DPF-Tausch
Hallo zusammen, bei meinem 520d ist der DPF gerissen und muss getauscht werden. Kostenpunkt 1700 zzgl. Einbau. Ist das Teil wirklich so teuer??? Danke für eure Einschätzung.
15 Antworten
Jap
Schwager musste seinen im F25 letztes Jahr bei rund 175tkm tauschen, da dieser geschmolzen war. (B47 Motor)
Wer bei der Apotheke kauft, darf sich nicht über die Preise beschweren.
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 16. September 2024 um 09:07:29 Uhr:
Wer bei der Apotheke kauft, darf sich nicht über die Preise beschweren.
Das ist jetzt nicht gerade ein konstruktiver Beitrag.
Was in der Apotheke verkauft wird, ist zumindest Qualität.
Wer seine Medikamente im Asien-Web-Shop kauft, kann sich da nicht sicher sein.
Wenn du eine vernünftige Alternative zum Original DPF hast, kannst du die Information gerne hier hinterlassen.
Mein 🙂 meinte, dass die DPFs derzeit bei BMW nicht lieferbar sind. 🙁
Ähnliche Themen
Nur weil ein DPF bzw der Monolith gerissen ist, heißt es noch lange nicht, das man da Unsummen für ein gelabeltes Teil kaufen muss.
Wenn man sich nur mal 5min mit der Sache beschäftigen würde, so könnte man sehr schnell feststellen, das Eberspächer der Originalteilelieferant war bzw ist.
Und wenn man dann nochmals 5min investiert, wird man garantiert irgendwo einen finden der so ein Teil anbietet.
Aber sowas kann man dem genneigen Forenbenutzer natürlich nicht zumuten und muss sofort Links liefern.
Oder andersrum, man nehme die Teilenummer und schaue mit dieser im WorldwideWeb und finde dort entsprechende Angebote.
Natürlich sind diese ohne Ein/Ausbau, aber die sind es ja bei 1700€ auch nicht.
Wer darauf keine Lust hat, soll bitte leise heulen das er so viel Geld für ein Mittelkassekombi bezahlen muss.
Übrigens sind die Teile, je nach Baujahr, lieferbar!
Zitat:
@carlssonHR schrieb am 16. September 2024 um 08:11:19 Uhr:
Hallo zusammen, bei meinem 520d ist der DPF gerissen und muss getauscht werden. Kostenpunkt 1700 zzgl. Einbau. Ist das Teil wirklich so teuer??? Danke für eure Einschätzung.
Gibt auch Firmen die den Inhalt tauschen.
Wird geöffnet, Keramik gewechselt, wieder verschweißt.
Bin mir nicht sicher in welchem Forum das schon beschrieben ist.
Einfach mal im Netz suchen.
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 16. September 2024 um 13:14:04 Uhr:
Aber sowas kann man dem genneigen Forenbenutzer natürlich nicht zumuten und muss sofort Links liefern.
Das hat niemand verlangt.
Es wurde lediglich nach Informationen gefragt anstatt von unnützen Kommentaren.
Zitat:
@petaod schrieb am 16. September 2024 um 15:14:57 Uhr:
Das hat niemand verlangt.Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 16. September 2024 um 13:14:04 Uhr:
Aber sowas kann man dem genneigen Forenbenutzer natürlich nicht zumuten und muss sofort Links liefern.
Es wurde lediglich nach Informationen gefragt anstatt von unnützen Kommentaren.
Meine Zustimmung
Autsch....soviele Leute die hier nicht verstehen, das se gelabelte Teile zum, teilweise 10000!!! Fachen EK-Preis kaufen und dann rumzugröhlen, es sei Qualität.
Man wo ist euer Problem euch die HSN/TSN zu schnappen oder die Fahrgestellnummer um sich selber zu informieren?
Als simples Beispiel:
Die Teilenummer 18307823496 ist für einen 520d MX11 kostet um die 1700€.
Als Alternative bieten etliche!! Anbieter eine DPF von Kamoka für um die 400€ NEU an.
Eberspächer kostet, sofern verfügbar ungefähr 800€.
Und ihr wolltet mir jetzt allen ernstes erzählen, das das Teil von BMW soooo viel besser ist, als das Original von Eberspächer zur Hälfte vom Preis?
Dann beschwert euch nicht über die Preise bei BMW.
Ganz einfach. Wenn ihr anscheinend keine Ahnung habt, müsst ihr zahlen, was die Werkstatt aufruft. Wer dann nicht vergleicht(und das versucht der/die TE Grade), ist selbst schuld.
Oder latscht ihr alle zum nächsten Handwerker und lässt den blind drauf los legen, ohne das man drei vier andere gefragt hat?
Vielen Dank für die vielfältigen Antworten. Neuer DPF ist verbaut und er läuft wieder. Die Jungs in der Werkstatt haben sehr gute und vor allem zügige Arbeit geleistet und auch dass muss man honorieren!
Zitat:
@carlssonHR schrieb am 17. September 2024 um 08:48:07 Uhr:
Vielen Dank für die vielfältigen Antworten. Neuer DPF ist verbaut und er läuft wieder. Die Jungs in der Werkstatt haben sehr gute und vor allem zügige Arbeit geleistet und auch dass muss man honorieren!
Wäre nett, wenn du uns erzählen würdest, was genau verbaut wurde und was es gekostet hat. 🙂
Der neue DPF ist original Ersatzteil von BMW und Austausch inklusive div. Sensoren hat es mich 2k € gekostet.
Hat doch mal wieder toll geklappt.
Wir werden um Expertenrat gefragt, tauschen unseren Meinungen aus, geben Hinweise, kritisieren uns gegenseitig, bemühen uns dem TE zu helfen usw. Wir binden letztendlich Zeit ans Bein um dann zum Schluss ernüchternd zu erfahren, dass der TE nun letztendlich doch einfach beim Freundlichen war.
Wenn also demnächst jemand fragt, ob das wirklich so teuer ist: dann meine einfache Antwort. Ja.
Dann werde ich mir nicht mehr die Mühe machen und günstige Alternativen aufzeigen. Denn danach hatte der TE ja gar nicht gefragt...
@petaod@axba02Zitat:
Das hat niemand verlangt.
Es wurde lediglich nach Informationen gefragt anstatt von unnützen Kommentaren.
Da habt Ihr Recht, der TE hat eigentlich nur nach einer einzige Information (nicht mal nach Information
en) gefragt. Er hat ja nicht einmal gefragt, ob es günstigere Alternativen gibt.
Von
@Dominick1992kam dazu der vollkommen unangemessene Hinweis auf Google. Das war dann schon mehr als der TE gefragt hat? Nein, denn bei Google findet der TE zumindest den Preis bestätigt und seine Frage beantwortet (Alternativangebote.
Im Gegensatz dazu haben Eure Beiträge dem TE aber bestimmt richtig weitergeholfen, denn Ihr habt ja seine Frage präzise beantwortet.
Ganz nebenbei: Selbst im ramschigsten Asien-Web-Shop gibt es immer Qualität. Denn selbst der schlechteste Müll besitzt eine Qualität. Unterschiedlich sind "nur" die Anforderungen, die zu erfüllen sind.
Ich wünsche Euch allen ein Schönes Wochenende. Genießt das schöne Wetter