DPF (Regeneration, Beladung und Erneuerung)
Servus,
Fahrzeug: W204 MoPf mit OM651 und 7G-Tronic Plus.
Nachdem ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe und ein Freund komprimierter Informationen bin, habe ich zu o.g. Themenkomplex folgende Fragen.
1.) Regeneration: Zum einen interessiert es mich, wie oft der DPF regeneriert und zum anderen will ich den Motor nicht aus Unwissenheit während der Regeneration abstellen. Wie erkennt man die Regeneration?
2.) Beladung: Wie kann man auf kostengünstigstem Weg auslesen lassen, wie weit der DPF mit Asche beladen ist (Freie Werkstatt, Codierer oder MB)? Kann er bis nahezu 100 % Beladung gefahren werden oder ab wann muss gehandelt werden?
3.) Erneuerung: Wenn der DPF voll mit Asche ist, kann der dann gereinigt werden oder muss er erneuert werden? Wenn Erneuerung, muss der bei MB gekauft werden oder gibt es günstigere Anbieter, z.B. die bekannten Katalysator-Hersteller?
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Moin, folgende Antworten:
1.) Bei Mercedes geht bei der Regeneration die Heckscheibenheizung an. Eine Leuchtdiode eingelötet und man sieht es imSpiegel, wenn der Filter freibrennt.
2.) Jede frei Werkstatt kann den Füllstand auslesen.
3.) Der Filter kann dann zur Not ausgebaut und in einer zertifizierten Firma gereinigt werden. Austauschfilter sind unnütz. Aber ich habe noch den ersten Filter drin. Und das bei gut 300.000 Kilometern.
17 Antworten
Zitat:
@Gudolf schrieb am 6. Februar 2025 um 00:12:47 Uhr:
Ne, ausbauen, aber am Kabel angesteckt lassen und dann an beiden Enden pusten/saugen.
Ich werde erstmal beobachten, ob der Fehler erneut auftritt, da der Ausbau einiges Zeit kostet.
Weißt du, warum beim Aschegehalt ein Minuswert steht?
Bei mir war der Temperatursensor vor Turbolader im Abgaskrümmer defekt. Hatte Wackelkontakt, MKL ging sporadisch an und nach einiger Zeit wieder. OM 651
Naja, das kann an folgenden Gründen liegen:
- DPF defekt (vor allem, wenn man einen aus dem Zubehör drin hat)
- DPF mechanisch defekt (z.B. in dem der Temperatursensor im DPF nicht richtig sitzt, oder der DPF gerissen ist)
- der Differenzdrucksensor ist defekt