DPF Regeneration
Hallo,
Vor einem halben Jahr musste ich beruflich nach Stuttgart und war dort gezwungen , mit meinem 2.7 TDI Stadtverkehr zu fahren . Mein üblicher Arbeitsweg war vorher 90km am Tag. Nach einer Woche in Stuttgart bekam ich das gelbe Partikelfilter Symbol im FIS. Die Audiwerkstatt sagte , das der DPF sich nicht freibrennen konnte, da die gefahrene Strecke dafür zu kurz war. Ich bin dann ca 800km Autobahn gefahren und das Symbol ist erloschen, gab keine Probleme mehr .
So nach einem halben Jahr erschien das Symbol wieder , ich konnte auch 600km fahren , aber das Symbol ist nicht erloschen. Heute bin ich dann mal 40km gefahren , und hab mit der Tiptronic die Drehzahl immer über 2000 upm gehalten und versucht mehr als 60kmh im Schnitt zu fahren . Zuhause hat man dann diesen Geruch war genommen , der entsteht , wenn der DPF gereinigt d.h. ausgebrannt wird.
Jetzt zur eigentlichen Frage. Startet dann morgen die Regeneration automatisch wieder , wenn sie heute Abend nicht abgeschlossen wurde ?
Und warum regeneriert sich der Wagen nicht wenn er abgeschlossen und abgestellt wird. Müsste da nicht der Lüfter nachlaufen? Ist ein 2006er Model VFL.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. März 2019 um 00:32:40 Uhr:
So, ich habs getan! 😁
Auffälligkeit 1: Wahnsinnig träge, nach entfernen der Wärmequelle quälte er sich dann mal langsam wieder zurück.
Auffälligkeit 2: Ein NTC sieht anders aus!
Glückwünsche!🙂
Zur Tat sowieso und auch der Akribie der Untersuchung, und auch dem Fleiß, u.a. sichtbar an der Erstellung einer extra Tabelle!
Etwas entäuschend sind die Ergebnisse, weil die Widerstandswerte sich immer im sehr niedrigen Ohm-Bereich bewegen. Ist nicht wirklich was Dramatisches, aber es lässt sich kaum vermeiden, dass beim Messen größere Ströme fließen, und das auch noch andauernd. Mit größeren Strömen ist gemeint:
Elektroniker - ich sag' das mal so pauschal - mögen keine größeren Ströme als z.B. 10 Milli-Ampere. Alles, was erkennbar drüber liegt, ist schon "Schwerlast-Verkehr" und ein Haufen Energie. Zudem:
Ausgerechnet in einer Messspitze einen fetten Strom fließen zu haben, kann bedeuten, dass der Messstrom ganz alleine für eine Erwärmung der Messspitze führt, was dann eine häßliche Verfälschung der Messung zur Folge haben könnte.
Gettz wäre natürlich das passende Steuergerät ein begehrenswertes Experimentier-Teil. Da würde ich gerne reinschauen, was die Audi-Jungs - oder sind es doch Bosch-Mädels ?😁 - in der Eingangsbeschaltung für diese Messspitze denn da so verbaut haben.🙄
Naja, muss man versuchen, mit umzugehen, freundlicherweise wird die Schaltung dann halt so betrieben, dass sie nur bei laufendem Motor aktiv ist.
Mist, flixter! Da hat "AUDI2.3E" einen alten Fühler gehabt und den entsorgt!😰
Schändliches Tun, schäme dich !😠 Den hätte ich gerne auf meinem Experimentiertisch gehabt! Also den Fühler!
😁
Falls noch jemand kurz vor gleichartigem Wegwurf sein sollte, bitte Laut geben! Was kostet das Teil denn eigentlich? Scheint ja doch irgendwas Komplexes zu sein, wenn das mehr als zwei Anschlüsse hat und eine solch merkwürdige Widerstandskennlinie erzeugt!
Das fürs Erste, und Grüße, lippe1audi
392 Antworten
Zurück zum Thema Jungens und Mädels sowie Verschiedene mit eingeschlossen.
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 24. August 2022 um 22:22:33 Uhr:
Wollte hier jetzt keinem/keiner zu nahe treten 😁
ich denke, das ist alles kein Problem und du bist auch niemanden zu nahe getreten - vergesse es einfach, du hast (meiner Meinung nach) nichts falsch gemacht 🙂
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 24. August 2022 um 22:22:33 Uhr:
Wollte hier jetzt....
Nein, alles gut, gelegentlich juckt es mich, einen solchen Spruch mal loszulassen. Hatte mir dir fast nichts zu tun, war nur die Gelegenheit.
Grüße, lippe1audi
Servus zusammen
Update
Laut Händler war wirklich der abgastemp Sensor defekt. Sitz hinter dem dpf und war wohl schwer zu erreichen. Infolgedessen ist ein Gewinde gebrochen oder iwas abgebrochen und sie mussten jetzt ein neues Teil bestellen. Also Folgeschaden wegen dem Sensor. Teil soll Mitte nächster Woche kommen und Joa.. 😁
Der dpf konnte nicht regenerieren aufgrund Fehlender Werte des abgastemp Sensors.
