DPF tauschen, aber welcher Hersteller?
Hallo zusammen,
bei mir steht nun der Wechsel des DPFs an. Ich möchte das Auto nicht mehr allzu lange fahren - vielleicht 1 oder 2 Jahre - und daher nicht den teuersten, besten oder das orig. BMW Teil einbauen lassen. Der Wagen hat bereits 210.000km gelaufen. Ist ein 320d E91 mit M47N2 Motor.
Nun kann ich mir einen DPF für 280 bis knapp 1000 € aussuchen.
Die günstigsten sind Ridex, BM Catalysts und Walker, sagen mir aber alle nichts. Die Hersteller, die mir etwas sagen, wie Bosal oder Ernst liegen bei um die 500 €.
Habt ihr schon mal einen DPF getauscht und könnt mir was über die o. g. Hersteller sagen? Der Ridex wäre preislich natürlich ein Traum, allerdings erscheint mir das schon zu billig. Habt ihr da einen Tipp?
Einbauen würde ich ihn selbst. Mir gehts also nur um den Teilepreis. Muss ich im Zuge des Tauchs noch andere Teile ersetzen?
Danke schonmal.
17 Antworten
Eine frühe Reinigung ist gut, der Turbo wird es dir danken. Bei dem 4 Zylinder ist das relativ einfach. Der geht unten sauber raus ohne den Motortragarm rauszunehmen. Denk an eine neue Dichtung zum Turbo hin. Ich habe das Ende 2019 bei meinem 6 Zylinder gemacht. Das ist richtig kacke 🙂
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:08:53 Uhr:
Der Barthen macht eine Thermische Reinigung. Es wird erhitzt bis die Asche verbrannt ist.
Asche verbrennt nicht.