DPF ist ein Verschleissteil!

Audi A4 B7/8E

War gestern mit meinen 2.0 tdi 2007, aktuell 182000km, beim Freundlichen Ölwechsel zu machen. Da ich erwähnte, dass sich der Partikelfilter in letzter Zeit oft regenerierte, wurde der Aschegehalt ausgelesen und naja, bei mir leider kurz vorm Exitus, bei 51g. Laut meinem Freundlichen sollte der bald ausgetauscht werden, ab einem Aschegehalt von etwa 60g kann im Extremfall das Auto abfackeln... Warum hab ich auch nicht genau verstanden.
Bis jetzt war ich immer der Meinung, dass durch mein Fahrprofil (2x wöchentlich jeweils 450km zur Arbeit, ansonsten wird der wagen kaum benützt), der Partikelfilter niemals Probleme machen wird. Jedenfalls wurde mir erklärt, dass jeder DPF früher oder später sowieso ausgetauscht werden muss und zwar aus einem einfachen Grund:
Nach jedem Freibrennvorgang bleibt im Filter eine kleine Menge Asche zurück. Die Asche bleibt für Immer im Filter und kann nicht abgebaut oder weggebrannt werden. Für diesen Aschewert gibt es eine Formel: (hab ich im www gefunden)

Aschemasse (g) = Laufleistung (km) *
Durchschnittsverbrauch (liter) / 100 * Aschekoeffizient (0.0046 g / liter)

Also wenn man mit einem TDI angenommen 6,5l/100km verbraucht, dann enthält der DPF nach 180.000km eine Aschemasse von 54g, also kurz vor Autausch.

Soviel zur Wartungsfreiheit des DPF!

Beste Antwort im Thema

und was ist daran neu?

irgendwo landet die asche halt. ist eigentlich allgemeinhin bekannt.

frag google mal nach dpf spülen 😉

88 weitere Antworten
88 Antworten

Abhilfe bei vollem DPF:

1. es gibt von Liqui Moly ein System aus Reiniger und Spülung, welches in eingebautem Zustand anzuwenden ist. Funktioniert in 9 von 10 Fällen erfolgreich.
2. Wenn der DPF zu, .... ausräumen und rausprogrammieren, fertig. kost 300 - 400€ und macht nie wieder Ärger. Natürlich ist die zweite Methode NICHT ZULÄSSIG IM BEREICH DER STVZO UND FÜHRT ZUM ERLÖSCHEN DER BE!!!

erklär mir bitte was ein reiniger wie von liqui molly bei einem geschlossenem System bringen soll?

Die Asche kann höchstens noch versinthern, mehr aber auch nicht, dann ists aber auch mit spülen essig.

Und ja ich habe schon Bei meinem Passat und nem Ford n Filter gespült, bei beiden mit Erfolg und bei den Dieselschraubern wird man dazu auch noch weitere berichte finden.

Oder halt nicht rumjodeln und n neuen rein.

Meiner ist auch "voll beladen " . hab jetzt 240.000km drauf .
habe mit meinem werkstattmeister gesprochen und er meinte auch das ich mal
weiterfahren soll. Auto hat ja leider keinen wert mehr.
mal schaun wie es weitergeht. Auto soll angeblich keinen schaden davon tragen.
und wenn er es nicht mehr regeln kann leutet die DPF lampe.

ist der DPF verstopft, gibt es auf jeden fall einen thermischen rückstau richtung Turbo, Zylinderkopf und Kolben.

und einen höheren Verbrauch wird man ebenfalls durch das höhere Differenzdruckniveau haben.

Das vermehrte regenerieren wäscht ebenfalls leider auch das Öl von den Zylinderwänden durch die Nacheinspritzung, also gibt es auch hier vemehrt Verschleiß.

Inwieweit das alles relevant ist, muss die Zeit zeigen.

Ähnliche Themen

War gerade nach gucken.
Sollwert max. 60g
Istwert 57g 🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


erklär mir bitte was ein reiniger wie von liqui molly bei einem geschlossenem System bringen soll?

Die Asche kann höchstens noch versinthern, mehr aber auch nicht, dann ists aber auch mit spülen essig.

Und ja ich habe schon Bei meinem Passat und nem Ford n Filter gespült, bei beiden mit Erfolg und bei den Dieselschraubern wird man dazu auch noch weitere berichte finden.

Oder halt nicht rumjodeln und n neuen rein.

Ähhh, das bringt einen nicht mehr volle DFP ???

Lies hier: http://www.liqui-moly.de/.../...Diesel%20Partikelfilter%20Reiniger.pdf

Wenn du schon 2 Filter gespült hast, erklär doch mal womit und wie .... mich würds interessieren.

wie sieht es damit aus........?

http://www.dpf-clean.de/

Zitat:

Ähhh, das bringt einen nicht mehr volle DFP ???

Lies hier: http://www.liqui-moly.de/.../...Diesel%20Partikelfilter%20Reiniger.pdf

Wenn du schon 2 Filter gespült hast, erklär doch mal womit und wie .... mich würds interessieren.

in dem pdf wird am ende vom gelösten ruß gesprochen, wir reden hier aber von Asche welche durch den abgebrannten ruß als abfallprodukt entsteht. Es ist hier nicht das übliche und dort angesprochene Stadtfahrproblem.

Gespült habe ich im gegenstrom des ausgebauten filters mit nem kärcher.

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=24243

Ahhh cool, danke für die Aufklärung (ich laß mich ja belehren ;-)).

Ist da keine Gefahr, das man mim Kärcher den DPF Körper beschädigt??

also die dreckfräse würde ich nicht nehmen, die keramik kann das zwar ab aber der kleber welcher die einzelnen blöcke beisammenhält wäscht aus.

Es geht auch ein gartenschlauch und dabei schön schütteln... die aktion dauert dann 2 oder 3 stunden und man hat den nächsten tag echt muskelkater aber ...in 3 stunden 1000 euro verdienen... da darfs mal weh tun 😉

beim ersten mal hatte ich die gartenschlauch methode genommen und die anderen zwei male den kärcher... kärcher mit fächerdüse ist mein favorit.

Und es ist krass wie viel schmodder da raus kommt, daher bitte immer an nem ort mit ölabscheider arbeiten.

Coole Sach, ... die Dreckfräse hätt ich eh ned genommen.

. . . . mal schauen wie es läuft . . . wenn der Dicht ist ist er Dicht . . .
hab noch 16g luft bis 60g

15:59:21 Block 068: Partikelfilter (Abgaswerte II)
2.0 % Beladungs- koeffizient
44.67 Aschemasse
-15.1 % Aschelernwert

Km-Stand: 120240

beobachten un Tee trinken . . . .😁

Gruß

Ich hatte meinen Anfang des Jahres auch mal auslesen lassen:
Block 104: Partikelfilter
0.28 Ölaschevolumen
12.5 Beladungsruss- massenwert
12.5 Beladungsruss- massenwert
500 km Strecke seit letzter Regeneration

Da hab ich ja noch einiges an Luft wenn die Angabe mit den 0,54 stimmt?
195 Tkm hatte er übrigens zum Auslesezeitpunkt gelaufen.

Wäre mal interessant zu wissen, wer von Euch 2T-Öl beimischt (im Krafstoff).

ich das von liqui moly... aber ich habe noch nicht auslesen lassen... was ich wohl demnächst veranlassen möchte. wenn der voll ist wird der filter halt mit gartenschlauch gespült 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen