1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF Problem - Bitte um Hilfe !

DPF Problem - Bitte um Hilfe !

BMW 5er E61

Hallo Leute,

habe mir gestern einen BMW E61 525d Baujahr 2009 in schwarz zugelegt, der Wagen ist wirklich ziemlich gepflegt und hat gerade 180.000km runter. Nun meine Angelegenheit, seit 2 Tagen Leuchtet: DPF Überprüfen verminderte Motorleistung. Ich habe jetzt ein Problem, weil ich über die Feiertage zu meinen Eltern fahren muss, die wohnen 400km weit weg von mir!

Kann ich über die Autobahn mal fahren ohne das mir irgendwas hopps geht?
Ist das sogar besser wenn ich den mal auf Betriebstemp bringe?

Wollte mal heute über das Geheimmenü Kühlwassertemperatur anschauen, nicht das da ein Thermostat kaputt ist und der gar nicht regenerieren kann...

Um einen schnellen Tipp wäre ich sehr froh, muss nämlich schon am Mittwoch losfahren!!

Beste Antwort im Thema

...anstatt hier gleiche Frage zu stellen welche schon 100x beantwortet wurde, sollte man die Kühlwassertemperatur überprüfen.
Geht schneller als gleiche Frage zu stellen welche schon zu 100x exakt die gleiche Antwort bekommen habe.

Gruß

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Westcomander schrieb am 24. Dezember 2014 um 12:28:19 Uhr:


Nun habe jetzt beide Thermostate gewechselt und komme nun auf 93 Grad, ich glaube das passt ganz gut.
Werde doch nun die 400KM mit dem Fahrzeug fahren (natürlich mit gemäßer Geschwindigkeit) und hoffen das der Partikel filter sich doch frei brennen kann. Ich habe die Befürchtung gehabt das nachdem ein Thermostat kaputt gegangen ist, der einfach sich nicht mehr regenerieren konnte und somit verstopft ist.

Das wird in der Tat so gewesen sein. Werden die nötigen Bedingungen nicht erfüllt ( KMT dauerhaft über 75°, leerer Fehlerspeicher bzgl. Abgasbehandlung) findet keine Regeneration des DPF's statt.

Bei uns half nur die professionelle Reinigung des Filters.

Beide Thermostate neu (auch Hoffnung gehabt dass es daran liegt), Liqui Moly DPF Reiniger mit Sonde eingesprüht -> Kein Erfolg.

Bei 180000 km sind die Waben des Filters wohl schon zu.

Bei Opel ja ;-)

Hey hey Jungs, nicht persönlich nehmen.

...ich will jetzt niemanden angreifen, aber lasst uns jetzt nicht über OPEL schreiben.
Seine "Zeit" ist seit langer Zeit vorbei, warum wohl... Qualitätetsprobleme? Gibts das Wort überhaupt beim "Adam"? Eher Quantität.

Ob jetzt nur ein Thermostat ,oder 2 verbaut sind ändert nichts an der Tatsache, das jeder Hersteller Probleme mit DPF hat. Die Funktionsweise ist im Grunde gleich und die Komponente werden von den gleichen Zulieferer geliefert, sind ja nur handvoll die über diese Technik verfügen.

Gruß

Zitat:

@GZTT schrieb am 24. Dezember 2014 um 21:01:02 Uhr:


Bei uns half nur die professionelle Reinigung des Filters.

Beide Thermostate neu (auch Hoffnung gehabt dass es daran liegt), Liqui Moly DPF Reiniger mit Sonde eingesprüht -> Kein Erfolg.

Bei 180000 km sind die Waben des Filters wohl schon zu.

Hallo Darf ich Fragen was das gekostet hat das reinigen und der Aus und einbau des Filters'???

gruss cooli

Habe bei dpf24 350€ bezahlt (glaube es sind 370€ wenn Versand noch dabei ist). Was Ausbau / Einbau kostet, weiß ich nicht, wird wohl ne gewisse Spanne sein, je nachdem ob bei BMW oder in einer freien Werkstatt

Ist diese Firma in der Nähe von Augsburg:

Link

Unser BMW Händler hats mit allem drum und dran für 700,- € repariert, Auto läuft wieder ohne Probleme.

Im Vergleich zu 2000,- neu.

Zitat:

@wolli. schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:07:01 Uhr:


...ich will jetzt niemanden angreifen, aber lasst uns jetzt nicht über OPEL schreiben.
Seine "Zeit" ist seit langer Zeit vorbei, warum wohl... Qualitätetsprobleme? Gibts das Wort überhaupt beim "Adam"? Eher Quantität.

Ob jetzt nur ein Thermostat ,oder 2 verbaut sind ändert nichts an der Tatsache, das jeder Hersteller Probleme mit DPF hat. Die Funktionsweise ist im Grunde gleich und die Komponente werden von den gleichen Zulieferer geliefert, sind ja nur handvoll die über diese Technik verfügen.

Gruß

Nur ist es verwunderlich das bei BMW bei 60000, oder 120000km (Langstrecke) die Filter schon zu sind, wo bei anderen bei 200000 km keine Probleme bestehen.

Aber gut, ich poste hier um meine Erfahrung zu teilen und nicht über Marken zu schreiben.

Die Anzahl der Thermostate hat nichts damit zu tun, nur wäre das böse Wort mit "O" nie gefallen wenn man gewusst hätte dass ein 1,9er einer gewissen Marke nur 1 Thermostat verbaut hat.

Zitat:

@GZTT schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:51:28 Uhr:


Ist diese Firma in der Nähe von Augsburg:

Link

Unser BMW Händler hats mit allem drum und dran für 700,- € repariert, Auto läuft wieder ohne Probleme.

Im Vergleich zu 2000,- neu.

Hi,

ja im Augsburger-Umland, hatte mir den Laden angeschaut bzw zeigen lassen. Mir ging es da speziell um den Aufbau der DPF und wie sie diese reinigen.

Ein DPF ist bei einem normal funktionierenden Motor (vorallem im Langstreckenbetrieb) nicht einfach nach 60t oder 120t km voll. Außer das Fahrprofil läßt keine Regeneration zu.

Sie haben dort sehr viele zur Reinigung, die einfach nur extrem mit Ruß beladen sind (nicht wegen Aschebildung am Ende, wie es bei mir war), weil die Regeneration nicht funktioniert. Das wird auch im Schreiben an die Kunden recht genau beschrieben.

Das Thema ist nicht immer einfach und fast bei jedem Fall eigens zu bewerten. Völlig unabhängig der Automarke.

Der DPF bei unserem Langstrecken E61 verhält sich nach Reparatur der Thermostate und viel Zuneigung wegen den Softwareproblemen nun auch wieder "normal" in Anbetracht der 250t km. Bei dem E53 dagegen war so viel Asche drin, da ging einfach nix mehr.

Zitat:

@GZTT [url=http://www.motor-talk.de/.../...oblem-bitte-um-hilfe-t5153044.html?...]schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:59:11

 

Nur ist es verwunderlich das bei BMW bei 60000, oder 120000km (Langstrecke) die Filter schon zu sind, wo bei anderen bei 200000 km keine Probleme bestehen.

Aber gut, ich poste hier um meine Erfahrung zu teilen und nicht über Marken zu schreiben.

...ich kenne bereits einige BMW's die über 250000km drauf haben und ohne Probleme mit den ersten DPF. Nur darüber schreibt ja keiner 🙂

Und alle hersteller haben Probleme mit DPF.

Gruß

Hallo, also wollte meinen derzeitigen DPF stand mal aktualisieren, falls es jemanden interessieren sollte!!!

Beide Thermostate gewechselt: bin 500km gefahren Fehler ging immer nach 5min fahrt wieder an, auch wo wir dort angekommen sind. War schon kurz am verzweifeln habe mir ständig überlegt ob ich einen leeren gebrauchten, oder doch die Reinigung in Nürnberg nochmal versuchen sollte.
Bin in Hammeln (dort wo ich die Eltern besucht habe) zur einer Werkstatt gefahren, die haben mir den DPF Fehler ausgelesen und gelöscht, schien ein gutes Zeichen zu sein. Daraufhin hat er mir eine Regeneration manuell gestartet, bin 500km zurückgefahren, seitdem keine weiteren DPF Probleme. HOFFE ES BLEIBT SO!!

Die Partikel filter von BMW gehen auch normalerweise nicht nach 200TKM zu, entweder die scheiss Thermostate sind kaputt und die Temperatur zum Regenerieren reicht nicht, oder man fährt permanent nur Kurzstrecke...

wobei mein Vater den Vorgänger hat und fast nur in der Stadt das Fahrzeug benutzt, bis jetzt keine Probleme!!
230TKM (mit selben Partikelfilter) wohlgemerkt!!

Das ist ja mal eine gute Rückmeldung zum Thema hier ...natürlich halten die Dpf bei Bmw länger als bei anderen Herstellern...die Probleme mit den Thermostaten sind bei Laufleistungen um ca. 180 tkm viele BMW Fahrern bekannt ...Daher rate ich insbesondere bei höheren Laufleistungen die Temperatur und die Regeneration des DPF regelmässig zu prüfen...Auch verkürzte Ölwechselintervalle sind nicht von Nachteil ab diesen Laufleistungen ;-)
Beste Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen