VW? Wenn in paar Jahren mein Partikelfilter streikt lohnt sich das finanziell doch gar nicht mehr

Was muss ich alles ab machen um den dpf Raus zu bekommen?

Eigentlich nur die komplette VA und die rechte Gelenkwelle.

Klingt bei Ihnen so einfach hatte heute Schon mal angefangen dann muss ich morgen noch die Achse raus machen😁

So es ist vollbracht, der neue dpf ist drin und der gute zieht wieder richtig nur muss ich jetzt trotzdem noch mit dem vcds ran? Weil er zeigt keine Fehlermeldung mehr

Ja du musst die Aschemasse zurücksetzen.

Zitat:

@touran20ccm140ps schrieb am 21. März 2016 um 10:32:05 Uhr:


So es ist vollbracht, der neue dpf ist drin und der gute zieht wieder richtig nur muss ich jetzt trotzdem noch mit dem vcds ran? Weil er zeigt keine Fehlermeldung mehr

... klasse, gratuliere. Mir noch etwas zu groß 😰.

Was mußtest Du " ... denn nun alles ab[machen]"? Beschreibe doch mal ein bißchen ... Spezielle Werkzeuge nötig? Wohl eher nicht, oder? Wo stammte denn der neue her (Original/ Kosten)? Was war Dein Zeitaufwand? Alleine möglich?

VG, tourimein

Hallo zusammen

Aufgrund notwendiger Kurzstreckenfahrten kommt es bei meinem Touran (2.0 TDI; Bj. 2007; 180.000 km) in jüngster Zeit auch immer wieder zur DPF Anzeige. Ein "Freiblasen" hilft aktuell noch, der VW Händler meinte letztens jedoch, dass er mit rund 96% schon recht voll sei und wohl oder über demnächst getauscht werden müsste.

Und nun stellt sich die Frage nach dem Fabrikat. Ich habe bei Daparto DPFs zwischen 880 EUR (Walker) und 2.300 EUR (HJS) gesehen. Ich konnte im Forum bisher keinen Vergleich oder Ähnliches dazu finden, daher die Frage in die Runde, ob Jemand gesicherte Erkenntnisse für oder gegen ein bestimmtes Fabrikat hat?

Vielen Dank im Vorfeld
Mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen