DPF Reinigungszyklus
Ich wollte mal Fragen ob Ihr merkt, wenn der Reinigungszyklus des DPF einsetzt?
Mir ist in der letzen Zeit alle paar Tage in einem Zeitintervall von 5 bis 10 Minuten ein extremes Brummgeräusch aus dem hinteren Wagenteil (wahrscheinlich Auspuff) bei längerer Autobahnfahrt bei bei als 2000 Umdrehungen pro Minute aufgefallen. Durch das alle paar Tage auftretende Geräusch mit einer Dauer von 5 bis 10 Minuten gehe ich davon aus, daß es sich um den Reinigungszyklus des DPF handelt. Die ersten Male habe ich gedacht am Wagen oder Motor wäre etwas defekt, außerdem ist das Brummgeräusch ziemlich durchdringend und nervt nach einigen Minuten schon extrem, ich kann nicht sagen wie sich das Geräusch auf der Rückbank anhöhrt.
Kann dies jemand bestätigen und hängt das Geräusch/Vibration mit dem Reinigungszyklus zusammen?
Gibt es aus Eurer Sicht eine Möglichkeit das Brummen zu reduzieren?
Kommen die Geräusche vom Auspuff?
Da die Reinigung nur bei ca. 2000 U/min einsetzt kann man den Wagen ziemlich schlecht auf der Suche nach der Ursache untersuchen ;-(
Ich wäre Euch für Hinweise die zur Aufklärung führen dankbar.
Gruß, talker01
19 Antworten
Eine Lösung wäre sicher positiv, nur glauben tue ich es erst wenn sich nachweisbar bei mehreren eine Besserung eingestellt hat. Mir wollte doch ein Mitarbeiter eines Vertriebszentrums klar machen das die bei mir kleineren noch nicht beseitigten Mängel Serienstand seien ...
... also wenn das alles Stand der Serie ist, dann scheint das Auto ca. 1 Jahr zu früh auf den Markt gekommen zu sein. Was mich derzeit am meisten ärgert ist die Tatsache, daß die Fehlermeldungen oder Mängel nicht positiv aufgenommen werden und der Kunde über den Stand informiert wird, sondern man mit Aussagen wie "Serienstand" abgewimmelt werden soll. Besonderes Problem ist auch die Konstellation zwischen Hersteller, Händler und Kunde, denn der Hersteller versucht allles auf den Händler abzuschieben und bei den Händlern habe ich den Eindruck das diese nicht immer korrekt und zeitnah informiert werden, vielleicht auch nicht sollen.
Gruß, talker01
P.S. Bin gespannt wie die Geschichte sich weiter entwickelt.
bei Audi nennt man das "Stand der Technik" 🙂
Hallo,
darf ich diesen alten Thread nochmal aufwärmen?
Gibt es bis dato schon eine Lösung für das Brummen? Habe es bei mir auch festgestellt und bin eigendlich beruhigt, dass es nur das Freibrennen des DPF ist. Dachte schon was schlimmes.
Wäre wohl eher drauf gekommen, wenn die extra hierfür vorhandene Kontrollleuchte dann auch leuchten würde. Das tat sie aber bis jetzt noch nie...
Gruß
Habe mit meinem DPF jetzt 30TKm weg und beim Freibrennen noch nie ein Brummen oder irgendwas anderes gehört (nur gerochen 😉). Auch die Kollegen (Dienstwagenflotte) hätten sowas mit Sicherheit schon mal berichtet, wir tauschen uns da rege aus. Würde also mal pauschal sagen, das da was net stimmt. Insofern - mal die Werkstatt besuchen.
Ähnliche Themen
Seit dem ominösen Update mit dem Kriterium 07, was auch immer das gewesen sein mag ?!?, läuft der DPF prima.
Man merkt das Freibrennen nur noch ganz im Hintergrund im Stadtverkehr.
Nagelt nicht mehr so, hängt weiterhin gut am Gas und schaltet nicht mehr so extrem spät.
Diesen Mangel scheinen die in WOB in den Griff bekommen zu haben.
Euer SunShine