DPF Regeneration per OBD kontrollieren ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Freunde,

ich hab mir aus Spass an der Freude ein OBD2/Bluetooth Modul zugelegt. Funzt alles soweit gut, Modul wird erkannt und ich kann mit Torque Daten auslesen.

In erster Linie interessiert mich, ob ich anhand der vielen Sensor-Daten die man hier abfragen kann irgendwie rausfinden kann, ob eine Regeneration des DPF stattgefunden hat.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir helfen ?
Welche Sensorwerte sind hier interessant ?

Ist der Differenzdruck-Sensor mit solch einfachen Mitteln denn überhaupt auszulesen ?

Ich habe (zumindest in der Free-Version von Torque) nichts gefunden, was danach aussieht hier relevante Daten liefern zu können.

Ich bin ausserdem noch auf der Suche nach anderen OBD2-Apps für Android, bisher getestet hab ich wie gesagt Torque(free) und DashCommand, falls jemand gute Alternativen kennt, bitte her damit.

so long,
wbR

Beste Antwort im Thema

@Elbnuckel

Keine Ahnung ob dir das weiter hift...

Ich hatte das selbe Problem. Fahre auch 65 Km eine Strecke und immer fing die Scheisskarre an zu regenerieren, wenn ich schon fast da war bzw. DA war. Durch Zufall habe ich bei einer Pinkelpause (Motor lief weiter) festgestellt, dass er zu regenerieren beginnt, wenn ich mitten auf der Strecke kurz stehenbleibe (Motor lief weiter!) oder langsamer fahre (z.B. 60 Km/h wegen einer Baustelle). Ich konnte das reproduzieren.

Scheiß DPF!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ganz im Ernst: Bei 65km einfacher Strecke, machen lassen, nicht dran denken und gut ist.

Wer nur Kurzstrecke fährt darf sich gerne eine Rübe drum machen, aber was ist so schlimm an einem abgebrochenen Regenerationsvorgang?
Nichts, solange man auf einer der nächsten Fahrten die Möglichkeit einräumt zu regenerieren.
Da das hier der Fall ist, verstehe ich das Problem nicht.

Hallo
Ein Problem ist es sicher noch nicht, evtl. setzt sich der Auspuff ganz langsam zu. Das merkwürdige ist, ich merke nicht das er nach dem Kaltstart am nächsten Tag weiter macht, wo er am Abend aufgehört hat. Wenn ,dann nach ca. 50 km. Gelegentlich fahre ich auch Autobahn, daher ist das Problem nicht so dringend.
Gruß Elbnuckel

Da setzt sich gar nichts zu.
Das ist Panikmache um nichts.
Wenn er weit genug ist, dann macht er am nächsten Tag auch nicht gleich weiter (wobei es immer so 3-5km min. braucht, bevor er loslegt).
Lass den machen, es wird genau nichts passieren.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. November 2015 um 09:45:10 Uhr:


Da setzt sich gar nichts zu.
Das ist Panikmache um nichts.
Wenn er weit genug ist, dann macht er am nächsten Tag auch nicht gleich weiter (wobei es immer so 3-5km min. braucht, bevor er loslegt).
Lass den machen, es wird genau nichts passieren.

Moin,

melde mich nach einiger Abstinenz auch mal wieder 😉

Mein Fazit nach nun 11 Monaten Diesel C-Klasse ist genau das was Jupp hier schreibt:
Einfach laufen lassen...

Ich fahre 2x 50km täglich und hatte bisher Null Probleme mit dem DPF.
Ab und an regeneriert er auf der AB, was ich nur daran sehe, dass ECO auf gelb geht.
Sonst merke ich rein gar nichts, weder den angeblich unrunden Lauf, Leistungsverlust oder stärkere Geräuschentwicklung. Einzig der markante Duft wenn ich kurz drauf in der Tiefgarage einparke.

Die gut bezahlten Leute bei MB haben das anscheinend ganz gut ausgetüftelt, wer aber nur Kurzstrecke fährt sollte ihm halt ab und an ne Ehrenrunde gönnen 😉

Ähnliche Themen

Keine Angst... alle möglichen Symptome werden - nach und nach - dazukommen. Meiner hat mit 170Tkm auch gar keine Symptome gezeigt. Das kam viel später. Nach und Nach auf Raten.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 23. November 2015 um 09:45:10 Uhr:


Da setzt sich gar nichts zu.
Das ist Panikmache um nichts.
Wenn er weit genug ist, dann macht er am nächsten Tag auch nicht gleich weiter (wobei es immer so 3-5km min. braucht, bevor er loslegt).
Lass den machen, es wird genau nichts passieren.

Volle Zustimmung. Wir fahren fast nur Kurzstrecke und der DPF schafft es doch sich frei zu brennen.

Hallo,
kann jemand eine App für ios empfehlen?

Was für eine App ?

Um DPF Werte über obd WLAN Adapter auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen