DPF Verstopft: ausprogrammieren / durchbohren?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!
Ich fahre mein Auto nicht im öffentlichen Straßenverkehr!

Bei mir ist wohl der DPF am Ende und Regeneriert alle 80km.

Um nicht wieder Ärger zu haben wollte ich ein Loch durch den kompletten Wabenfilter des DPF Bohren und ihn dann wieder schweißen.

Jetzt die Frage: wie groß kann ich bohren ohne das Steuergerät umprogrammieren zu müssen?
Ein 25mm Loch? Reicht das schon um wieder gut fahren zu können? Ist der Differenzdruck dann noch OK?
Oder könnte ich auch zei 25mm Löcher bohren?
Und danach den DPF zurück setzen. (geht mit OP-Com)
Die Regenerationen würden dann weiter ausgeführt, nur eben nutzlos.

Die Andere Lösung wäre: gleich richtig viele Löcher Bohren und das Steuergerät zum umprogrammieren an einen Chiptuner schicken. (was wieder 200€ kosten würde)

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

die frage ist warum sowas hier nicht schon lägst zugemacht wurde.
was passiert wenn man die meinungsfreiheit zu großzügig auslegt sieht man grad in hamburg.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich möchte mal die Frage an Euch richten,
was findet ihr Eigentlich langweiliger?
Die Fragestellung,
oder Eure Antworten?

Viele Grüße
ELLGO

die frage ist warum sowas hier nicht schon lägst zugemacht wurde.
was passiert wenn man die meinungsfreiheit zu großzügig auslegt sieht man grad in hamburg.

Ja klar!
Bin da mehr für Flammenwerfer statt Wasserwerfer...............

Ja doch finde ich auch. Das ist kein Protest, das sind großenteils berufsmäßige Krawallköppe.

Ich empfinde Umweltschutz nicht als Geißelung. Anscheinend halten es hier aber viele mit VW- ich darf alles solange mich keiner erwischt.

Wie wäre es mit einer kleinen Umfrage:
Wer verbrennt sein Altöl nach wie vor in der Schubkarre im Garten?

Ähnliche Themen

einfach zucker in die wassertanks. die folgenden insektenschwärme kennen keine gesetze und sind vollbiologisch.😁
aber zurück zum thema.... obwohl das eigentlich durch ist.

Mein Altöl verbrenne ich doch nicht in der Schubkarre. Das wäre Umweltverschmutzung ohne Nutzen. Ich tränke alte Lappen damit und verbrenne es im Winter im Kaminofen. So macht es wenigstens noch einmal schön die Bude warm.

und die verstorbene oma hinterher weils billiger ist.

Ok, jetzt haste mich auf eine Idee gebracht.
Mal Spaß beiseite. Ich finde es eine Riesen Sauerei wenn Filtereinrichtungen umgangen werden nur um etwas Geld zu sparen. Letzten Endes sind wir es selbst die uns selbst die Lebensgrundlage nehmen. Aber wo nur das Stammhirn funktioniert...

Filter sind out, es lebe der Beutellose Staubsauger.
Wer den dann mal sauber machen muss weiß für was die Beutel gut waren. 😁

Filter produzieren Feinstaub.

Zitat:

@casabinse schrieb am 7. Juli 2017 um 09:57:26 Uhr:


Ja doch finde ich auch. Das ist kein Protest, das sind großenteils berufsmäßige Krawallköppe.

Ich empfinde Umweltschutz nicht als Geißelung. Anscheinend halten es hier aber viele mit VW- ich darf alles solange mich keiner erwischt.

Wie wäre es mit einer kleinen Umfrage:
Wer verbrennt sein Altöl nach wie vor in der Schubkarre im Garten?

Wieso Schubkarre??

Ölwechsel macht man doch im Wald..... 😁

Also ihr lest nicht allzu oft Nachrichten, soweit so klar. Dann gleich noch ein paar Totschlagargumente hinterher um die Flamme noch ein wenig zu füttern. Was solls, ihr seid alle alt genug. Was ich nicht verstehe ist die Forderung nach Schließung, die Plattform übernimmt nicht das Argumentieren und Vordenken für jeden Teilnehmer, das macht jeder Nutzer mit Hilfe seines eigenen Beitrags selbst, egal wie abwegig dem Einzelnen ein Beitrag eines anderen nun mal erscheinen mag. Insofern ersetzt hier auch keiner die Manieren, da gibt es lediglich Grenzen.

Die Aufregung um solche Fragestellungen ist doch überzogen, wer ein so modifiziertes Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt wird früher oder später in eine Kontrolle geraten bzw. angehalten und darf dann eben über die Mängelkarte den Schaden beheben. Das wird dann auf keinen Fall günstiger, sondern teurer als jedwede "Abhilfe" die das Fahrzeug nicht in einen ordnungsgemäßen technischen Zustand versetzt, da die Kosten für evtl. Bußgeld, Ersatzteile und Werkstatt noch hinzukommen. Jedes anderweitig reingesteckte Geld ist praktisch aus dem Fenster geworfen.

So clever sind die meisten Leser dann doch selbst.

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 7. Juli 2017 um 18:35:00 Uhr:


..Was solls, ihr seid alle alt genug...

Wobei man da manchmal echt dran zweifeln möchte. Aber das bestätigt nur mal wieder dass das körperliche und das geistige Alter ganz schön auseinanderklaffen kann.

formal korrekt kann auch beleidigend sein. also alle mal den Ball flach halten. 😉

Warum regen sich alle hier so auf? Mal überlegt, dass der TE zB. auf einem geschlossenen Industriegelände fährt, dessen Produktionsanlagen ein x-Faches an Schadstoffen ausstoßen? Da kann ich schon verstehen, dass der DPF raus soll.

im zweiten thread des TE fährt er Autobahn.
https://www.motor-talk.de/.../...utobahnbildern-2-0-cdti-t6081213.html
vermutlich privatautobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen