DPF-Reinigung
Hallo,
ich fahre einen Vectra 1.9 CDTI. Seitdem bin ich ca 4000 km gefahren und habe bis jetzt noch nicht mitbekommen dass der DPF gereinigt wurde. Laut SuFu ist es ja sehr unterschiedlich aber keiner hatte was über 4000 km gesagt. Der Wagen ist BJ 08.
Sollte ich mal den FOH aufsuchen oder nochmal warten.
37 Antworten
Wenn man vom Teufel spricht.
Heute war es wieder soweit, auch wieder kurz von der Garage, also nochmal 10km gefahren dann war wieder Ruhe.
Habe den Zähler genullt und achte jetzt auch mal genau darauf wann es wieder los geht.
Aber das mit 900 - 1000km würde ich vom Gefühl her auch sagen.
Mir wurde mal gesagt das es nicht nur ein Rechenalgorithmus ist,
sondern da auch andere Faktoren wie z.B.: bei wie viel Fahrzyklen kam der Motor nicht auf Betriebstemp usw. eine Rolle spielen.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
OK, das ist ein starkes Argument.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Auch ich fahre einiges an Kurzstrecke, trotz Phase reinigt sich mein DPF immer zwischen 900-1200Km!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Diesel eine Rolle spielt wann sich der DPF frei-brennt.
Denn es ist ja ein Rechenmodell, welches aber nicht wissen kann, dass ich bei der Tanke X getankt habe und der Diesel nicht soviel Ruß erzeugt.Gruß Jan
Woran leigen dann meine häufigen Zyklen?
G
simmu
Hallo !"!
ich fahre auch fast nur kurzstrecke , ich hatte zum schluß schon Reinigungszyklen von 300 km. im Urlub bin dich dann 3000 km Autobahn ,Davon 1500km Vollgas gefahren , jetzt habe ich seit 31 December (1100km) noch keine Reinigung gehabt.
Gruß
Tieger21
Genau, eben fällt mir auch wieder ein....
Habe ich mir auch mal sagen lassen:
Der Abschaltpunkt bzw. ob ein Reinigungszyklus für erfolgreich bewertet wird ist auch unterschiedlich.
Da kann es sein das der Zyklus bei 80% statt 60% als erfolgreich gilt und daher der nächste wieder schneller kommt weil er schneller wieder zu ist.
Das passt zu den Vermutungen der anderen !
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
...Hast du manchmal Probleme mit dem AGR?
Gruß Jan
Merkt man woran?
G
simmu
Ähnliche Themen
...das merkt man deutlich, will sagen, wenn Du nix gemerkt hast, dann hattest Du auch keine AGR-Probleme. Er läuft sonst wie ein Sack Nüsse, zieht aus einigen Drehzahlen überhaupt nicht mehr usw.
Nochmal zum Rechenmodell: Hier kam irgendwo der Hinweis, es gäbe nicht "nur" das Rechenmodell, denn es würde auch Startphasen warm/kaltt etc. berücksichtigt werden. Richtig, das fließt ebenso in das Rechenmodell ein, das ist eine komplexe Geschichte.
Das mit verkürzten Intervallen kann uU dennoch auch mal etwas mit dem Sprit zu tun haben. Nur dann müsste der schon extrem schlecht sein, nämlich so schlecht, daß der Differenzdrucksensor Alarm schlägt, also mehr Ruß vorhanden ist, als nach Rechenmodell hätte sein dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Das mit verkürzten Intervallen kann uU dennoch auch mal etwas mit dem Sprit zu tun haben. Nur dann müsste der schon extrem schlecht sein, nämlich so schlecht, daß der Differenzdrucksensor Alarm schlägt, also mehr Ruß vorhanden ist, als nach Rechenmodell hätte sein dürfen.
Der schlägt doch erst Alarm, wenn der DPF richtig dicht ist, ist doch eine Art Notanker zum Rechenmodell?
Gruß Jan
Ja. Deswegen meinte ich ja, nur wenn der Sprit extrem schlecht ist.
Der Sensor schlägt Alarm, wenn es zu eng wird...ich hab da ja so meine Erfahrung gemacht. 😉
Ich kann mir da ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Diesel solch eine schlechte Qualität haben kann dass der DPF da ärger macht.... Es sei denn, Simmu hat E10 getankt!😁
Gruß Jan