Dpf regeneriert nicht 525d lci
Hey, ich habe leider wieder ein Problem und zwar habe ich zufällig beim auslesen bemerkt das der Fehler 480 dpf hinterlegt ist. Nun wollte ich eine manuelle Regeneration anschmeissen was er auch freigegeben hat, jedoch ist sie nie auf aktiv gewechselt ständig auf nicht aktiv. Bin knapp 150km konstant auf der Autobahn gefahren mit 120 und dabei ganze Zeit mit rheingold den Status beobachtet, es hat sich nicht einmal gerührt. Bin nach ca 70 km raus und habe die Regeneration wieder von neu begonnen jedoch wieder nicht auf aktiv gewechselt. Komisch meine kühlwassertemperatur war konstant bei 87-92 Grad und keine relevanten Fehler im Speicher bis auf 1 glühkerze die jedoch seit über 1 Jahr angezeigt wird. Keine anderen relevanten Fehler vorhanden, ich hänge mal ein Bild an wo man die Werte sieht bei konstanter Fahrt. Weiss jemand wieso sie nicht gestartet wird weil freigegeben wird sie durchgehend. Überleg mir jetzt extra carly für bmw zuzulegen weil man damit auch die Regeneration abstossen kann, würde das was bringen?
Lg
21 Antworten
Wasch den mal durch und Bau ihn wieder ein. Dann sollte der 480 löschbar sein und das System funktioniert wieder
Zitat:
@kurde2005 schrieb am 27. August 2018 um 10:09:47 Uhr:
Wie lange hält ein durchwaschen ?
Meinen hab ich bei ca 278.000km gewaschen, hab jetzt 355.000 drauf. Und ich prüfe den Abgasgegendruck regelmäßig, alles ist im grünen Bereich. Wird also lange halten. Hab auch sonst niemanden, der wieder gekommen ist mit einem verstopften dpf. Er verstopft sich ja nicht, weil er alt wird sondern weil es einen technischen Grund dafür gibt, wie kurzstrecke und keine Regeneration, oder Thermostat kaputt und die Regeneration setzt aus usw. Wer sagt, "der dpf ist nach 250.000km voll, das ist normal", lügt. Mein Kumpel fährt einen 7er E65 730DL und hat jetzt ca 600.000km auf der Uhr mit dem selben dpf, man sieht, es geht also.
Ich würde es jetzt mal kurzfristig mit nem dpf Reiniger probieren was ich direkt in den Filter sprühen werde und falls das nicht hilft könnte man den mal durchwaschen.
Ich hab das zwei mal bei mir probiert, dabei das Zeug von liqui molly benutzt, hat bei mir nicht geholfen, hab nur Geld in den Wind geblasen. Später hab ich den dann ausgebaut und gewaschen, danach waren die Werte wie neu im stand 0,5 mbar
Ähnliche Themen
Ich nehme den von Presto wenn die Werte etwas besser werden vllt klappt dann die Regeneration wieder
Spar das Geld lieber und Bau das ding direkt aus.
Berichte bitte... , bin gespannt