1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. DPF sättigung

DPF sättigung

Opel Vectra C

Hallo
hab in meinem Vectra C Caravan cosmo, bj. 2006, 1.9cdti mit 150 ps es DVD 90 drin. kann man da irgendwie nachschaun wie weit der DPF zu ist bzw wenn er wieder freibrennt? hab auch im testmode schon mal geschaut aber nix gefunden. oder geht des nur über ein diagnosegerät?

Danke im vorraus

Gruß Marcel

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benz-freak


oder geht des nur über ein diagnosegerät?

Hi Marcel,

opcom,tech2 oder sowas in der Art 😉

opcom,tech2 oder sowas in der Art 😉

im bc geht also nix oder wie darf ich des jetzt verstehn?

welches wäre denn zu empfehlen und preis günstig?

trotzdem danke für die infos

Richtig im Testmode zeigt er das nicht an .

Mit dem China Kracher (op-com Can Bus Adapter + geknackte Software) kannst Du die DPF Sättigung , gefahrene Strecke seit letzter Regeneration und falls er läuft den Freibrennvorgang in % auslesen . Auch das starten einenr Service Regeneration im Stand ist damit möglich .

China Kracher ? http://www.motor-talk.de/.../...er-auslesen-und-loeschen-t2517380.html 😉

HAllo

habe seit Weihnachten 🙂 auch nen 150PS CAravan CDTI .

Bei der Abholung 500km gefahren ... alles tacco .
Nun hier vor Ort ... sehr viel Kurzstrecke (morgens 8km , nachmittags 8km ) und noch einige Stadtfahrten . Hin und wieder auch mal 12-20km .

vor etwa 350km gabs eine Regenerirung (am Verbrauch und Leerlauf bemerkt) ... bin extra ne Runde AB gefahren bis sich der Verbrauch normalisiert hat .

Jetzt war schon wieder eine Regenerierung fällig ... wieder am Verbrauch gesehen ... und extrerunde gedreht um nicht abzubrechen .
Heute .... etwa 30km nach der letzen Reg. mal ausgelesen .... Beladung schon wieder 18% .... das ist doch nicht normal .... oder ???

Ähnliche Themen

Meiner brennt max. bis 14% runter. Und das ist dann schon ein guter Wert, 0% hatte er noch nie. Die Regeneration startet bei mir bei ca. 85-90% Sättigung. Ich habs bei mir mal hoch gerechnet, mein DPF füllt sich ca. alle 100 km um ca. 8% (je nach Fahrweise)

Wenn du also nach 30 km 18% Sättigung hast ist das völlig normal.

mfG

Außerdem wird beim Kaltstart auch ein Wert hinzugefügt, glaub 2% oder so. Ob das bei jedem Kaltstart so ist oder nur einmal am Tag weiß ich aber nicht genau.

ah... ok ... das beruhigt schonmal 🙂

Werde das mal weiter beobachten .
Betriebstemperatur erreiche ich bei den 8km FAhrten ja nie .... leider. Die Anzeigenadel bewegt sich nichtmal , was ja heißt , das nichtmal 60 Grad erreicht werden .

BEi meinem alten PAssat 35i hatte ich nach 2-3km immer 90 Grad .... ich muß wohl mal über ne Standheizung nachdenken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


.... das ist doch nicht normal .... oder ???

Doch ist Normal,

ist leider eine Tatsache das der 1.9er mit DPF nicht wirklich als Kurzstreckenfahrzeug taugt.

Gruß
Daniel

Schon allein die Logik für die Freibrennung des Filters weitere Kilometer zu fahren und CO² auzustoßen um im endeffekt wieder CO² einzusparen.

ich fahr 150km am Tag, und bekomme ganz ganz selten mal die Freibrennung mit. Ein User hat sich ein System mit einer LED Anzeige über die Heckscheibenheizung gebaut. Das mit der Glühwendel Anzeige hätte Opel mal lieber gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Betriebstemperatur erreiche ich bei den 8km FAhrten ja nie .... leider. Die Anzeigenadel bewegt sich nichtmal , was ja heißt , das nichtmal 60 Grad erreicht werden .

Die Nadel beim 1,9 CDTI bewegt sich erst ab ca. 71 Grad. Die Skala beginnt ja auch erst bei 70 und ab 71 Grad im Testmodus bewegt sie sich tatsächlich. 😁 Im Testmodus sieht man auch, daß er ab Kaltstart gar nicht sooo langsam warm wird. 30 Grad sind schnell erreicht. Die habe ich schon, wenn ich bei mir auf der Arbeit im Parkhaus 3 Decks runter fahre und vor der Schranke stehe. Bis 40 oder 50 Grad geht es auch im Winter zügig. 90 allerdings erreicht er erst nach Ewigkeiten. Unser Golf 1,4 braucht bei den aktuellen Temperaturen trotz intaktem Thermostat auch ewig, bis er auf 90 Grad ist.

Wem dem auch sie, wenn das Kühlwasser endlich halbwegs warm ist, ist es das Öl noch lange nicht. Mein Vater hat in seinem A6 TDI eine Öltemperaturanzeige, die sich ab 60 Grad bewegt. Und das dauert jetzt im Winter an die 15 km.

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Das mit der Glühwendel Anzeige hätte Opel mal lieber gelassen.

Die Funktion gibt es noch, der Glühwendel blinkt, wenn die DPF-Regeneration zum dritten mal in folge abgebrochen wurde.

Die blinkende Glühwendel zeigt aber nicht an, wenn sich der DPF normal reinigt!
Die Glühwendel blinkt erst, wenn man zwingend eine länger strecke fahren sollte, damit die Reinigung statt finden kann.

Das wird hier nämlich oft verwechselt....

Gruß Jan

Weiß jemand ob die Regeneration auch bei verschlossenen AGR gestartet wird?

Zitat:

Original geschrieben von schneider88


Weiß jemand ob die Regeneration auch bei verschlossenen AGR gestartet wird?

anscheinend schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen