DPF, Vorglühlampe und Notlauf alle drei Tage

Audi A4 B7/8E

Hallo.

Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen.
Vor sechs Monaten bekam ich zum ersten mal Probleme mit dem DPF.
DPF-Leuchte, Glühwendel Motornotlauf.
Also zu Audi, Regeneration und alles gut.
Leider nur für drei Tage, wieder Audi, wieder Regeneration alles gut.
Nach dem fünften mal sagte der Meister DPF muss neu.
Ich wollte eine zweite Meinung beim größeren Audi Service, die sagten DPF noch in Ordnung, Differenzdruckgeber defekt.
Also neuen eingebaut, Problem nicht Weg.
Dann habe ich doch einen neuen DPF einbauen lassen, Problem nicht weg. Letztlich hat der freundliche in Hildesheim noch das AGR Ventil getauscht, Problem nicht Weg. Das einzige was weg ist sind 3500€.
Der Audi-Service in Hildesheim weigert sich jetzt das Auto nochmal anzunehmen.
Da bleibt wohl nur das Analysezentrum in Hannover, oder hat jemand von Euch ne Idee???

Gruß
Glombski

36 Antworten

Hallo Jürgen,

und Audi zuckt dann einfach mit den Schultern und sagt das war es? Können die keine Lösung mehr anbieten?
Das ist der Wahnsinn.... 🙁

Gruß
Dave

Zitat:

Original geschrieben von Glombski


..., gehen die jetzt davon aus, dass das Motorsteuergerät defekt ist und falsche Daten liefert.

... na da bin ich aber gespannt !!!

Hallo Leute.

Heute kann ich den A4 aus dem Analysezentrum abholen.
Angeblich ist das Auto in Ordnung.
Was es war, können oder wollen die nicht sagen.
Mehrere Sachen wurden gereinigt und wider eingebaut, und auf einmal war das Problem weg !!!???
Das geilste sind die Kosten, auf Nachfrage sagte mir der Servicemitarbeiter vor dem Check, ca. 180-250€.
Bezahlen muss ich jetzt 698€, ohne das ein Teil erneuert wurde.

Aber darauf kommt es bei den bisherigen Kosten auch nicht mehr drauf an.
Vielleicht fahre ich Ihn doch weiter, da ja im Grunde alles neu ist ;-).

Wenn ich die Rechnung habe schreibe ich mal was alles gemacht wurde.

Gruß vom Ith
Jürgen

Moin Leute.

 

Also Timo hatte vollkommen Recht mit Seiner Einschätzung.
Es war wirklich ein Schlauch zum Differenzdrucksensor dicht.
Er war leicht verdreht, und deshalb hat er sich ständig zugesetzt.
Leider hat das niemand gesehen, oder kontrolliert.
Ich habe das Auto Heute aus Hannover vom Audi Analysezentrum
abgeholt, und bin gleich auf die A2 drauf.
Endlich läuft er wieder so wie vorher.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Hi Leute.

Ich gebe auf.
Heute Morgen auf dem Weg nach Hannover ging wieder die DPF Leuchte an.
Nach meinem Termin bin dann gleich zu Audi.
Die konnten das nicht glauben, haben das Auto an den Tester angeschlossen und der zeigte keinen Fehler.
Nach einer Testfahrt wurde dann festgestellt, 65% Befüllung nach nur 300km.
Jetzt wollen die nochmal alles auseinander nehmen.

Ich bin jetzt ertstmal Fahrer eines A1 1,2 TFSI (Kostenloses Ersatzfahrzeug).

Gruß Jürgen

Wenn ich das lese wird mir ganz schlecht... habe mir gerade einen der letzten B7 gekauft, auch 2.0TDI mit DPF. Mich nervt jetzt schon das die Kiste gut 1l mehr auf 100km schluckt als mein alter B5.

Ich mach mal ein Abo zu diesem Thema, berichte bitte weiter.

Das ist echt unfassbar, mein Beileid Jürgen!
Da vergeht einem einfach den Lust Audi zu fahren und das ist wirklich mehr als schade.... 🙁

Was machst du dann? Wirdst du das Auto behalten?

Was ist mit der ersten Rechnung? Muss du die bezahlen?

Gruß
Dave

Hallo.

Eine unglaubliche und unendliche Geschichte die ich gerade erlebe.

Am Freitag habe ich das Auto aus dem Analysezentrum geholt.
Da wurde nochmal der Differenzdruckgeber getauscht.
Am Montag habe ich dann gemerkt, das er wieder Probleme macht.
Und Heute ging die DPF-Leuchte wieder an.
Habe gleich bei Audi angerufen und das Auto wieder nach Hannover gefahren.
Auf der Fahrt hat er dann in den Motornotlauf geschaltet, also die LKW auf der A2 haben mich alle überholt.
Der Techniker hat gesagt das jetzt die AG hinzugezogen wird, und die müssen eine Entscheidung treffen.

Ich warte jetzt erstmal ab, und hoffe die kommen mir entgegen.

Übrigens hatte ich Heute ein Jubiläum, der 25 Werkstattbesuch wegen dem DPF.

Gruß
Jürgen

Hallo Glombski,

das Thema hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel aber ich bin genau von dem gleichen Effekt betroffen.

Habe privat einen A4 Avant 8E gekauft der schon nach 50 KM in den notlauf ging. Turbolader, Motor, DPF und DDS wurden vor dem kauf getauscht.

Inzwischen ist der dritte DPF und DDS drinnen. Gestern aus der Werkstatt raus, heute auf die Autobahn und nach 300KM noch am selben Tag Meldet sich das Auto auf der Autobahn mit dem DPF-Symbol.

Wie ging es denn mit deinem Auto weiter?

Motor wurde getauscht? Vermutlich ein Austauschmotor nicht von Audi direkt?! Gehe mal von aus der Ölpumpenantrieb war rund gedreht daher neuer Motor und Turbo.

Dann ist oft die Nockenwelle einfach nur falsch, es ist eine für einen Motor ohne DPF drin, du brauchst aber eben die für einen Motor mit DPF. Sonst können die nicht regenerieren und der DPF ist halt dauer voll.
Recht üblicher Fehler bei einem Austauschmotor aus dem Zubehör.

Der Austauschmotor dürfte meines Erachtens direkt von Audi sein. Motorcode lautet BPW

Hast du eine Rechnung zum Motor von Audi? Wenn nicht ist er auch nicht von dort. Du kannst zu nahezu jedem Audi Autohaus und das in der Historie für dein Auto nachschauen. Gibt es dort keine Rechnung mit Motor hast du die falsche Nockenwelle drin.

Ausserdem lässt kein Mensch mehr einen AT Motor bei Audi in einen B7 verbauen . Das kostet mehr als das Auto wert ist. Allein der neue Lader hätte dort schon 1/3 des Restwertes gekostet.

Nein ich habe keine Rechnung zu dem Motor. Das hat auch alles der Vorbesitzer gemacht. Deine Empfehlung wäre also zu Audi zu fahren und prüfen zu lassen ob das überhaupt der richtige Motor ist?

Einfach reingucken, ob die richtigen Nockenwellen verbaut sind. Das kann auch eine normale Werkstatt leisten, denke ich. Mehr kann ich aber nicht beitragen, inwieweit man den Ventildeckel abmachen kann und ob man dann schon die Antwort vor Augen hat.

Zitat:

@shardas schrieb am 9. Februar 2018 um 18:12:53 Uhr:


Nein ich habe keine Rechnung zu dem Motor. Das hat auch alles der Vorbesitzer gemacht. Deine Empfehlung wäre also zu Audi zu fahren und prüfen zu lassen ob das überhaupt der richtige Motor ist?

Der Motor ist wohl schon der richtige, nur vermutlich nicht die Nockenwelle. Kann sein das du die Nockenwelle vom BKE oder BRB drin hast. Das sind die selben Motoren, lediglich wurde der BPW etwas aufgebohrt um näher an den 2l Hubraum zu sein. Und den BPW gab es halt nur mit DPF, bei den anderen beiden hatte man die Wahl.
Dann gibt es den selben Motor noch bei fast allen anderen VAG PKW, mal mit und mal ohne DPF, und X unterschiedlichen Bezeichnungen.

Also ja, Nockenwelle prüfen lassen ob es die richtige ist, einige Profis sehen das sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen