DPF für 100€

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,

habe hier dieses Angebot gefunden.(Anhang)

Was sagt Ihr dazu.Ist es i.O., lohnt es sich?

Was würdet Ihr machen.

Grüße
KraxX

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


geschlossener oder offener filter?

50% filterung oder 99%

ersteres ist für die füße

98% ist fast doppelt soviel wie 50%.

Meine Frage als Hobbymathematiker:

Wieviel mal mehr ist 50% als 0%?

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Die allermeisten Autokäufer sind aber pro- DPF.

Vielleicht nicht hier zwingend hier im Forum, aber der Otto- Normaler Fahrer definitiv.

Dann klebt man vorm Verkauf die grüne Plakette in die Frontscheibe und den Leuten ist es plötzlich *piep*-egal. 😉

Fakt ist doch, dass viele nur pro-DPF sind weil sie der Meinung sind, dass nur diese Fahrzeuge von eventuellen Fahrverboten nicht betroffen sind. Das alle Euro 4 PKW, egal ob Benziner oder Diesel, aber unabhängig von einem DPF die grüne Plakette erhalten wissen die wenigsten. 😉

ADAC ->

Schadstoffgruppe 4 - Grüne Plakette
  • Diesel-Pkw nach Euro 4, D4 bzw. Euro 3 und D4
  • Diesel-Pkw mit Nachrüstung entsprechend PM1 (Pkw > 2.500 zGG), PM2, PM3 und PM4
  • Diesel-Pkw mit Partikelemissionen unter 5 mg/km (Vorschlag für Euro 5), ent­spricht PM5
  • Pkw mit Ottomotor und geregeltem Katalysator (ab Abgasrichtlinie 91/441/EWG)
  • Kfz ohne Verbrennungsmotor (z.B. Elektromotor, Brennstoffzelle)

Und den Golf V z. B. gab es nie mit einem Euro 3 Motor -> immer grüne Plakette. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Dann klebt man vorm Verkauf die grüne Plakette in die Frontscheibe und den Leuten ist es plötzlich *piep*-egal. 😉

 

Es soll auch Menschen geben denen Umwelt und Gesundheit wichtig sind...Oder?

Zitat:

Original geschrieben von ernie1967


Es soll auch Menschen geben denen Umwelt und Gesundheit wichtig sind...Oder?

Da sollten wir doch mal Buzzdee oder den OpamitTDI befragen 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mir Dezember 2006 noch einen DPF bei VW einbauen lassen, für 575 € incl. Einbau und neue Papiere usw... VW baut auch gleich einen neuen Kat mit ein. Normalerweise hätte ich etwas 900 € bezahlen müssen. VW hatte aber damals noch eine Aktion bis Ende 2006 für bestimmte Modelle für 575 €.

Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Ich hatte im Schnitt 5,5l Verbrauch und daran hat sich auch mit DPF nichts geändert.

Ich habe mich auch gefragt, wieso ATU schon die Steuervergünstigung von 330 € mit einrechnet. Ist dies denn jetzt beschlossene Sache???

Gruß, Norbert

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


99% schaffen nur die Franzosen ...seit 1998 😉

... aber bis vor relativ kurzer Zeit trotzdem nur Euro 3 😉

just my 2 cents.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Da sollten wir doch mal Buzzdee oder den OpamitTDI befragen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Muss man die DPFs nun alle wieder drunter weg reißen?

Das wäre doch mal endlcih wieder ein Erfolgserlebnis für buzdee und OpaimTDI 😁

Ich weiss gar nicht, warum du mich immer erwähnst. Komme mir ja schon richtig wichtig vor 😉 Wenn jemand ein Auto mit DPF kaufen will, soll er. Es gibt aber auch kritische Anmerkungen zum Thema DPF:

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=9140

(Einfach mal Lesen und auch den Links im Text eine Chance geben 😉 )

Zum Thema: In der Anzeige wird der Steuerbonus von 330 Euro für einen Golf V erwähnt. Im Kleingedruckten darunter sind EURO-3 Fahrzeuge erwähnt. Abgesehen davon, dass der Ver die EURO-4 Norm erfüllt, gilt dieser Steuerbonus vielleicht für EURO-3 Fahrzeuge ? Für der Ver gibt es ihn definitiv nicht.

PS @Rußlunge: Mein Auto erfüllt die Euro-4 Norm. Deins auch ?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Deshalb halte ich das Argument mit dem erhöhten Wiederverkaufswert von Fahrzeugen mit DPF nach wie vor nicht für stichhaltig.

Das Argument gab's vor 20 Jahren schon mit dem Kat. Damals hieß es (u.a.), welcher Gebrauchtwagenkäufer wird denn ein Auto mit Brandbombe drunter kaufen, das abbrennt, wenn man mal auf 'ner Wiese parkt?

Hatte sich dann ziemlich schnell erledigt, das mit dem Wiederverkauf katloser Autos....

Geht ja auch mit vielen anderen Ausstattungsdetails so. Als ich 1993 meinen Golf bestellt habe, wurde ich belächelt für ABS, Airbags und Klimaanlage. Als ich ihn 2000 abgegeben habe, fragten sogar Käufer gebrauchter Kleinwagen ganz selbstverständlich nach dieser Ausstattung.

Arvin S.

Als ich vor 2,5 Jahren meinen Golf gekauft hatte, redete noch kein Schwein über DPF.

Dann kamen die Franzosen mit ihren "sauberen" Diesel.
War aber alles nur ein Werbegag, denn ohne DPF hätten die Franzosen nur Euro 3 geschafft und schon sprangen unsere Politiker auf:
Mensch, da können wir doch wieder abkassieren!!!
Strafsteuer!!!😠
Hallo??? Soll ich mir vielleicht alle 2 Jahre ein Auto mit der aktuellen Euroabgasnorm kaufen?
Ich bin doch kein Politiker!
Ich muß mein Geld ehrlich verdienen!!!

Und jetzt das ganze C02-Theater...
Mal schauen, was denen noch so alles einfällt...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


geschlossener oder offener filter?

50% filterung oder 99%

Ein nachrüst DPF ist immer ein offenes system, geschlossene gibt es nur original ab werk 😉.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Nobbi1980


Hallo,

ich habe mir Dezember 2006 noch einen DPF bei VW einbauen lassen, für 575 € incl. Einbau und neue Papiere usw... VW baut auch gleich einen neuen Kat mit ein. Normalerweise hätte ich etwas 900 € bezahlen müssen. VW hatte aber damals noch eine Aktion bis Ende 2006 für bestimmte Modelle für 575 €.

...und mit sehr hoher wahrscheinlichkeit war das auch ein twintec filter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pacifica


...und mit sehr hoher wahrscheinlichkeit war das auch ein twintec filter 🙂

Bei meinem TDI wurde vom Vertragshändler (Dez. 2006) ein Filter der Firma HJS (Cityfilter) eingebaut.

Hi!
Ich war bisher nicht von einem Filter überzeugt. Wenn mir aber kein Zusatzverbrauch anfällt dann kann man sich das mal durch den Kopf gehen lassen.

Den 330 Euro Bonus gibt es für alle die nachrüsten also auch für uns "an sich schon saubere" Euro 4- TDIs.

Daher ist das Angebot von 525 von ATU schon interessant.

Hat jemand schon mal was über den Hersteller gehört und rüstet VW wie bei paulhermann immer mit Filtern von HJS nach oder verwenden die verschiedene Hersteller?

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Hatte sich dann ziemlich schnell erledigt, das mit dem Wiederverkauf katloser Autos....

Die Fahrzeuge ohne Kats ließen sich problemlos in Ost- und Südeuropa sowie in Afrika verkaufen. Da interessiert es selbst heute noch niemanden, ob das Fahrzeug einen Kat hat oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Fahrzeuge ohne Kats ließen sich problemlos in Ost- und Südeuropa sowie in Afrika verkaufen. Da interessiert es selbst heute noch niemanden, ob das Fahrzeug einen Kat hat oder nicht.

Vor allem kriegt man aus Osteuropa für einen DPF-losen viel bessere Preise gezahlt, als hier für einen mit DPF.

Aber nach Afrika hab ich noch nie einen verkauft 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen