DPF nachrüsten beim 1.9 TDI ?
Hallo geschätze MT-Gemeinde.
Ich überlege unserem Passat mit 130 PS TDI einen DPF zu verpassen.
Bisher habe ich mich immer dagegen gesträubt weil ich Leistungseinbußen, Mehrverbrauch oder dichtsitzende Filter befürchte.
Eigentlich ist mir die Rußwolke, die sich beim beschleunigen hinter dem Fahrzeug materialisiert ja nicht mal unsympatisch, aber in einer Umweltzone kann ich damit auch nicht punkten.
Daher die Frage an die 1.9 TDI Fahrer:
Welche Erfahrungen habt Ihr mit nachgerüsteten Partikelfiltern ?
Danke schon mal im Voraus!
PS: Bitte keinen Hinweis auf die SUFU. Da habe ich nichts Relevantes gefunden.
19 Antworten
ja wieso haben wir denn überhaupt umweltzonen?????????????? das denkt sich jemand aus und dann wirds halt gemacht oder wie???
Zitat:
Original geschrieben von schmelzer87
ja wieso haben wir denn überhaupt umweltzonen?????????????? das denkt sich jemand aus und dann wirds halt gemacht oder wie???
Die Umweltzonen sind Gegenden oder Orte wo die Schadstoffbelsatung sei es durch Verkehr oder Geologische Gegebenheiten ( Stuttgarter Topf ..) eine erhöhte Belastungen für die Menschen und deren Gesundheit darstellt. So soll oder sollte es zumindest sein. Am Beispiel von Stuttgart ich weis ja nicht ob du das Kennst handelt es sich um einen Höhenzug der den Kern/ das Zentrum der Stadt mit drei Seiten umschließt und Winde oder luftströmungen sehr schwer zu bewegen sind was die Luft ( Smog ) sozusagen stehen lässt. dadurch ist es in den Sommermonaten auch Nachts kaum auszuhalten. Von dem her ist das nachvollziehbar und plausiebel.. es gibt jedoch andere Städte wo das nicht der Fall ist ..
In Stuttgart sind sogar schon Hausheizungen mit Festbrennstoffen seit einigen jahren verboten..
Übrigends hat sich an der Luftqualität seit einführung des Plakettenschwachsinns Subjektiv nichts geändert , es ist eher sogar schlimmer geworden. Messpunkte der Verkehrsknotenpunkte, dort Pragsattel sind da schon deutlich über den Grenzwerten..
Jol.
Hi,
also ich habe in 2012 einen Twin-tec Filter eingebaut. Lief 2 Jahre ohne nennenswerte Änderung. Aber vor kurzem war der Filter dicht. Keine Leistung mehr 50 kmh max. Ausbauen und säubern hat mich 240 EUR gekostet. Ich würde es heute nicht mehr machen, Schwarze Rußwolken hält der (nachrüst-)Filter sowieso nicht auf. Er konzentriert sich auf die Nano-Partikel, und die sieht man nicht. Der Ruß geht ungehindert durch.
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen seit etwa 1 Jahr extrem viel Kurzstrecke gefahren wird. Ab sofort werde ich wohl ökologisch fragwürdige Brennfahrten einlegen müssen. Ist billiger, als Ausbau und Waschen :-)
Gruß, timon
Zitat:
Original geschrieben von schmelzer87
hallo...das ist doch völlig peng ob du so nen ding drinne hast oder nicht ist doch egal interesiert doch keine sau...du kannst das geld lieber für sinnvolle sachen ausgeben ... meine meinung zu dieselpartikelfilter ist schwachsinn...überhaupt wer kommt auf solche ideen uns mit so was sinnlosem zu belasten es gibt tausend wichtigere sachen zum thema auto!!!!!! SO SIEHTS AUS
Ja, leider ist es wirklich so, auch wenn es nicht sehr liebevoll geschrieben ist 😁 zum Thema wichtigere sachen beim Auto, warum hat VW nie einen beleuchteten Schaltknauf im 3bg im Programm gehabt? 😕
Mich stört das räuchern nicht, die Standwolke beim Gasgaben ist immer einen Rückblick wert....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timon
Hi,also ich habe in 2012 einen Twin-tec Filter eingebaut. Lief 2 Jahre ohne nennenswerte Änderung. Aber vor kurzem war der Filter dicht. Keine Leistung mehr 50 kmh max. Ausbauen und säubern hat mich 240 EUR gekostet. Ich würde es heute nicht mehr machen, Schwarze Rußwolken hält der (nachrüst-)Filter sowieso nicht auf. Er konzentriert sich auf die Nano-Partikel, und die sieht man nicht. Der Ruß geht ungehindert durch.
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen seit etwa 1 Jahr extrem viel Kurzstrecke gefahren wird. Ab sofort werde ich wohl ökologisch fragwürdige Brennfahrten einlegen müssen. Ist billiger, als Ausbau und Waschen :-)Gruß, timon
Äh, das war natürlich nicht in 2012, sondern 2010...
timon