1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. DPF Nachrüstung allroad / A6 2.5TDI Motor BAU

DPF Nachrüstung allroad / A6 2.5TDI Motor BAU

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

wie es aussieht, werden ab 2010 ja sogar Autos mit gelber Plakette in einigen Umweltzonen (z.B. Hannover) Schwierigkeiten bekommen.

Mit meinem AR bin ich recht zufrieden, eine Austauschanschaffung war eigentlich noch nicht geplant. Wobei ich mir im Moment angesichts der o.g. Thematik vorstellen kann, dass der Wertverlust bald dramatisch zunimmt.

Nun denn, mein Fahrzeug hat aktuell 92.000 km gelaufen.

Auf den Webseiten von Vitkus habe ich gesehen, dass es einen DPF zur Nachrüstung für meinen allroad gibt (Motorkennbuchstabe BAU). Kostenpunkt schlappe 1.011,50 ...
Jetzt habe ich dort auch gelesen, dass bei Fahrzeugen, die älter als 5 Jahre sind ODER über 80tkm gelaufen haben, von Gesetzes wegen AUCH der Oxidations-Kat gewechselt werden muss?!?!

Kann das sein? Was kostet denn so ein Oxidationskatalysator?

Ich würde mich über Eure Erfahrungen und insbesondere die zu erwartenden Kosten freuen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


http://www.motor-talk.de/suche.html?... 😉

... Danke, ich kenne die SuFu ;-). Oder habe ich sachdienliche Infos neueren Datums für mein Fahrzeug / Motorisierung überlesen?

Übrigens, ATU ruft lt. Rückruf meiner nächsten Filiale einen Komplettpreis von 1.560,- inkl. MwSt. zzgl. evtl. notwendiger Kleinteile (bis 20 EUR) auf. Keine Ahnung, wie die das mit der Montage so günstig machen...

Zitat:

Original geschrieben von bu_911


Keine Ahnung, wie die das mit der Montage so günstig machen...

Wahrscheinlich sind die Gewinnmargen an den Teilen hoch genug. 😉

Hab ich was gelesen das ATU fast Pleite ist? (Also lieber keine Vorauszahlungen leisten)😁

Die genannten Kosten liegen wohl grob im Rahmen der UVP der Hersteller.

Ich würde mal mit denen Reden. Die Förderung für dieses Jahr ist aufgebraucht und die Aktion wird im nä. Jahr nicht verlängert. Heißt also, die 260€ fallen weg.

Wie schon ab und an mal geschrieben wurde, gibt es mit dem neuen Bußgeldkatalog (vorraus. Mai 2014) keine Punkte mehr für das Befahren einer Umweltzone ohne passende Plakette. Nur noch ein Bußgeld, vielleicht auf 80€ erhöht.
Einfach abwägen, wie lange Du den Wagen noch fahren möchtest und gegenrechnen wie oft Du dich erwischen lassen kannst, bis sich die Nachrüstung rentieren würde. Wenn man überhaupt kontrolliert wird...
Ohne die Förderung vom Staat stehen die Umrüstkosten für den Wagen erst recht in keinem Verhältnis mehr zum eigentlichen Wert. Außer dass sich der Wagen später vielleicht besser verkaufen lässt.
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen