DPF Lämpchen ging aus, Leistungsverlust, Motor springt nicht mehr an
Hallo Motor Talk Mitglieder !
Ich habe ein Problem mit meinem Passat B7, 2.0TDI, BJ 03_2013, 210.000km gelaufen.
Fahren ca 8000km pro Jahr mit dem Wagen. In den letzten 2 Jahren fast ausschließlich leider „Kurzstrecken“.
Nun zu dem Problem, in den letzten Jahren ging einmal im Jahr das DPF Lämpchen an, ich ab auf die Autobahn bei Tempo 120-140kmh mit und ohne Tempomat und einer Drehzahl zwischen 2500-4500max ging das Lämpchen nach ca 30-40 km aus und blieb dann auch für ca 1 Jahr aus. Dies passierte die letzten drei Jahre ungefähr.
Nun vorgestern war es anders. Wie oben beschrieben Lämpchen an, ich wieder auf die Autobahn, Fahrweise wie oben beschrieben. Kurz vor der Autobahn Ausfahrt fuhr ich 130kmh mit dem Tempomat, DPF Lämpchen ging aus und ca 1-2km weiter wurde der Wagen unruhig und ruckelte kurz, soweit ich mich noch erinnern kann.
Daraufhin verlor der Wagen trotz Tempomat langsam die Geschwindigkeit, als ich bei ca 100kmh Eingriff und beschleunigen wollte hatte das Auto keine Leistung mehr, ich rechts ran gefahren, Warnblinker an und Motor aus.
Kurz gewartet, wollte starten doch beim starten nur ein ruckeln und dann abwürgen.
Kurz danach bemerkte ich das die Temperaturanzeige bei ca. 120-130 grad war. Ich dann raus aus dem Wagen Motorhaube auf und geschaut, jedoch nichts auffälliges festgestellt. Dann wieder ins auto, wollte nochmal starten jedoch das kleine wie oben, ruckeln und abwürgen. Hab die Temperatur weiter beobachtet die ging dann langsam nach unten. Den Wagen habe ich dann einige mal versucht zu starten jedoch ohne Erfolg. Abgeschleppt … steht jetzt bei einem Kumpel der bei den VW Freundlichen arbeitet. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und nichts in die Richtung angezeigt bekommen. Nun meiner Frage, hatte jemand schonmal so eine Situation ? Falls der DPF ist, kann man den etwas lockern und versuchen zu starten, wenn der Wagen anspringt dann ist es doch klar das der DPF zu ist oder ? Können ggf weitere Bauteile beschädigt worden sein ? Falls es der DPF ist, habe ich vor den auszubauen und dann reinigen zu lassen. Könnt ihr ein Reinigungsverfahren empfehlen oder eine Firma nahe Duisburg?! Wenn der gereinigte DPF wieder verbaut ist, müssen noch weitere Bauteile getauscht werden ? Hatte gelesen das noch was Nachprogrammiert werden muss ?!
Freue mich auf euer Feedback bzw eure Erfahrungen!
P.S. Vor ca 4 Jahren musste der Passat per Rückruf ( Abgas Skandal Fahrzeug ) zum Software Update.
Ca. 1-2 Monate nach dem Update AGR Ventil kaputt Schaden ca 1000€ über VW. Zum Glück hat die Reparatur VW in Wolfsburg nach Beschwerde durch mich übernommen.
Könnte ggf. AGR Ventil oder Ähnliches wieder defekt sein ?
20 Antworten
Mist. Ich glaube der Block und Kolben wird ok sein. Zylinderkopf muss runter um alles genau anzuschauen und die Ventile und Ventilsitze müssen angeschaut bzw. geprüft werden. Im schlimmsten Fall neuer Kopf. Im besten neue Ventile auf Zylinder 1.
wenn du schon die Nockenwellen raus hast, mache unbedingt alle Rollenschlepphebel neu bei der Laufleistung.
gebrauchter Komplettmotor wäre zu viel. Den braucht man nur wenn der Block hinüber ist.
Das sagt mir zumindest meine Glaskugel heute dazu.
Danke für deinen Support eine Idee wo ich sowas machen lassen kann für einen günstigen Kurs in der Umgebung von Duisburg… ?!
Was ist mit deinem Kumpel nach der Arbeit? Ich hätte keine Idee in der Nähe. Zu mir sind 210km
Ähnliche Themen
Jetzt solltest du abwägen wie sehr dir das Auto wert ist, bzw. ob du ihn wieder herrichten oder verkaufen willst.
Es muss in dem Fall schon etwas Zeit und Geld rein fliessen.
Erstmal musst du im Motor genau nach den abgebrochenen Stückchen suchen, bevor die weiteren Schaden anrichten.
Wenn die durch Glück/Zufall schon an den Abgasventilen vorbei gekommen sind, sollte dem Motor nichts mehr passieren. Dann schauen wie die Zylinderwände aussehen. Wenn das passt, dann Ventile überprüfen, wahrscheinlich ist da der Schaden zu sehen.
Ich schätze du musst in jedem Fall den Zylinderkopf runter nehmen, um den Schaden genau zu sehen.
Wenn du es selber machst, schätze ich mal kannst du mit Kosten von min. 1.000€ Material rechnen (Ventile, Glühkerzen, Zyl.kopf dichtung, rollenschlepphebel etc)
Wenn du es machen lässt, musst du noch ordentlich was für die Arbeit berechnen, ist nicht gerade schnell gemacht.
Danke für die info‘s Leo
Hab jetzt eine Werkstatt gefunden, die bauen den Motor aus, gucken alles durch und versuchen zu reparieren falls möglich wenn nicht dann Austausch Motor …