DPF hinüber!!!!

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe einen Audi A4 Avant EZ 09/07 2.0 TDI 170 PS. Diesen habe ich am 31.07.2008 mit 7000 km gekauft.
Schnell ist mir aufgefallen, dass der DPF schnell "zu" ist und ich eine Regenerationsfahrt machen musste.
Das war teilweise sogar schon nach zwei Tagen ohne viel zu fahren. Also bin ich zum freundlichen gefahren und habe
mich darüber beschwert. Dieser meinte das wäre normal! Dann habe ich einen zweiten gefragt, dieser meinte auch das wäre
normal. Aber wenn ich mal eine längere Fahrt machen würde, hätte ich etwas länger meine Ruhe.
Ich habe bis jetzt 2000 km drauf gefahren und dabei auch langstrecken!! Trotzdem kam es regelmäßig. Die Entfernung zur Arbeit ist
28km. Also nicht unbedingt eine Kurzstrecke. Am Montag oder Dienstag hatte dann das Läpchen geleuchtet, dass der DPF voll ist,
also das eine Regenerationsfahrt nötig ist, da ich aber diese Woche nicht dran war mit dem Fahren (Fahrgemeinschaft) dachte ich, das kann
ja bis Freitag warten. (Bin in der Zeit ca. 15km gefahren)
Gestern bin ich kurz in die Stadt gefahren 2 km und plötzlich ist das Auto in den Notlauf gegangen.
Bin dann heute zum freundlichen gefahren, dieser sagt mir das der DPF über 90% voll ist, und dieser deshalb nicht mehr freigebrannt werden
kann. Einzige Lösung wäre ein neuer DPF für 1200€!!!!!!!!!! Das ist doch nicht normal!! Oder?

Beste Antwort im Thema

Hab das Urteil gefunden (steht in einen anderen Post...)

Urteil: Partikelfilter verstopft, Geld zurück

Info bei AMS:

Störungen im Fahrzeugbetrieb, die auf die Verstopfung des Rußpartikelfilters zurückzuführen sind, stellen eine Mangelhaftigkeit des Fahrzeuges dar. Das entschied das Oberlandesgericht Stuttgart in einem vom ADAC veröffentlichten Urteil vom 4. Juni 2008 (Az. 3 U 236/07).

 

Verhandelt wurde der Fall eines Neuwagenkäufers, dessen auto mit Dieselmotor immer wieder auf "Notlauf" schaltete, weil der Rußpartikelfilter verstopft war. Nach 14 unfreiwilligen Aufenthalten in der Werkstatt wollte der genervte Besitzer sein Geld zurück. Das Gericht gab ihm Recht.

 

Die Störungen waren durch den ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb aufgetreten. Dabei wird die für das Freibrennen erforderliche Temperatur nicht erreicht, der Filter setzt sich mit unverbranntem Ruß zu. Der Hersteller schreibt daher in seiner Bedienungsanleitung vor, von Zeit zu Zeit eine sogenannte Regenerationsfahrt mit flottem Tempo auf der Autobahn vorzunehmen. Weil der Käufer diese Regenerationsfahrten nicht durchgeführt hatte, lehnte der Verkäufer eine Haftung ab.

 

Das OLG Stuttgart entschied jedoch zugunsten des Käufers, da sich der Pkw nach Ansicht der Richter nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet und nicht die Beschaffenheit aufweist, die der Käufer eines Dieselfahrzeuges üblicherweise erwarten darf. Zwar entspreche das vom Käufer erworbene Fahrzeug dem Stand der Technik, es bestünden nach Ansicht der Richter jedoch keine Zweifel daran, dass Dieselfahrzeuge generell für den Kurzstreckenbetrieb geeignet sind. Daher könne der Verbraucher grundsätzlich davon ausgehen, dass ein Diesel-Pkw ohne weitere Hinweise seitens des Herstellers oder des Händlers auch im Kurzstreckenbetrieb ohne technische Probleme verwendbar ist. Der durchschnittlich informierte Verbraucher muss bei seiner Kaufentscheidung nicht damit rechnen, dass Dieselfahrzeuge mit Partikelfiltern motorbedingten technischen Einschränkungen im Kurzstreckenbetrieb unterliegen.

 

Wird der Käufer vor Vertragsschluss nicht über die mangelnde Kurzstreckentauglichkeit aufgeklärt, so kann sich der Verkäufer nicht darauf berufen, dass sich diese Tatsache aus der Betriebsanleitung ergibt. Denn diese erhält der Käufer bei Übergabe des Fahrzeuges. Die Aufklärung erfolgt damit zu spät, denn zu diesem Zeitpunkt hat der Käufer nicht mehr die Wahl, vom Kauf Abstand zu nehmen, sondern ist bereits an den Vertrag gebunden.

Damit müsste sich was machen lassen....

Musen

69 weitere Antworten
69 Antworten

Also die haben mein Auto wirklich das letzte mal gesehen.

Habe heute morgen gleich um 8.00 Uhr angerufen um den Kostenvoranschlag anzufordern.

Der Typ meinte nur das er nicht weiß ob er das heute morgen schaffen kann.

Irgendwas stimmt da jetzt wirklich nicht. Gestern hat mir noch der andere Typ am Telefon gesagt das dies schnell gehen müsste, weil man das ja aus dem Auftrag rausnehmen kann, weil die Reparatur schon durchgeführt wurde.

Da ich 30 km entfernt von den Freundlichen arbeite kann ich da jetzt nicht mal schnell vorbei fahren. Er hätte es mir nämlich faxen sollen, damit ich das gleich an Audi weiterleiten kann bevor mein freundlicher mit denen in Verbindung tritt.

Hab jetzt meinen "Kostenvoranschlag" oder so per Fax bekommen. Ich kann irgendwie nicht sagen ob das eine Rechnung oder ein Kostenvoranschlag oder sonst irgendwas ist.

Der ist viel höher, als die mir mündlich gesagt hatten. Die hatten ja noch auf anweisung von Audi irgendwelche Tests druchgeführt. Die sind da jetzt auch drauf. Die sollten für mich ja nur ein Teil ausbauen. Alles andere ist nicht mein Problem!

Ich hab das jetzt mal an Audi weitergeleitet.

Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan


Hab jetzt meinen "Kostenvoranschlag" oder so per Fax bekommen. Ich kann irgendwie nicht sagen ob das eine Rechnung oder ein Kostenvoranschlag oder sonst irgendwas ist.

Der ist viel höher, als die mir mündlich gesagt hatten. Die hatten ja noch auf anweisung von Audi irgendwelche Tests druchgeführt. Die sind da jetzt auch drauf. Die sollten für mich ja nur ein Teil ausbauen. Alles andere ist nicht mein Problem!

Ich hab das jetzt mal an Audi weitergeleitet.

Moin Moin

so wie ich das sehe ist das ja kein Vertragshändler im Sinne der Audi AG oder???

kann es sein das Audiservice evtl keine Garantieansprüche bei Audi durchsetzen kann ??????

das würde mir das verhalten der werkstadt erklären .........

Ich würde mich da überhaupt nicht heiß machen , auto hat werksgarantie , damit hat sich das thema , alles weitere würde ich dem anwalt übergeben

selbst ohne rechtschutz würde ich das machen , die kosten trägt in dem fall sowieso der beklagte

gruß

ps:suche dir mal ne andre werkstadt am besten ein Audizentrum

Also das ist das einzige Audi und VW Autohaus in meiner Stadt.

Ich gehe schon davon aus das es ein Vertragshändler ist. (hoffe ich zumindest)

Ähnliche Themen

zitate von der hompage deines händlers

"Seit vielen Jahren steht das Autohaus Walk im Dienste des Kunden. Als
autorisierte Vertragspartner unserer Marken bieten wir Ihnen eine breite Palette unterschiedlichster Fahrzeuge: Neuwagen, Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge. Bei uns kümmert sich ein Team aus qualifizierten Mitarbeitern schnell und zuverlässig um jeden Ihrer Wünsche. Denn Qualität und Service werden bei Autohaus Walk großgeschrieben "

"Audi Service - Innovativer Service. Erhalten Sie den Wert Ihres Audi. Unsere vielfältigen Services sorgen dafür, dass Sie sicher Ihr Ziel erreichen. Unsere modernen Reparaturmethoden machen es möglich: Viele Schäden lassen sich kostengünstig ohne aufwändige Arbeiten beheben. Sparen Sie - aber nicht an der Qualität: Zahlreiche Services und Audi Original Teile® erhalten Sie bei uns zum günstigen Komplettpreis."

😁 sage ich jetzt mal nix zu

was mich wundert, die ersten drei positionen (wenn es auch nur paar euro kostet)
filter gereinigt? es wurde doch ein neuer berechnet, oder sind die neuen auch zum teil dicht?
dann aus-eingebaut und dann noch ersetzt? was soll den das?
messwertblöcke gelesen... 180€ das gibts doch nicht oder?
aber so wie ich audi in singen kenne ist alles möglich.

mal eine frage an euch. ich hatte mal den audi a6 c4 2,6L.
war in der werkstatt bremsleitungen wechseln da meinte der mech. keilriemen sieht ganz schlecht aus (war auch so), sollen wir wechseln, na ja ich dachte so an 10-15€, weil ich ein jahr zurüch zkd gewechselt habe, da wusste ich das es etwa 2-3min dauert.
na ratet mal was stand auf der rechnung?

