DPF gereinigt, Ölasche auf 10g zurück setzten, aber wie????
Habe jetzt alles durchforscht und finde nicht wie ich per VCDS meinen DPF auf 6 oder 10g setzen kann!
Auf null ja, aber da er nur gereinigt wurde und nicht neu ist.
Kann mir BITTE einer sagen wie ich den auf einen bestimmten Wert gesetzt bekomme.
Danke...
Beste Antwort im Thema
http://www.motor-talk.de/.../...ervicerueckstellung-vcds-t3948870.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aschemasse zurücksetzen VCDS - eilt' überführt.]
57 Antworten
Möchte mich hier anschließen ... 2,0 PD mit 140PS, BRE Motor habe seit mehreren Wochen jetzt keine Regeneration mehr gespürt (war immer spürbar Drehzahl auf 1100 ca. Ruckeln beim Gas geben und unrunder Lauf ) Jetzt keine Regeneration mehr ... Habe bedenken ,daß der DPF dann irgendwann mal dicht macht und Fehlermeldung kommt usw. Aber im Fehlerspeicher nichts drin und fährt wie immer normal. Könnte sein das der Differenzdrucksensor nichts mehr macht würde das Fehler melden??? Möchte deshalb die Aschemasse mit VCDS auslesen vom DPF wie mach ich das über "erweitere Wert" komme ich auch nicht weiter nur Ascheindex auslesbar war 8,0 ???? Wo kann ich den Beladungszustand auslesen ? Messwertblock ???? Über Codierung II kann man ja Zwangsregeneration einleiten und Abgasdrucksensor (ist doch der Differenzdrucksensor???) neu anlerenen hab ich schon gesehen aber nicht gemacht. Zur info der Differenzdrucksensor wurde schon mal getauscht das erste mal beim Vorgänger mit DPF Neu Wäre schön wenn ich paar Antworten bekäme der Jonnirobert oder Ladendes kennen sich bestimmt damit bestens aus Danke im Vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aschemasse zurücksetzen VCDS - eilt' überführt.]
Die letzte Regeneration kannst du doch auslesen, wann war die denn ?
Ich habe es noch nie gemerkt das es immer wärend der Fahrt geschieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aschemasse zurücksetzen VCDS - eilt' überführt.]
es gibt ein update für den motor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aschemasse zurücksetzen VCDS - eilt' überführt.]
Bei mir kam der DPF bei ca 230000 km . Habe einen neuen einbauen lassen. Die Freie Werkstatt hatte ein Bosh Computersystem und konnte den DPF in ca 3 min zurück setzen.
Danach war wieder alles in Ordnung. Der Motor lief deutlich leiser .
Zitat:
@ladadens schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:32:18 Uhr:
es gibt ein update für den motor.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aschemasse zurücksetzen VCDS - eilt' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo ist zwar schon lange her dieser thread aber habe überall im netz geschaut und finde leider nichts. habe einen a4 b8 3.0 tdi ccwa und der Vorbesitzer hat das ölaschevolumen leider auf 0,0L zurückgesezt.
ich habe zurzeit 103000km auf dem auto und würde gerne das volumen korrekt anpassen, ich habe selber VCDS von Rosstech und kenn mich für den hausgebrauch eigentlich gut damit aus. Jezt habe ich auf Seite 2 gerade gelesen das man beim V6 Tdi nichts anpassen kann, ist das richtig so , habt ihr bitte eine Lösung für mein Problem? Danke im voraus
Lösung 1:
Fahren bis er einen Fehler bringt. Dann reinigen lassen
Lösung2:
Gleich reinigen lassen
Und Du kannst nur auf Null zurück setzen. Nach einer Reinigung spielt es auch keine Rolle ob nun 0,1 oder 0,0.
Weiterfahren, sehe ich auch so.
Wie man den Ölaschewert MWB 104 im VCDS "Nullen" kann (siehe 5.Dez)
https://www.motor-talk.de/.../...igen-statt-tauschen-t4397584.html?...
Wurde ja bereits genullt - offenbar unbeabsichtigt.
hallo die Runde!
Ich habe mir als teileträger einen 4F limo ASB mit 170tkm nachhause geholt!
Das Auto hat drei Bäume geköpft und ist bis auf Motor und Getriebe Schrott
Der Dpf von den Wagen hat eine Beladung von 23g und ist noch top!
Kann ich diesen Wert mit VCDS auf meinen BMK übernehmen?
Spender und Empfänger sind beide VFL
bitte um hilfe
Zitat:
hallo die Runde!
Ich habe mir als teileträger einen 4F limo ASB mit 170tkm nachhause geholt!
Das Auto hat drei Bäume geköpft und ist bis auf Motor und Getriebe Schrott
Der Dpf von den Wagen hat eine Beladung von 23g und ist noch top!
Kann ich diesen Wert mit VCDS auf meinen BMK übernehmen?
Spender und Empfänger sind beide VFL
bitte um hilfe
Hallo,
Nein das kannst du nicht. Nur Nullen, also quasi einen neuen Kat einstellen. Also die Russ-Werte Sind nur berechnet und werden beim Einbau Ins Empfänger Fahrzeug einfach weitergeführt. Das bringt dir nicht viel. Du könntest ihn reinigen da gibt’s hier im Forum Handwerker Vorschläge oder du kannst den professionell reinigen lassen. Und dann eben Nullen und los geht’s.
Mal schauen was der chiptuner meines vertauen dazu sagt
auf diesen weg muß es eigentlich funktionieren!
einen DPF mit 23g reinigen zu lassen ist fast Verschwendung
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:18:52 Uhr:
Mal schauen was der chiptuner meines vertauen dazu sagt
auf diesen weg muß es eigentlich funktionieren!
einen DPF mit 23g reinigen zu lassen ist fast Verschwendung
Ja noch eine Anmerkung.
Im VCDS werden die 23 gr wie angezeigt?
Bei mir waren im VCDS 0,32 rechnerisch angezeigt, was 320 gr Russbeladung entspricht. Bei dir müssten dann dort 0,023 stehen, geht das überhaupt. Der Motor BMK hat eine max. Beladung von 0,36 (360 gr), d.h. Warnlampe (anmerk.: bei manchen auch nicht).
Gefahrene Russkilometer kann man auch nicht schön reden. Das galt auch für mich, ich hätte theoretisch noch fahren können bis 360 gr.. Bei der Reinigung ca. 140 gr Asche entfernt und was noch wichtiger ist der Gegendruck des Kat von 63 mbar (Abgasstau) auf 8mbar (wie neu) verringert
Wenn du dir den Ausbau überlegst und lass dir Reinigung nicht außeracht....meiner zieht wieder wie am Anfang .....wie das war, hatte ich fast vergessen.
ja da gehört eine "0" davor!
mit 0,63 habe ich bei meinen BMK den DPF gegen einen Nachbau von ATP getauscht da ich meinen vollen DPF zu Firma Barten schicken wollte!Jetzt habe einen ganzen 4F mit wenig Km. und top Ausstattung um ein appel und ei bekommen und möcht den DPF übernehmen!
Leistungsmäßig habe ich trotz der hohen Beladung nichts bemerkt.
Mein Nachbau DPF ist nur eine Notlösung und wird entweder durch den ASB DPF oder meinen alten Generalüberholten ersetzt
Mir wurde vom Nachbau abgeraten, wegen der "bedingten Haltbarkeit". Original zu Barten...gereinigt und Instandgesetzt, läuft, Protokoll anbei.
Egal. Du willst das eigene Ersatzteil.
Da du ja gerade am Abgassystem Wartung betreibst.
Noch ein Problem, an dem man nicht vorbei kommt...Abgasrückführstutzen (Bypass nach AGR-Ventil und -Kühler):
Hier gibt's Bilder: http://www.motor-talk.de/forum/drosselklappe-reinigen-t3242146.html
Das Gußteil hat seitlich einen Bypass (Bild 9,10) der ist sowas von zu nach 160 TKm - 200 TKm. Kontrolllampe kommt so sicher wie Corona incl. schleichenden Leistungsverlust, weil die Abgasrückführung genau in diese Ecke staut.
So das sind jetzt paar Aufgaben...
Viel Spass