DPF, Vorglühlampe und Notlauf alle drei Tage
Hallo.
Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen.
Vor sechs Monaten bekam ich zum ersten mal Probleme mit dem DPF.
DPF-Leuchte, Glühwendel Motornotlauf.
Also zu Audi, Regeneration und alles gut.
Leider nur für drei Tage, wieder Audi, wieder Regeneration alles gut.
Nach dem fünften mal sagte der Meister DPF muss neu.
Ich wollte eine zweite Meinung beim größeren Audi Service, die sagten DPF noch in Ordnung, Differenzdruckgeber defekt.
Also neuen eingebaut, Problem nicht Weg.
Dann habe ich doch einen neuen DPF einbauen lassen, Problem nicht weg. Letztlich hat der freundliche in Hildesheim noch das AGR Ventil getauscht, Problem nicht Weg. Das einzige was weg ist sind 3500€.
Der Audi-Service in Hildesheim weigert sich jetzt das Auto nochmal anzunehmen.
Da bleibt wohl nur das Analysezentrum in Hannover, oder hat jemand von Euch ne Idee???
Gruß
Glombski
36 Antworten
Zitat:
@shardas schrieb am 9. Februar 2018 um 17:09:00 Uhr:
Hallo Glombski,das Thema hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber ich bin genau von dem gleichen Effekt betroffen.
Habe privat einen A4 Avant 8E gekauft der schon nach 50 KM in den notlauf ging. Turbolader, Motor, DPF und DDS wurden vor dem kauf getauscht.
Inzwischen ist der dritte DPF und DDS drinnen. Gestern aus der Werkstatt raus, heute auf die Autobahn und nach 300KM noch am selben Tag Meldet sich das Auto auf der Autobahn mit dem DPF-Symbol.
Wie ging es denn mit deinem Auto weiter?
Hi
erreicht der Motor den seine Betriebstemperatur?
Ich meine das der DPF nur Regeneriert, wenn er ca 90 grad Wassertemperatur hat,
nicht das evtl. nur das Thermostat defekt ist.....
MfG
Zitat:
@moly2801 schrieb am 9. Februar 2018 um 21:33:19 Uhr:
Hi
erreicht der Motor den seine Betriebstemperatur?
Ich meine das der DPF nur Regeneriert, wenn er ca 90 grad Wassertemperatur hat,
nicht das evtl. nur das Thermostat defekt ist.....MfG
Hallo Moly,
wie kann ich das als Laie erkennen? Meinst du die Temparaturanzeige direkt am Display? Ja dauert meiner Meinung nach etwas, aber wenn man n Stück damit fährt erreicht die Anzeige 90°C
Was mir aufgefallen ist: Nach ca 500KM ging das DPF Symbol an und ich konnte ihn anschließend auf der Autobahn regenerieren. Ich dachte yea geht doch. Aber nach einer Woche und weiteren 200 KM, DPF Symbol + Notmodus auf der Autobahn wo er das letzte Mal regenriert hat.
Beim ersten Mal habe ich den Audi allerdings richtig getreten (20 min nicht unter 3000U). Konnte er nur desswegen regenieren weil er bei dieser Fahrweiße heiß genug werden konnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@shardas schrieb am 10. Februar 2018 um 00:05:01 Uhr:
Beim ersten Mal habe ich den Audi allerdings richtig getreten (20 min nicht unter 3000U). Konnte er nur desswegen regenieren weil er bei dieser Fahrweiße heiß genug werden konnte?
Wäre bei den Temperaturen gerade dein Thermostat kaputt, würdest du ihn nicht annähernd auf 90° bekommen. Ausserdem braucht er auch keine 90°C zum regenerieren. Das klappt schon bei weniger. Es muss nur der DPF heiß genug sein, und das macht das Steuergerät durch zusätzlichen Diesel. Absolut kein Hexenwerk. Nur wenn der Nocken fehlt für die Mehreinspritzung, hat das PD keinen Druck wenn es zusätzlich öffnen soll.
Bei der Fahrweise wurde dein DPF vermutlich teilweise warm genug um wenigstens einen Teil des Rußes zu verbrennen. Aber wenn bei einem angeblich neuen DPF nur 300km später wieder die Lampe anging, war das definitiv keine vollständiger Ruß Abbrand im DPF.
Ich gehe mal davon aus das bei 3x DPF wechseln Differenzdrucksensor und Temperaturfühler ohnehin neu oder wenigstens mal geprüft wurden.
Im Normalzustand geht die DPF Lampe niemals an, ich habe in den 8 Jahren meine Lampe noch nie gesehen.
@Glombski
Moin, habe mir den Leidensweg durchgelesen und kann die Geschichte ungekürzt kopieren.
Bei mir fing es damit an, dass die freie Werkstatt mit meinem Audi 2,0tdi BPW liegen blieb. Es sollte der DPF regeneriert werden. Leider stellte sich nach und nach heraus, der Motor ist hin??. Also einen gut gebrauchten Motor rein. Zuerst sprang er nicht an, dann hat man den DPF abgeklemmt und er lief wie ein Uhrwerk. Also war die Vermutung, DPF dicht. Haben mittlerweile auch den .DPD verbaut, div. Teile genau wie bei deinem Wagen ausgetauscht. Werte wurden zurückgesetzt, eingelesen usw. Aber es hat immer nur 50-150km gehalten und das Spiel: DPF, Abgaskontrolle, Notlauf (Vorglühlampe blinkt) begann von vorn. Da diese auch bei beiden Motoren der Fall war ist, kann es nur ein Teil sein, welches noch nicht ausgetauscht wurde. Denke da als Laie ans Motor-Steuergerät ... Nur ne Vermutung??. Der Wagen war zwar zwischenzeitlich auch bei einem Audi-Vertragswerkstatt, aber die haben nur versucht den DPF zu regenerieren, weil FS mussten aber abbrechen, da Brandgefahr >90% dicht -nach nicht mal 180km überwiegend Autobahnfahrt??soll einer verstehen. Danach wurde DPF nochmals in meiner Werkstatt ausgetauscht. Aber die hat mich jetzt informiert, das Spiel hat nach 50km Landstraße seinen Lauf genommen??. Die wollen jetzt noch mal eine weitere "Fachwerkstatt" um Hilfe bitten. Schauen wir mal.
Interessant wäre für mich, was bei deinem Audi rauskommt.
Gruß eines Leidensgenossen
... Walter