DPF - Rußpartikelfilter ... wie hoch ist euer Ascheeintrag - Wert ?

VW Touran 1 (1T)

Hallole

Wie voll ist euer DPF - Rußpartikel Filter = Ascheeintrag in Gramm 😕

Mir wurde heute bei meinem 5. LL - Service bei ca. 114.600 km ein Asche - Wert von 29 Gramm genannt .

( Max. Wert 60 Gramm = dann ist der DPF fertig )

= Denke , das ist doch ganz gut .
So , daß ich jetzt nach ca. 6 3/4 Jahren die " 1/2 - Wertszeit " des DPF erreicht habe .

Zu meinem Touri 1T2 - " United - Hermy "

2,0 TDI PD - 140 PS ( BMM ) EZ 06 / 2008
Verbrauch über alles ca. 6,5 Liter / Diesel

... Wie gut / schlecht sind eure Vergleichswerte so ?

Gruß
Hermy

Beste Antwort im Thema

Man unterscheidet zwischen aktiver und passiver Regeneration.Bei der passiven ist die Abgastemperatur hoch genug das der Russ automatisch verbrannt wird ohne das zusätzliche Maßnahmen eingeleitet werden müssen.
Aktive Regeneration erfordert zusätzlich Maßnahmen (Einspritzmenge,Nacheinspritzung,usw) um die Abgastemperatur aktiv anzuheben.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@polobuddy schrieb am 10. März 2021 um 19:01:15 Uhr:


@hellakopf in den Entwicklungsländern werden mit solchen Kisten weit mehr gefahren. Vor 2 Jahren im Bulgarien Urlaub bin mich mit einem Taxi gefahren der hatte genau den Motor mit knapp 800 000 km ^^

Soweit ich weiß existiert für den o.g. Motor auch eine Euro3 Software ohne DPF. Gruß

Folgende Werte habe ich heute mit der App CarScanner (kostenlos) und einem günstigen OBD-BT-Adapter bei 293tkm ausgelesen. Ölaschenwert 53.6g von möglichen 70g. Also noch ca. 80000km bis zum Erreichen des Grenzwertes. Gruß

Oelaschenwert bei 293tkm.jpeg

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 10. März 2021 um 20:18:36 Uhr:



Zitat:

@hoggen schrieb am 10. März 2021 um 19:12:36 Uhr:


Das geht nicht nur im Taxi - Betrieb. Meiner hat mit aktuell 410.000 km noch den ersten DPF drin und das ist kein Taxi :-)

Gruß
Hoggen

Mich würde ja interessieren, ob der Filter da auch wirklich noch physisch vorhanden und intakt ist, oder ob da schon ein Loch reingebrannt/Stücke ausgebrochen und ausgeworfen etc sind...
Ich hab den, zugegeben berechneten, Grenzwert jetzt bald um 100% überschritten, ohne dass der Filter sich jemals bemerkbar gemacht hat. (Vom nervösen Lauf beim Regenerieren mal abgesehen)
Mysteriöse Sache irgendwie...

In welchem physischen Zustand sich der Filter befindet kann ich leider nicht sagen. Da bisher bei der AU nichts bemängelt wurde (seit der VW-Schummelei wird ja wieder gemessen) und ich den Freibrennvorgang mit entsprechendem Rauch aus dem Auspuff (zumindest wenn der im Stadtverkehr mal freibrennt) beobachten kann, gehe ich davon aus, dass da auch noch ein Filter vorhanden ist.

Hallole ...

Auf Seite 1. schon angesprochen ...

Diese DPF - Werte sind aber nur eine theoretische - Hochrechnung 😉

https://www.motor-talk.de/.../...r-ascheeintrag-wert-t5286537.html?...

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Hallole ...

Mal wieder ein aktuelles DPF - Update von mir ... im 13. Touran - Jahr .

Heute war mal wieder Touran LL - Service Tag bei ca. 206.000 km .
= es wurde mir ein DPF / Asche - Wert von 52 gr. von den max. 60 genannt .

Damit hätte ich jetzt ca. 87 % Beladungsgrad erreicht .

= Das sollte noch bis ca. +/- 237.500 km reichen ... bzw. ca. 2 weiter Jahre 🙄

Gruß
Hermy

Ja falls nicht kannst du ausbauen und bei einer Firma reinigen lassen! Es gibt da gute Firmen die so etwas für wenig Geld anbieten so hast du eine Weile noch dein Rennsemmel .

Hallole ...

Fast 13 Jahre die gleiche " Kiste " ... ist schon eine verdammt lange Zeit ... eigentlich waren nur mal so 6 - 7 Jahre angedacht an Haltedauer .

Warten wir mal noch ab , was beim TÜV im Juli rauskommt 🙄

+ weitere 1 - 2 Jahre könnten es dennoch noch werden , solange sich die Instandhaltung / Kosten in normalen Grenzen hält .

Teure Generalüberholungen an allen Ecken & Kanten = tu ich mir bestimmt nicht mehr an ...

Gruß
Hermy

Bei KM 217.000 Filter ziemlich voll, 60 Gramm Asche rausgeholt . Motor 170 PS TDI CR, DSG.
Haben den Filter einschicken lassen zur Reinigung, bevor der Motor dauerhaft ins Notlaufprogramm geht.
In letzter Zeit lief immer öfter der Lüfter nach. Die Firma wiegt den DPF vor und nach der Behandlung.

Das ist aber ziemlich früh…

Ein Bekannter hat im Superb 2 über 400.000 km runter und der DPF ist noch lang nicht voll…

Vielleicht ist auch ein Sensor defekt, sodass der DPF nicht mehr richtig regeneriert hat… würde auch für den ständigen Lüfternachlauf sprechen…

Wieso wird keine Regeneration gemacht ?
Per Software(z.B Vcds)bisschen fahren alles wieder frei !

Zitat:

@mrbabble schrieb am 21. September 2021 um 08:41:29 Uhr:


Das ist aber ziemlich früh…

Ein Bekannter hat im Superb 2 über 400.000 km runter und der DPF ist noch lang nicht voll…

Vielleicht ist auch ein Sensor defekt, sodass der DPF nicht mehr richtig regeneriert hat… würde auch für den ständigen Lüfternachlauf sprechen…

Noch lange nicht voll vom ausgelesenen Messwert her oder vom reinen "Fahrverhalten" her?

Beides…

Fährt ganz normal und ausgelesen ca. 45% voll

Bei über 400 Tkm nur 45 % voll ist erstaunlich wenig. Bei mir wurde bei 430 Tkm zuletzt ausgelesen und da wurde voll angezeigt. Ist aber nur der rechnerische Wert. Er läuft immer noch und hoffentlich noch recht lange.

Ja er ist selbst überrascht.
Fährt halt nur Langstrecke und ca. 2000-3000 km die Woche…

Zitat:

@polobuddy schrieb am 21. September 2021 um 08:42:28 Uhr:


Wieso wird keine Regeneration gemacht ?
Per Software(z.B Vcds)bisschen fahren alles wieder frei !

Leider nicht ganz: der eingelagerte Ruß wird zwar zu Asche verbrannt, die Asche bleibt aber im DPF drin. Im Touran 1T3 sind das 0,175 Liter oder ca. 60 Gramm.

Ich habe bei denen die angeblich 400.000 Km mit dem ersten DPF schaffen meine Bedenken, ob das so richtig sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen