DPF-Reinigung

Opel Astra H

Moin,
kann man eigentlich außer dem erhöhten Momentanverbrauch sehen, dass sich der DPF gerade reinigt?
Hatte heute früh mal wieder eine Reinigung. Daraufhin habe ich mal den Testmode aktiviert und geschaut, ob ich hier irgendwelche Hinweise finden kann - leider nichts gefunden. Weiß von euch jmd., ob es da einen Punkt gibt, woran man eine laufende Reinigung erkennen kann? Oder sonstige Hinweise? Ich glaube mal gelsesen zu haben, dass bei den Astras der ersten Modelljahre die MLK aufgeleuchtet hat. Da viele deshalb zum FOH gegangen sind, hat man das abgestellt....

Danke schonmal für eure Antworten!

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SkateriderG



Zitat:

Original geschrieben von Littlered1982


Nee da gibt's keine gesonderte Anzeige oder so. Du kriegst es halt durch verschiedene Anzeichen mit:

Im Stadtverkehr:

- hoher Verbrauch
- dröhnender Auspuffsound beim Gasgeben und Ausrollen mit Motorbremse (kerniger als vorher, leicht dumpf)
- eventuell der Geruch
- ruppiger Motor
- im Testmode ahlt am Verbrauch und der Motortemp die gut dann zwischen 90 und 100 liegt
- im Leerlauf Schwankungen der Motordrehzahl

Auf der Autobahn:

- kaum spürbar

Ansonsten fällt mir auch auf oder ist mir aufgefallen, dass er nicht so gut zieht wenn er verbrennt.

Also ich habs anhand der Faktoren in der Stadt jedes Mal bemerkt. Die olle Sau (sry) macht das nämlich immer 1km vor der Garage. Zum verrückt werden ist das ;D Naja und dann knisterts und müffelts ordentlich 😁

Just to make it sure, die Heckscheibenheizung wird mittlerweile auch nicht mehr aktiviert? Da hab ich bisher immer bissl das Augenmerk drauf gehabt.

Hab jetzt gute 1000km runter, keinen BC (den ich ja für den Testmode brauche wenn ich das im Forum richtig gelesen habe) und weder Leerlaufschwankungen noch einen ruppigen Motor feststellen können. Dröhnender Sound fällt auch nicht weiter auf, da ich gerne Musik höre während der Fahrt. 🙂 Geruch, hmmm, idR bin ich ja IM Fahrzeug. Einzig hab ich festgestellt, daß die Auspuffanlage mal mehr mal weniger knistert nach dem Abstellen des Fahrzeugs.

Der Skaterider

Ich habe auch keinen BC.

Selbst nach 13000 km konnte ich noch nie mit Sicherheit feststellen wann er sich freibrennt.

Anfangs habe ich oft gedacht das ich merke wenn er sich freibrennt.

Mit mehr Erfahrung habe ich die meisten Auffälligkeiten aber verworfen.

Einmal hat er nach dem Abstellen sehr gestunken. Aber vielleicht hatte ich ja irgendwas ekliges am Krümmer.
Unruige Drehzahl habe ich so häufig das es nicht vom Freibrennen kommen kann.
Schlecht ziehen tut er nie.
Heckscheibenheizung habe ich auch noch nie bemerkt.
Starke Schwankungen im Verbrauch sind auch nicht vorhanden.
Motorgeräusch ist immer das selbe.

Ich glaube das Opel die Freibrennerei mitlerweile sehr gut im Griff hat und die meisten die es bemerken sich in wirklichkeit was vor machen.

Oder ich bin zu stumpf.

Meiner Meinung nach sollte man sich einfach keine Gedanken um das Freibrennen machen, ein Auto ist für technisch minderbemittelte gedacht ;-)

Schöne Grüße

Nochmal zurück zu meiner Rauchmaschine:

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Hatte der Rauch denn eine bestimmte Farbe? Prüf mal deinen Ölstand und guck in den Kühlwasserausgleichsbehälter ob du da einen Ölfilm feststellen kannst.

Also, der Rauch war gräulich, kam von unter dem Auto, also zwischen Vorder- und Hinterrädern, raus und aus dem Motorraum.

Ölstand ist gut, Wasserstand auch, kein Öl zu sehen. Auto läuft wie gewohnt.

Seltsam, werde ich mal weiter beobachten..

Habe aber festgestellt, dass auch die Spiegelheizung bei regenerieren angeht.
So kann man am ehesten feststellen, ob er "es" gerade macht, oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mark_m_888


Meiner Meinung nach sollte man sich einfach keine Gedanken um das Freibrennen machen, ein Auto ist für technisch minderbemittelte gedacht ;-)

sag ich auch immer - nicht jeder hat Ahnung von der Technik die dahintersteckt und wollen es auch gar nicht wissen.

Da gilt eben: Auto + Sprit = Fahren

es gibt aber auch leute (und davon bin ich nunmal auch betroffen), die das einfach interessiert und wollen einfach wissen was dahintersteckt 😉

Ich hab mir jetzt zumindest ein Modul bestellt, was mir anzeigt wann regeneriert wird - dann krieg ich's jetzt auf jeden Fall mit! 😁

Was ist das für ein "Modul"?
Preis?
Woher?

Ähnliche Themen

Er meinte das Modul Happylightshow...das zeigt seit V2.18, bzw. V2.19 an, wenn der DPF regeneriert. Infos sind auf der gleichnamigen Homepage. Das war doch neulich Thema hier...wegen Sammelbestellung. Quanta Moneta liegt bei ca. 100 Euro, bei Sammelbestellung ist es billiger. Schau doch mal ins Forum, dessen Name ich hier nicht nennen darf...😉.

Also meiner hat sich heute wieder freigebrannt, verbunden mit ruppigen Motorlauf, dröhnendem Auspuff und der Knackerei und Stinkerei beim Aussteigen. Bei mir riecht das immer nach verbranntem Gummi...

Es kommt auch sehr auf das Fahrprofil an, ob man viel BAB oder Stadt fährt. Bei mir ist es im Moment wieder mehr Stadt.

Ja, das kann ich auch bestätigen...

Mich hat es gestern auch wieder getroffen, 5 km vor der AB-Ausfahrt fängt er munter das putzen an und dann fahre ich halt immer noch ein Ründchen durch die Stadt um den Vorgang nicht zu unterbrechen...🙁. Anstatt der mal früh genug auf der AB anfängt zu regenerieren und ich ihm während der Reinigung etwas Feuer unterm Hintern machen könnte, damit die Reinigung besser läuft...😠.

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Er meinte das Modul Happylightshow...das zeigt seit V2.18, bzw. V2.19 an, wenn der DPF regeneriert.

jo, genau so ist es - und noch ein paar andere Spielereien 😉

Zitat:

Das war doch neulich Thema hier...wegen Sammelbestellung. Quanta Moneta liegt bei ca. 100 Euro, bei Sammelbestellung ist es billiger. Schau doch mal ins Forum, dessen Name ich hier nicht nennen darf...😉.

....jo, wobei dort Preis mittlerweile bei <80 liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen