DPF Reinigung manuell starten. Hilfe im Raum Willingen (Upland)
Hallu zusammen,
ich bin mit meinen Astra im Sauerland im Urlaub und auf dem Weg hier hin war die Leistung von dem Wagen weg. Ich war damit schon in zwei Werkstätten, aber außer Fehler auslesen, löschen und mich woanders hinschicken weil keine Leute, habe nicht viel erreicht.
Die Fehler sind:
- P0243 - Turbolader Wastegate A malfunction
- P0683 - Glühkerzen Stromkreis Fehlfunktion
- P1901 - DPF Signal unplausibel mit Massefluss
- P2003 - DPF Differentialdruck zu hoch
Den P0683 würde ich erstmal ignorieren, weil der Wagen ohne Probleme anspringt.
Da meine Frau viel Kurzstrecke fährt und mich vor zwei Wochen auf eine schwächere Leistung hingewiesen hat ( Ich schob das erstmal auf die aktuell niedrigeren Temperaturen morgens und einen kalten Motor), dachte ich mir, ich nehme den Wagen für die längere Tour in den Urlaub (190km). Auf dem Weg war die Leistung dann immer schlechter. Es fühlte sich an als schaltet der Turbo nicht zu. Bei ca. 3000 U/min ist Schluss. Zusätzlich hat der Wagen in den letzten zwei Monaten 2 Mal den DPF Reinigungsvorgang gestartet. Beim zweiten Mal bin ich etwa 45 min gefahren, davon ca. 30 min Autobahn.
Also lange Rede kurzer Sinn ausgehend von den P-Fehlern und der geschilderten Symptome, sowie der zweimaligen DPF Reinigung würde ich vermuten dass der DPF ziemlich zu ist und dort die Reinigung nicht geklappt hat. Nun zu zwei Fragen die sich daraus ergeben:
Kann das so hinkommen? Und wenn ja, ist hier in Willingen oder Brilon und Umgebung jemand der ein OBFII Gerät besitzt mit dem wir die Reinigung manuell anstoßen können?
Wie gesagt habe ich zwei Werkstätten genau danach gefragt und wurde weiter verwiesen. Ich würde gerne am Samstag oder Sonntag wieder nach Hause fahren und komme so mit dem Wagen im Sauerland kaum die Berge hoch. Außerdem würde gerne vermeiden auf der Bahn liegen zu bleiben, weil der DPF ganz zu sitzt.
Vielen lieben Dank im Vorraus für alle Ideen l, vielleicht liege ich ja auch ganz daneben.
Mfg
Nils
P.S. ich kann mir bloßem Augen keine kaputten Schläuche erkennen. Auch leckt aus meiner Sicht nichts.
38 Antworten
Zitat:
@DXD4 schrieb am 8. Oktober 2022 um 20:19:49 Uhr:
Danke für die vielen Tipps, bin jetzt so nach Hause gekommen. Ich fahre nächste Woche mal zum FOH oder besorge mir ein opcom und einen neuen Diffdruck Sensor und dann Mal gucken wie die Karre läuft.
Und die Leitungen überprüfen auf Risse vom DPF zum Differenzdrucksensor an der Stirnwand entlang hoch.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 6. Oktober 2022 um 21:24:05 Uhr:
Was für ne Unterdruckdose ?
https://m.pkwteile.de/.../unterdruckdose-zundverteiler
Diese war da der Schlauch abgebrochen.
https://m.pkwteile.de/.../unterdruckdose-zundverteiler
Kennt Ihr nicht die Unscheinbare Unterdruckdose?
Ähnliche Themen
Tut mir leid passendes Bild finde ich nicht mehr
Aber es gibt Sie garantiert! Hatte ich bei eBay gekauft. Oder es war diese Drosselklappe wo der Halter für den Schlauch von dieser schwarzen Dose da abgebrochen war.
https://www.ebay.de/itm/203994809677?...
Das macht eher Sinn.
In der Beschreibung steht nämlich Zündverteiler.
Besonders hilfreich und lustig bei nem DIESEL.
Und vermutlich war der Stutzen an der Dose abgebrochen und nicht der Schlauch.
Hallo, der Motor war ganz schlapp. Das meine ich.
Kleiner Schlauch große Wirkung.
Ich bin kein Profi wie gesagt.
Grüße von Felted
Hallo zusammen,
um kurz aufzulösen. Es sieht so aus als waren zwei Probleme ursächlich gewesen.
1. Eine DPF Reinigung brachte eine Verbesserung aber keine endgültige Abhilfe.
2. Zusätzlich war ein Schlauch von/zu der bereits erwähnten Unterdruckdose lose und vermutlich in der Lichtmaschine, oder wo auch immer, gequetscht worden und defekt.
Nach dem Tausch und vernünfter Verlegung läuft die Karre wieder. Die Glühkerzen muss ich mal im auge behalten und zeitnah machen.
Danke für die vielen Tipps. In Summe hat mich das ganze jetzt übrigens 1 h Zeit und einen 10 für die Kaffekasse gekostet.
Mfg