"Keilrippenriemen aus-und-einbauen - ..... €" (ohne mwst)

janusz

Hattest du dann eine Rechnung um 200€ rum, oder?

Nochmal zu meiner "Rechnung" oder was auch immer. Das mit dem Tests werde ich sicher nicht zahlen.

Was meint ihr wann ich mich wieder bei Audi melden soll? Habe die "Rechnung" ja heute um 13 Uhr gefaxt.

Hallo zusammen.

Ich habe mein Auto jetzt acht Tage und noch keine Probleme. Trotz vieler Kurzstreckenfahrt. Hoffe das bleibt auch so!! 🙄

Bis jetzt hat sich weder Audi noch mein 🙂 gemeldet. Ich weiß nicht ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist.😕

Hab ja bis jetzt noch keine Rechnung bekommen. Sondern das was ich angehängt habe. Das ist laut einem anderem 🙂 sicher keine Rechnung.

Hallo Leute!!

Wollte mal einen kurzen Zwischenstand abgeben.

Hab letzte Woche einen Anruf von Audi erhalten. Er hat gemeint das er mir nur vorschlagen kann das mein alter DPF eingeschickt werden soll, und das dieser dann geprüft werden soll. Wenn dieser defekt ist, werden Sie die Kosten übernehmen, wenn nicht dann halt nicht. (Das werde ich mir aber nicht gefallen lassen)😠

Da bin ich gespannt, ob die in Ingolstadt zugeben würden, dass mein DPF defekt ist.

Mein 🙂 sollte sich noch mit mir in Verbindung setzen damit ich einen Garantieauftrag unter Vorbehalt untschreibe. Dieser hat sich natürlich noch nicht gemeldet.

Naja, mal schauen was noch alles passiert.

180€ für meßwerteblöcke auslesen??? EY, dass dauert 5 min wenn der Tester an ist! Denen würde ich was erzählen. Da wäre durchzug bei geschlossenen Fenstern und Türen. Die verarschen dich ganz gewaltig!!! Ich war selbst mal bei VW Audi. Es ist teuer zum Teil teuer aber das ist ja schon Abzocke pur!
Bei uns hier gibt dat auch solch einen laden.
Abt Felgen 18" 7,500€. Meine haben aber bloß 3,500€ gekostet. Da sieht man mal wie alle für sich selbst Wirtschaften und die Audi AG steht nachher als Überteuer und unzuverlässig da. Das ist echt Traurig!
Lass dir keinen vom Pferd erzählen.
Tip: Die Musik macht den Ton. Wenn bei uns Kunden brüllten, gab es das was Sie wollten

Der Ton macht die Musik, meinte ich😁

Hallo zusammen,
habe ein A 4 TDI Mulittronic Bj. 08.2006 mit jetzt 56 000 km und folgendes Problem.
Während der Fahrt im Drehzahlbereich 1000 bis 2000 läuft der Motor nicht rund,
leichtes ruckeln spürbar. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden, lediglich die
Rückführdüse für die Reinigung Partikelfilter war verrußt.
Wer hat ähnliche Probleme ?

Schöne Grüsse
gege41

Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan


Also das ist das einzige Audi und VW Autohaus in meiner Stadt.

Ich gehe schon davon aus das es ein Vertragshändler ist. (hoffe ich zumindest)

Wieso gehst du nicht nach Singen ins Audi Zentrum ?

Was muß man eigentlich genau machen wenn man die komische fahrt muß ?

audi zentrum singen? die sind dort frech und nett, das kennen sie gar nicht.

janusz

Zitat:

Original geschrieben von gege41


Hallo zusammen,
habe ein A 4 TDI Mulittronic Bj. 08.2006 mit jetzt 56 000 km und folgendes Problem.
Während der Fahrt im Drehzahlbereich 1000 bis 2000 läuft der Motor nicht rund,
leichtes ruckeln spürbar. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden, lediglich die
Rückführdüse für die Reinigung Partikelfilter war verrußt.
Wer hat ähnliche Probleme ?

Schöne Grüsse
gege41

Ist das ruckeln immer in dem Drehzahlbereich da, oder nur ab und an.

@GschwentnerSepp

Ich komme aus Pfullendorf und mein Auto war ja im Notlauf und da konnte ich ja nicht bis nach Singen fahren.
Ich wäre sonst nach Überlingen gefahren, die sind ja auch nicht schlecht. Kommst du auch aus der Gegend?

Bei einer Regenerationfahrt muss man im 4. oder 5. Gang bei ca. 2000 Umdrehungen fahren bis das Lämpchen ausgeht. Was aber nicht immer einfach ist, da der Verkehr das nicht immer zulässt.

Was hast du für ein Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen