1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. DPF Regenerationsintervall 1,6CDTI vor und nach Zwangsupdate?

DPF Regenerationsintervall 1,6CDTI vor und nach Zwangsupdate?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

Frage an alle Besitzer eines 1,6CDTI!

Wie ist / war denn euer DPF Regenerationsintervall speziell vor / nach dem Zwangsupdate zum Thema Thermofenster?

Bei meinem B16DTR BiTurbo lag es davor immer im Bereich 300-400km, seit dem Zwangsupdate bei unglaublichen 140-160km!

Lauft OBD System natürlich alles in bester Ordnung...!?

18 Antworten

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 23. November 2024 um 18:30:46 Uhr:


Dein Golf 4 hatte aber noch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Abgasnachbehandlung. Du mußt ja auch nicht gleich übertreiben und von 3 bis 5 Ölwechsel pro Jahr sprechen, wenn es 2 vollkommen tun. Ein Ölwechsel kostet gerade mal knapp 100€. Mach doch mal von deinem Öl nach 15tkm eine Analyse (kostet nur ein paar Euro). 15tkm wäre für mich schon absolutes maximum.

Ja, schrieb ich ja, das sich die Technik geändert hat. Ich hatte vielleicht auch pech, aber wenn ich kurz was in Holland abhole und nur knapp 400km fahre, dabei ja fast ausschließlich Autobahn 120-170 meist, kann ich nicht verstehen warum da dann 3x Regeneriert werden muss. Es werden dann 6% Öllebensdauer abgezogen nach Anzeige. Der Wagen sagt dann nach 6-7tkm das er einen Ölwechsel möchte, entweder ich mache dann die Wechsel nach Anzeige, was dann die 3-5x sind. Oder ich sage stumpf ich mach das alle 15tkm. Dann braucht aber keiner sagen das vorher 30tkm zuviel waren.
Vorher grob gerechnet:
30000km ca 40 Regenerationen
Nacher dann
15000km ca 100 Regenerationen
Würde behaupten das das Öl vorher nach 30.000km besser aussah als nach dem Update mit 15.000km!
( Und ja, das ist nur meine Meinung die nicht belegbar geprüft wurde. )
Mir wurde so jedoch die Freude an dem Fahrzeug genommen, zusammen mit anderen Begleiterscheinungen die der FOH teilweise 2 Wochen nachgegangen ist wo ich auch einen kostenlosen Leihwagen hatte ( da haben die bei mir hier einen recht guten Service, obwohl es kein angebundener Opelhändler mehr ist ), war es mir in Summe dann zuviel, da meine Frau den Wagen wegen der Zickereien auch nicht mehr fahren wollte, da sie Angst hatte damit liegen zubleiben.
Ich möchte das Auto hier nicht schlecht reden und würde sogar behauten das ich den nach altem Stand vor dem Update sogar wieder kaufen würde, aber der kleine Motor kam eben gefühlt bei knapp 180.000km schon an seine Grenzen, oder wurde eben kaputtoptimiert. Was man dort für sein Geld bekommt ist Top.

Moinsen,

ich habe meinen BiTurbo am 4. Dezmeber beim FOH von der Inspektion + TÜV/HU geholt.
TÜV/ HU ohne Fehler bestanden (Partikelmessung lag bei ~38.000).
Nun fällt mir aber auf das seitdem der Karren sich alle und ich beobachte es genau 75-110 Kilometer frei brennt.
Frage, hat es mir bei der Abgasuntersucheung den DPF zerschossen oder wurde mal wieder eine neue Software aufs MSG gespielt?
Desweiteren fiel mir jetzt 1x auf das während der Regeneration das Auto kein Volllast mehr mag, musste verkehrsbedingt beim Überholen Vollgas geben und bei ~2800 Umdrehungen nahm er kein Gas mehr an.
Auto hat jetzt 182Tkm gelaufen und noch nie Probleme gemacht.
Fehler wird natürlich keiner gesetzt.
Zum FOH kann ich erst nach den Feiertagen, da ich über die Feirtage arbeiten muss und auf das Auto angewiesen bin.
Hat jemand Ideen was das sein könnte?

Grüsse

Die 75 km sind mir geläufig, früher waren es mal 600km, nach dem Verschlimmbesserungsupdate dann um die 200km.

Jetzt ist es 1x am Tag (Arbeitsweg 2x 38km, Landstraße, Stadt Autobahn)

Tatsächlich ist es (GEFÜHLT!) seit dem TÜV im April (AU mit Spitzenwerten bestanden) öfter und länger geworden mit dem regenerieren. Man merkt es auch daran, dass nach dem Abstellen des Motors der Lüfter noch weiterläuft.
Dieselölverbrauch ist auch angestiegen.

Der Wagen hat den FOH aber seit dem Update nicht mehr von Innen gesehen, und dass der TÜV da eine neue Software raufspielt, glaube ich nicht. Dann würde mein Vertrauen auch ins Bodenlose fallen.

Das mit den 2800 Umdrehungen ist allerdings merkwürdig.

Übrigens: 1.6 CDTI 110 PS mit ~190tkm runter.

Moin,

ich meinte nicht der TÜV hat mir ein neues Update drauf gespielt, sondern der FOH im Zuge der Inspektion.
Vor dem Besuch beim FOH war ich auch bei ungefähr 300 Kilometern zwischen den Regenerationen.

Grüsse

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen