1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF Regeneration

DPF Regeneration

BMW 5er E60

Hallo zusammen, :)
nach einer längeren Forenpause melde ich mich wieder zurück. Hab im Februar meinen DPF bei meinem E60 530 LCI in einer Werkstatt für 360 Euronen reinigen lassen. Letzte Woche kam wieder die Meldung im Idrive, welcher mir den Partikelfilter angezeigt hat. Hab mir dann Carly besorgt und die Werte angesehen. Rußmasse bei 70g. Aschemasse bei 28.97g. Carly sagt, dass die Regeneration stattfindet, wenn ich die Regeneration anfordere. Komischerweise wird die Rußmasse allerdings nicht geringer. Außerdem habe ich bei den Parametern mir anzeigen lassen vor wie viel Diesel Liter er das letzte mal regeneriert hat. Da steht irgendwas vor 300l. Außerdem wird mir angezeigt, dass die letzte Regeneration bei 113000km stattgefunden haben soll (hab jetzt 140000km drauf).
Im Fehlerspeicher in Carly ist komischerweise kein Fehler hinterlegt, der auf einen DPF hindeutet.
Jemand eine Idee?

Ähnliche Themen
44 Antworten

Bei mir kam die noch nie. Ich fahr auch viel Stadt. Aber auch zwischendurch viel überhand und BAB. Egal. Ich vertraue nur der kraftstoffmenge. Bei 90l wären das ca 1000km. Zwangsregeneration.
Möglicherweise hast auch ein Problem am ladeluftweg. Der AGR bzw LMM Fehler wird gesetzt wenn zu viel Frischluft am LMM vorbei rauscht. Da könnte man die Ladedruckschläuche prüfen. Ebtl ist n Loch o.ä. drin

Oke danke, werde die Schläuche auch noch mal überprüfen lassen, obwohl laut Werkstatt alles i.O. Müsste der Fehler zwecks LMM und AGR nicht auch in dem Fehlerspeicher stehen? Da ist dieser nämlich nicht gesetzt.
Auf der ersten Seite habe ich geschrieben, dass verbrauchter Kraftstoff seit letzter Reg. 300l betrug, was auch mit der Wegstrecke seit letzter Reg. übereingestimmt hat. Wie kann es dann zu diesem Kuriosum kommen?
Danke für die Antwort!! :)

Also die Fehler stehen auf deinem ersten Bild!!!
Das mit den km kann ich mir nicht erklären, aber ich hab die selben Werte sowohl in RG als auch in T32

Achso, dachte, dass diese auch auf so einem Fehlerspeicherauszug wie vom 09. Dezember stehen müssten. :) Na dann ist mir das klar. Kompliziert diese Diagnosegeräte. :D
Und auch komisch, dass die Werte so gut sind, obwohl nur (anscheinend?) Zwangsregeneriert wird.
Werde das aber echt nochmal überprüfen lassen.
Danke dir und noch einen schönen verbleibenden Freitagabend. :)

Die 600 Euro sind zu überzogen und ob die Sachen wirklich getauscht werden müssen ist auch fraglich. Außerdem habe ich den Druckwandler schon öfter ohne das Abbauen der Ansaugbrücke gewechselt. Ja es ist pummelig, ja man muss wissen was man da tut, weil man es nicht sehen kann, aber es geht.

Komisch das auch immer erst das teure angestrichen wird.
Wurde den die Funktion von Drucksystem und der angeschlossenen Teile geprüft??
Vermutlich nicht.

Ich vermute es auch nicht

Hallo zusammen,
danke erstmal für die zahlreichen Kommentare, ihr seid wirklich spitze! :)
Finde den Kostenvoranschlag auch ziemlich hoch angesetzt. Dort wird der LMM z.B. mit 267 Euro angegeben. Im Netz richtet sich die Preisspanne von 50 bis 120 Euro, sehr merkwürdig. Auch habe ich keine wirklichen Symptome, die für ein Ableben des LMM sprechen würden, wie etwa Drehzahlrütteln, Leistungsverlust oder Blaurauch.
Werde daher im nächsten Schritt, sofern das Wetter besser ist, den AGR Ventil Test, welcher von witjka1 doch sehr ausführlich auf Youtube beschrieben wird (herzlichen Dank dafür!), durchführen und schauen ob das Ventil arbeiten kann (Verschmutzung etc.) und dann den Druckwandler tauschen. Womöglich ist ja dann das DPF Problem endlich Geschichte...

Du kannst sonst auch den Ladeluftschlauch vorn an der Drosselklappe ab machen und wenn du von vorn rein schaust ist das AGR Ventil hinter der Drosselklappe. Bei 1000 umin ca also etwas Gas sollte es öffnen und schließen.

Danke Herr Dorfbesorger, das wär auch möglich. Und wenn der Druckwandler arbeitet, sollte sich da dann auch das AGR Ventil bewegen. Wenn nicht --> Druckwandler tauschen.
Hat dies einen Einfluss auf die DPF Regeneration?

Guck dir auch die Druckleitungen genauer an, nicht das einer undicht ist, denn dann wird das AGR und eventl. VTG (wenn mit Unterdruck) nicht sauber angesteuert.
Dann könnte man auch mit einem Manometer mal den Unterdruck messen ob genügend anliegt.
Aber hier kommen immer 2 Dinge in Betracht, Schläuche und Wandler

Zitat:

@martina.bebo schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:03:21 Uhr:


Danke Herr Dorfbesorger, das wär auch möglich. Und wenn der Druckwandler arbeitet, sollte sich da dann auch das AGR Ventil bewegen. Wenn nicht --> Druckwandler tauschen.
Hat dies einen Einfluss auf die DPF Regeneration?

Wenn nicht Ventil prüfen. Wenn das Ventil dann aufgeht ist es der druckwandler oder ein poröse schlauch

Zitat:

@martina.bebo schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:03:21 Uhr:


Danke Herr Dorfbesorger, das wär auch möglich. Und wenn der Druckwandler arbeitet, sollte sich da dann auch das AGR Ventil bewegen. Wenn nicht --> Druckwandler tauschen.
Hat dies einen Einfluss auf die DPF Regeneration?

Sobald es einen angasrelevanten Fehler gibt,wird die Regeneration nicht freigegeben.

Hallo zusammen! :)
Bin jetzt etwa 2 Wochen nur in der Stadt gefahren und es kam keine Meldung über den Partikelfilter im Idrive. Werd mir die oben genannten Sachen trotzdem mal anschauen, wenn es nicht mehr so kalt ist.
Hab momentan aber ein anderes Problem: Sporadisch zeigt mir das Idrive einen Fehler mit der Geschwindigkeitsregelung an (Geschwindigkeitsregelung wegen defekter Sensorik deaktiviert). Hab den Tempomaten mit Stop&Go Funktion. Wenn ich das Auto danach ausmache und wieder starte, funktioniert das System wieder anstandslos. Kurios. Werde das eh mal auslesen lassen aber hat bis dahin jemand eine Idee, wieso das nur sporadisch auftritt und danach wieder anstandslos funktioniert? :)

Wird vielleicht ein Raddrehzahlsensor verdreckt sein. Auslesen, dann weiss man welcher da spinnt

Deine Antwort
Ähnliche Themen