dpf reinigen
hallo hatt auch schon jemand von euch negative erfahrungen mt dem dpf gemacht..ich mein damit die reinigung&leistungseinbussen bei den autos
da dieses thema gerade kräftig durch die medien rauscht(letzte ausgabe auto-bild wahr auch was drin)hab ich gedacht ich höre mich mal im forum um
danke schon mal
gruss
michael
19 Antworten
Hallo,
auf eine Antwort bin ich auch gespannt. Das Problem, oder auch keins, kommt demnächst auf mich zu.
Ciao
Peter
Moin.
Bei meinem TDi merke ich nix, obwohl tagelang Kurzstrecke und dann mal schnell 1000 km sich abwechseln. Spritverbrauch scheint etwas höher als TDIs ohne, schaffe es selten unter 6,5 l/100 km. Auto von 11/06 jetzt 28 tkm.
gruß f
Hallo,
kann auch nix Nachteiliges berichten. I
m Fahrbetrieb ist bei meinem Caddy (07/06) nichts zu merken vom Reinigen.
Lediglich in den ersten par Tausend Kilomatern hab ich manchmal nach dem Abstellen einen "verbrannten Gummigeruch" bemerkt. Nach Prüfung der gesamten Abgasanlage (alle Gummipuffer iO) sagte meine Werkstatt, dass der Geruch beim DPF-Reinigen durch die kurzzeitigen Temperaturanstieg kommen kann, gerade bei Neufahrzeugen. Das Thema ist auch im Passat-Forum aufgetaucht, mit der selben Erklärung. Ist aber jetzt nach 17.000km weg und macht mir auch keine Sorgen mehr.
Verbrauchmäßig liegt mein Caddy auch zwischen 6,5 und 7 Litern.
Gruß Klinzi
Hallo,
wollte nur kurz meinen Senf dazu geben:
Ich war am Anffang auch sehr skeptisch, als ich in anderen Foren die Horrorgeschichten über den DPF gelesen habe. Aber meine bessere Hälfte hat auf DPF bestanden.
Im Nachhinein eine gute Wahl: Ich habe jetzt über 3000 km gefahren, davon die Hälfte Kurzstrecke, sehr viel unter 10 km. Trotzdem hab ich erst einmal gemerkt, dass der Motor unruhiger gelaufen ist und das bei einer Stunde Stop-and-Go im Stau auf der AB.
Der Dieselverbrauch ist auch in Ordnung: wenn ich will unter 6,5 Liter, aber seit er eingefahren ist, will ich fast nie 😁
Die gelbe "jetzt-aber-wirklich-mal-dringend-den-Filter-auf-der-AB-freiblasen-Lampe" hat bei mir noch nie geleuchtet.
Viele Grüße,
tect
Ähnliche Themen
Hab auch noch nichts bemerkt, seit Ende April > 15000 km gefahren,
Verbrauch liegt bei 6,2 Liter, überwiegend Autobahn.
Hallo Habe echte Probleme. Lese mal auf Seite 1.
Würde mich gern mal austauschen.
Gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Sonymusic
Hallo Habe echte Probleme. Lese mal auf Seite 1.Würde mich gern mal austauschen.
Gruß Oliver
ja hab deinen beitrag auch gelesen..bei mir kamm erst die frage seit ich durch presse und fernsehen dieses thema wiederholt gehört habe..im aktuellen auto-bild steht wieder was aber das bezieht sich leider nur auf die 2,0l motoren und nur auf audi fahrer(!) als wenn es bei vw keine ähnlichen probleme gäbe.
ich bin gespannt was auf mich zukommt noch habe ich meinen caddy ja nicht..ich persöhnlich stell mich mal vorsichtshalber auf sogenannte reinigungs-fahrten ein..vielleicht gibt es ja auch mal ein upgrade
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Hallo,
auf eine Antwort bin ich auch gespannt. Das Problem, oder auch keins, kommt demnächst auf mich zu.
Ciao
Peter
Hallo,
VW hat bei mir die Gewährleistung abgelehnt. Mein Wagen ist 4 Monate alt und keine 7000 Km runter.Grund: Ich habe die Reinigungsfahrten nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Werde jetzt Klagen. Halte euch auf edn laufenden.
Gruß Oliver
Bin ich froh dass ich einen TDI ohne DPF mit Euro4 fahre. 🙂 Reinigungsfahrten? Haben die den Arsch offen? Den gesparten Kraftstoff und wertvolle Lebenszeit dafür verschwenden?😕 Nicht mit mir.😠
habe meinen Caddy jetzt 14 Monate und hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit dem PDF. Verbrauch ca. 5,9 - 6 Liter , Km-Stand :32000. Möglicherweise gibt es die Probleme nur wenn man viel Kurzstrecke unterwegs ist und der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht, aber warum kauft man sich dann einen Diesel??
Gruß
Eberhard
Moin
Zitat:
...mit dem PDF
Du meinst wohl DPF 😉. Ich glaub kaum das man mit einem .pdf-Dokument
Probleme bekommt wenn man viele Kurzstrecken fährt!😁
Zitat:
...aber warum kauft man sich dann einen Diesel??
Das weiß ich auch nicht 😕, ich empfehle einen EcoFuel 😁😎😁
Gruß DaGama
Hallo,
ich fahre meinen Hugo TDI mit DPF täglich 30 km(einfacher Weg über die BAB),ich hatte noch keine !!! Meldung um den Filter frei zu fahren, der ist übrigens Werksmäßig eingebaut, ich denke mal das die Postkutschen einfach nicht geeignet sind für so eine Filter, von Haustür zu Haustür sind extreme Belastung, der Motor wird warm, aber das bei extremen Bedienungen, Kurzstrecke halt, was mag wohl so ein Hugo bei der Post verbrauchen??? Der Diesel ist für Langstrecken gebaut und man kann den auch quälen...eco hin und eco her, ich denke mal der würde bei der Post max. für 200 km Gas haben(wenn überhaupt), die Autos stehen zu lange im Leerlauf und fahren dann total überfettet 10m weiter, das ist so wie bei einem Raucher eine Stange Fluppen am Tag über an 5 stellen geraucht und das bei wenig Bewegung aber abends über den Husten wundern...
gruß, Thomas
Hallo ,habe den Caddy seit 5 Monaten und reklamiere seitdem eine echt starken Geruch außen und innen nach Gummi.Fehler tritt nicht immer auf aber oft bei stop and go!Kann einer helfen ???
Hallo!
Bitte nicht hauen,aber wie macht sich der DPF denn bemerkbar wenn eine Reinigung desselben ansteht?😕
Grüße
Matthias