DPF Reinigung

Ford Kuga DM3 Facelift

Moin , wollte mal fragen wie ich den dpf von meinem kuga am besten freifahre
Ist ein 2.0 180ps automatik .

Durch die automatik fährt er selber immer sehr niedrigtourig und teilweise kurz vor der Arbeit an der ampel hält er die Drehzahl etwa 100 Umdrehungen höher als sonst und der Verbrauch ist nen Liter höher im stand .

Heute ist er etwas schwerer /langsamer den Berg hoch gekommen denke das der Filter so langsam voll wird ?

Das Geht dann wieder nach ner weile runter denke dass er die regeneration abgebrochen hat oder ?

Würde daher gerne mal freifahren wie sollte ich das am besten machen ? Wollte jetzt ungern sinnlos auf der Autobahn ballern.

Würde es z.b. Sinn machen Im S Gang zu fahren das der bei ü 2000 Umdrehungen bleibt und sachen wie klima und frontscceibenheizung anzumachen das er mehr Leistung braucht und wärmer wird ?

72 Antworten

Kehrt der Spaß am Diesel wieder langsam zurück...?😉😎

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 13. Okt. 2024 um 19:40:42 Uhr:


Kehrt der Spaß am Diesel wieder langsam zurück...?????

Ich hoffe bisher haben wir noch keine minudgrade 😁

Was kümmern deinen Diesel Minusgrade...?😉🙄🙂

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 14. Okt. 2024 um 08:57:41 Uhr:


Was kümmern deinen Diesel Minusgrade...??????

Diesel und kaltes Wetter sind doch nicht so optimal was das starten angeht ?Oder lieber ich da falsch

Ähnliche Themen

Als wie hier das eine Jahr- 26° hatten hats das Radio in meinem fiesta schon zerlegt ??

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 14. Oktober 2024 um 14:58:59 Uhr:


Diesel und kaltes Wetter sind doch nicht so optimal was das starten angeht ?Oder lieber ich da falsch

Vermutlich braucht jeder Verbrennungsmotor bei Minustemperaturen etwas mehr Energie beim Starten. Das liegt in der Natur der Dinge, weil das Öl einfach etwas dicker/zäher ist.

Vorausgesetzt dein Diesel ist ordentlich gewartet, alle beim Start wichtigen Komponenten (Glühkerzen, Batterie…) sind in einwandfreiem Zustand und es ist ausreichend frostsicherer Winterdiesel im Tank, solltest du in unseren Breiten keinerlei Startprobleme haben. Das ist zumindest meine langjährige Diesel-Erfahrung, auch bei -15 bis -20°C im Freien.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 14. Okt. 2024 um 15:11:37 Uhr:


Vorausgesetzt dein Diesel ist ordentlich gewartet, alle beim Start wichtigen Komponenten (Glühkerzen, Batterie…) sind in einwandfreiem Zustand und es ist ausreichend frostsicherer Winterdiesel im Tank, solltest du in unseren Breiten keinerlei Startprobleme haben. Das ist zumindest meine langjährige Diesel-Erfahrung, auch bei -15 bis -20°C im Freien.

Sollte sein. Wir haben zuhause am hof traktoren die im Winter nicht zu starten sind da muss ich mit nem Föhn zusätzlich heizen

Dein Kuga ist ja auch kein Traktor! 😁

Ich hoffe doch 😁 aber ich muss sagen jetzt mit der agr kur marschiert er wieder richtig.
Nächste Füllung wird ohne Additive getankt und danach hau ich injektor reiniger rein

Winterdiesel gibt es ab offiziell ab 16.November.

Seit Einführung der Commonrailtechnik in den 90er Jahren ist der Vorglühvorgang auf ein Minium zurück gegangen. Er findet eigentlich schon statt, wenn der Fahrer den Türgriff bedient und merkt nichts mehr davon. Nur bei extrem kalten Temperaturen dauert es mal länger.

Wenn das Fahrzeug einigermaßen gewartet ist und die Batterie nicht aus dem letzten Loch pfeifft, also noch genug Kraft hat, die hohe Kompression beim Diesel zu überwinden sollte es da keine Probleme geben. Meistens kränkelt dann der Akku 😁

Zitat:

@JoergFB schrieb am 14. Okt. 2024 um 16:58:33 Uhr:


Winterdiesel gibt es ab offiziell ab 16.November

Ah alles klar weiß ich bescheid

Zitat:

@JoergFB schrieb am 14. Okt. 2024 um 16:58:33 Uhr:


schon statt, wenn der Fahrer den Türgriff bedient und merkt nichts mehr davon. Nur bei extrem

Ok das wusste ich nicht, kenne nur das "manuelle" glühen also Schlüssel auf Zündung und dann Warten bis das glühwendel Symbol verschwindet.
Beim Start stop hat ichs bisher einmal das er beim starten erst gewartet hat bis das Symbol weg war

Zitat:

@kaeseritter schrieb am 14. Oktober 2024 um 16:42:44 Uhr:


aber ich muss sagen jetzt mit der agr kur marschiert er wieder richtig.
Nächste Füllung wird ohne Additive getankt und danach hau ich injektor reiniger rein

Machst du jetzt eine komplette AGR-Kur oder nur eine Tankfüllung AGR? Weil bei der Diesel-Komplett-Kur kommt der Injektorenreiniger

vor

der AGR-Kur...🙄

Zum Thema Winterdiesel, das ist in Deutschland nach DIN EN 590 wie im Bild geregelt...

Winterdiesel-deutschland

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 14. Okt. 2024 um 18:28:58 Uhr:


Machst du jetzt eine komplette AGR-Kur oder nur eine Tankfüllung AGR? Weil bei der Diesel-Komplett-Kur kommt der Injektorenreiniger vor der AGR-Kur...

Nee ich muss das halt abpassen mit den strecken. Hab urlaub dazwischen usw man soll ja Autobahn mit den Additiven fahren wenns geht so wie ich verstanden habe deswegen kann es sein das ich den injektor reiniger dann doch vielleicht erst nach 2-3 Füllungen rein machen kann.
Und da bei uns die idioten von der Stadt alles auf einmal an Straßen sperren müssen isz meine Route zur arbeit auch mist

Deswegen nur eine tankfüllung agr erstmal.

Die Leute die sich den Mist hier verplant haben sollte man mal lang machen .

Da wird erstmal eine Brücke 2 Jahre saniert wodurch ich schon nen 5km Umweg fahren muss , dann haben die jetzt im dort auch gesperrt wodurch ich außen rum durch den Wald juckeln muss nur um dann wieder zur nächsten Baustelle zu kommen ist neh Katastrophe und da komme ich halt nur auf dem letztem 10km Streifen mal auf meine 100kmh

Deine Antwort
Ähnliche Themen