DPF regeneriert nicht?
Moin, mein dicker 525da lci hat jetzt 290000 gelaufen und hat glaub i h Probleme zu regenerieren. Ich hatte mal ne dpf Meldung die immer nach paar min Autofahrt kam. Hab die dann löschen lassen und seit gut 1 Monat ist Ruhe damit, ich weiß nicht warum sie kam bzw wie der Typ von der freien Werkstatt den dpf so zur Ruhe gestellt hat. Ich weiß nicht wie lange die Meldung erschien da ich das Auto mit dem Fehler so gekauft habe. Der Verkäufer meinte das er den auch schon mal gelöscht hat und er nach einiger Zeit wieder gekommen ist.
Naja ich habe nun mit Rheingold die Regeneration mal manuell angestoßen und die Regeneration hat sich auch nach etwas fahrt auf aktiv gestellt und nach einigen km auf der Ab mit Hofer Drehzahl 2500 so, schaltete die Regeneration von aktiv auf nicht aktiv ist somit die Regeneration normal abgeschlossen oder abgebrochen? Ich weiß leider nicht wie man. Ist Rheingold eine erfolgreiche Regeneration bemerkt.
Kann mir jemand genau sagen welcher Abgasgegendruck normal ist zB im stand oder während einer Autobahnfahrt oder normale Stadtfahrt?
Das Auto hat ganz normal Leistung und hat glaub ich keine Leistungsabzüge soweit ich das bewerten kann.
Auch sind keine Fehlermeldung hinterlegt.
Warum ich soviel auf den dpf so rumreite ist nur weil mein Auto in stand etwas brummiger läuft wie sonst. Und ich denk mir vielleicht kommt das von einem vollen dpf da ich das als einzigen Fehler mir vorstellen kann weil das mal als Fehler wenigstens angezeigt wurde.
Wäre sehr dankbar für paar antworten.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@Czarek1610 schrieb am 6. Juli 2017 um 22:25:58 Uhr:
@ KapitaenLueck
Was meinst du damit ?
Na das der TE gar kein Problem hat und es sich nur einredet.
Der Andere hat ja ein echtes Problem was ich beim TE aber im Moment noch nicht erkennen kann.
Achso okay da hast du wohl recht
Hmmm ... also ich hab da mal ne Frage. Wenn der Abgasdrucksensor hinüber ist und der keine richtigen Werte mehr ausgibt ... kann es dann sein das der Motor trotzdem noch rund läuft , aber keine Regeneration stattfindet weil vielleicht Zuviel Gegendruck angezeigt wird.. und sich deshalb der DPF zusetzt?
Das kann alles sein. Ist der Druck erhöht wird ein Fehler abgelegt mit dem der Vorgang gesperrt ist. Ist nun die Frage was zuerst da war, Huhn oder Ei?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 7. Juli 2017 um 11:27:48 Uhr:
Das kann alles sein. Ist der Druck erhöht wird ein Fehler abgelegt mit dem der Vorgang gesperrt ist. Ist nun die Frage was zuerst da war, Huhn oder Ei?
Also ich denke das der Sensor bei mir einen weg hatte. Ich habe vor 9-10 Monaten (glaube ich) den Turbolader getauscht und im Zuge dessen auch den Dpf gereinigt. Der war absolut blitzsauber .. na ja ist ca 20000 km her. Aber so schnell glaube ich kaum das der sich zusetzt.
Also ich tippe bei mir auf den Sensor ??
Schon echt blöd das es da keine Warnmeldungen gibt. Selbst wenn das wischwasser leer ist bimmelt der sich tot.. ?? Aber da wo es wichtig wäre , bei Turboproblemen oder so wie dieses hier . Gar nix..
Habs heute mal in die Hand genommen und den Dpf ausgebaut und gereinigt. Hab da einfach mal Drano und Essigessenz reingekippt... gucken was passiert.. natürlich auf der Einlass Seite einen Deckel montiert. Mit heißem Wasser aufgefüllt.. und stehen lassen.. in der Zeit habe ich die Reste der Schrauben aus den beiden Flanschen am Auspuff entfernt. Musste ich echt mit ner Lötlampe dran so festgenagelt waren die. ?? Nach zwei Stunden habe ich den Filter einfach nur geöffnet ( Deckel) und Wasser aus nem Schlauch durchlaufen lassen. Von Ausgang zu Eingang. Aber ist nur mäßig abgelaufen. Nach einiger Zeit wurde es dann besser. Dann mit dem Schlauch direkt aufs Keramik gehalten. Da kam da schon einiges an dreck raus. Das ganze hab ich ne Stunde gemacht... in beide Richtungen. Danach von Ausgang zu Eingang mit Druckluft in der Mitte die einzelnen Kanäle durchgepustet.. an die seitlichen kommt man ja nicht dran .. da kam echt nochmal richtig viel Dreck raus.. sofort danach hab ich den Filter wieder drunter geschlossert.... Motor an... kamen Seifenblasen.. und Schaum.. aber nur sehr wenig.
Dann losgefahren.. erst kam nix ... aber so nach 200 m hatte mein Dicker wieder ne volle Hose ... geil geht wieder .. dann auf die Bahn. Regeneration war ja vorher schon eingeleitet. Also fing er auch an zu blasen... morgen gucke ich mal was der Gegendruck macht..
Genau einfach mal beobachten. Am besten die zugehörigen Fehler löschen, sonst geht das bald wieder von vorne los.