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 24. August 2022 um 05:00:07 Uhr:
Moin zusammen.
Ist bj2011 und VL soviel ich weiß..
Musste eben auf dem Weg zur Arbeit umdrehen weil so ein spulensymbol angezeigt wurde und das Auto in den notlauf ging. Hab sofort umgedreht und das Auto zuhause abgestellt. Sofort Händler eine email geschickt was los is, hätte heute um 12 bei ihm sein sollen zur mängelbeseitigung (abgastemperatur sensor Fehler, elektrische heckklappe).
Ich hab echt kein Glück ey.. 🙁
Hab das Auto genau heute vor einer Woche abgeholt und ein Tag danach kam der Fehler mit dem abgastemperatur sensor. Bin kein Profi aber es könnte ja sein dass keine Regeneration möglich war aufgrund des kaputten Sensors und somit schaltet das Auto nun in den notlauf?! 🙁Naja mal sehen was der Händler sagt Bzw macht. Er is ja in der Pflicht zwecks Gewährleistung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 24. August 2022 um 05:00:07 Uhr:
Ich hab echt kein Glück ey.. 🙁Bin kein Profi aber es könnte ja sein dass keine Regeneration möglich war auf-grund des kaputten Sensors und somit schaltet das Auto nun in den notlauf?! 🙁
NIX!😠
Erstens hast du doch Glück, zumindest "Glück im Unglück", weil der Fehler gefunden wurde und - so muss vermutet werden - nun auf Kosten des Händlers repariert wird.
Zweitens: dafür - dass du kein Profi sein willst - , warst du glücklicher in deiner Einschätzung [....keine Reg., weil evtl. defekter Sensor.....] als andere. Also Kompliment für deine eigene Beurteilung und - schon wieder Glück: Glückwunsch zur Bewältigung der Krise.
Grüße, lippe1audi
Danke dir 😎
Ja wird alles auf Kosten des Händlers gemacht 🙂
Und die Erklärung usw is ja auch plausible oder ? Hat jemand so einen Fall mit kaputtem Sensor usw schon gehabt bzw. kennt so ne Geschichte jemand ?
Grüße von de gamescom und Köln 😁
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 27. August 2022 um 10:01:00 Uhr:
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 24. August 2022 um 05:00:07 Uhr:
Ich hab echt kein Glück ey.. 🙁Bin kein Profi aber es könnte ja sein dass keine Regeneration möglich war auf-grund des kaputten Sensors und somit schaltet das Auto nun in den notlauf?! 🙁
NIX!😠
Erstens hast du doch Glück, zumindest "Glück im Unglück", weil der Fehler gefunden wurde und - so muss vermutet werden - nun auf Kosten des Händlers repariert wird.
Zweitens: dafür - dass du kein Profi sein willst - , warst du glücklicher in deiner Einschätzung [....keine Reg., weil evtl. defekter Sensor.....] als andere. Also Kompliment für deine eigene Beurteilung und - schon wieder Glück: Glückwunsch zur Bewältigung der Krise.
Grüße, lippe1audi
Moin,
Mit dem originalen DPF regeneriert er jetzt nicht mehr alle 100km. Auch der Verbrauch ist etwas gesunken. Es lag an dem Zubehör DPF.
Beste Grüße
Danke für die Rückmeldung. Das zeigt mal wieder, dass der Drittanbieter-Markt sich leider teilweise nicht an technische Spezifikationen hält bzw. Produkte vertreibt, die angeblich kompatibel sind, es aber tatsächlich nicht sind, auch wenn sie problemlos eingebaut werden können.
Das zeigte ja schon irgendwie der Größenunterschied der beiden DPF...
Habe mir gerade beide DPF in Deinem Bild von neulich angesehen. Ja, der "falsche" DPF ist auch zu klein, da wundert mich der heraufgesetzte Druckverlust (Differenzdruck) überhaupt nicht.
Ja, ca. nur halb so großes Volumen... zu kurz und zu flach.
Immer dieser scheiß den Vorbesitzer machen 🙁
Hallo nochmal an alle. Nachdem vom Händler der Sensor getauscht wurde und sonst alles gut war hab ich dennoch etwas bedenken was er genau gemacht hat. Mir kommt es so vor als würde das Auto leicht Brummen im unteren Drehzahl Bereich Bzw beim Geschwindigkeit halten. Gas Annahme kommt mir auch etwas schwerfällig vor Bzw kommt spät. Aber weis nicht ob das Modell abhängig is oder von der multitronic kommt. Fahre das Auto ja noch nicht so lange…. Hab mal n screenshot angehängt wo ich mit einem carly Adapter paar Daten aufgezeichnet habe. Vlt kann mir jemand sagen ob die Daten normal sind so oder was auffällig oder ob ich andere Werte mal aufzeichnen soll zum drüber sprechen. Geschwindigkeit während der Messung war Landstraße mit Verkehr 60-80kmh 25min Fahrtzeit und Auto war vorher schon warm gefahren.
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 26. August 2022 um 18:12:14 Uhr:
Servus zusammen
Update
Laut Händler war wirklich der abgastemp Sensor defekt. Sitz hinter dem dpf und war wohl schwer zu erreichen. Infolgedessen ist ein Gewinde gebrochen oder iwas abgebrochen und sie mussten jetzt ein neues Teil bestellen. Also Folgeschaden wegen dem Sensor. Teil soll Mitte nächster Woche kommen und Joa.. 😁
Der dpf konnte nicht regenerieren aufgrund Fehlender Werte des abgastemp Sensors.
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 26. August 2022 um 18:12:14 Uhr:
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 24. August 2022 um 05:00:07 Uhr:
Moin zusammen.
Ist bj2011 und VL soviel ich weiß..
Musste eben auf dem Weg zur Arbeit umdrehen weil so ein spulensymbol angezeigt wurde und das Auto in den notlauf ging. Hab sofort umgedreht und das Auto zuhause abgestellt. Sofort Händler eine email geschickt was los is, hätte heute um 12 bei ihm sein sollen zur mängelbeseitigung (abgastemperatur sensor Fehler, elektrische heckklappe).
Ich hab echt kein Glück ey.. 🙁
Hab das Auto genau heute vor einer Woche abgeholt und ein Tag danach kam der Fehler mit dem abgastemperatur sensor. Bin kein Profi aber es könnte ja sein dass keine Regeneration möglich war aufgrund des kaputten Sensors und somit schaltet das Auto nun in den notlauf?! 🙁Naja mal sehen was der Händler sagt Bzw macht. Er is ja in der Pflicht zwecks Gewährleistung
Edit
Beim ölasche Volumen dürfte doch keine 0 stehen oder? Da müsste doch iwas drin sein? Oder kann man durch die Werte ableiten dass der Händler den dpf deaktiviert hat um weitere Reklamationen meinerseits zu vermeiden ? :/
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:43:26 Uhr:
Hallo nochmal an alle. Nachdem vom Händler der Sensor getauscht wurde und sonst alles gut war hab ich dennoch etwas bedenken was er genau gemacht hat. Mir kommt es so vor als würde das Auto leicht Brummen im unteren Drehzahl Bereich Bzw beim Geschwindigkeit halten. Gas Annahme kommt mir auch etwas schwerfällig vor Bzw kommt spät. Aber weis nicht ob das Modell abhängig is oder von der multitronic kommt. Fahre das Auto ja noch nicht so lange…. Hab mal n screenshot angehängt wo ich mit einem carly Adapter paar Daten aufgezeichnet habe. Vlt kann mir jemand sagen ob die Daten normal sind so oder was auffällig oder ob ich andere Werte mal aufzeichnen soll zum drüber sprechen. Geschwindigkeit während der Messung war Landstraße mit Verkehr 60-80kmh 25min Fahrtzeit und Auto war vorher schon warm gefahren.
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:43:26 Uhr:
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 26. August 2022 um 18:12:14 Uhr:
Servus zusammen
Update
Laut Händler war wirklich der abgastemp Sensor defekt. Sitz hinter dem dpf und war wohl schwer zu erreichen. Infolgedessen ist ein Gewinde gebrochen oder iwas abgebrochen und sie mussten jetzt ein neues Teil bestellen. Also Folgeschaden wegen dem Sensor. Teil soll Mitte nächster Woche kommen und Joa.. 😁
Der dpf konnte nicht regenerieren aufgrund Fehlender Werte des abgastemp Sensors.
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 7. Oktober 2022 um 15:43:26 Uhr:
Zitat:
@Angelo0492 schrieb am 26. August 2022 um 18:12:14 Uhr:
man kann daraus nur ableiten, dass dieser DPF-Wert zurückgesetzt wurde, aber nicht das der DPF deaktiviert ist. Sowas macht man normal, nur wenn man den DPF zum Entleeren (ausbrennen) weg geschickt hat und man ein Wiege-Protokoll (vorher/nachher) bekommen hat - also sicher sein kann das die Asche raus ist.
Okay. Wie könnte ich denn die aktuelle Beladung des DPF prüfen ? Sollte der Wert zurückgesetzt worden sein erkennt das Auto ja nicht wenn er voll ist und er könnte verstopfen oder ?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:36:54 Uhr:
man kann daraus nur ableiten, dass dieser DPF-Wert zurückgesetzt wurde, aber nicht das der DPF deaktiviert ist. Sowas macht man normal, nur wenn man den DPF zum Entleeren (ausbrennen) weg geschickt hat und man ein Wiege-Protokoll (vorher/nachher) bekommen hat - also sicher sein kann das die Asche raus ist.