DPF Fragen 2.0 TDI
Moin,
Meine Freundin hat einen 2.0 Golf 7.
5G
Sie meint der regeneriert dauernd.
Wäre daran zu sehen, dass nach Abstellen der Lüfter läuft.
Hmmm. Ist das so?
Eine Kontrollleuchte kommt nicht.
Ich habe so ein VAWS iCarsoft Gerät.
In den Daten Rum gesucht:
Ölasche: 67g
Asche:0.17
Nach einigem Probieren habe ich die Manuelle Regeneration
Mit dem Gerät gestartet bekommen. Läuft gerade. Wagen steht draussen.
Frage: Motorhaube auf oder zu?
Im Gerät steht was von Set Engine Hood Off.
Ich verstehe nicht was der Autor mir damit andeuten will...
Dann eine Frage zur Location des DPF.
Der ist so bekloppt verbaut:
die Werkstatt wollte im Falle des Ausbaus den Motor ausbauen.
Die Profis sagen Vorderachse raus.
Ich habe mir das mal angesehen.
Ist es richtig, dass der hinter dem Motor sitzt?
In Fahrtrichtung rechts?
Das daneben ist der Turbolader?
Ein befreundeter KFZ Sachverständiger sagt: nimm nen Reiniger.
10€ aus dem Baumarkt. Presto oder ähnlich.
Und Sprüh das Zeug kalt vor die Waben.
Einwirken lassen. Leerlauf. Dann nochmal eine Regeneration.
Dann wär ne Weile Ruhe.
Reicht es wenn ich den Sensor am Eingang des DPF raus nehme?
Siehe Bild. Ich vermute den hinter der Schelle zwischen Lader und DPF.
Bin für jede sinnige Antwort dankbar.
Gruss
JS
16 Antworten
Zitat:
@HeinzLindy schrieb am 6. Januar 2025 um 15:04:38 Uhr:
Hi,
ich verstehe die Frage nicht.. was brauchts du..
Es ist alles da, du musst irt nur sagen was du brauchst..
Bilder von den Diffdrucksensoren (Pos. 3 und 4 auf dem pdf File) oder vom Reiniger das Protokoll
Gruß, HL
Sorry. Sehr da keine Bilder.
Keine Ahnung was was ist.
Ich habe ganz oben 2 Bilder angehängt.
Und wollte wissen, ob der Sensor da im Bild derjenigest
hinter dem die Lamellen des DPF liegen.
Anbei nochmal das Bild
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 6. Januar 2025 um 17:46:59 Uhr:
Ebenso ist es möglich den DPF ohne ein ablassen der Achse auszubauen, ich selber schraube hin und wieder bei einem Kumpel und er kriegt es ohne Ausbau hin. Es ist zwar ein ordentliches gefummel aber mit etwas geschick und natürlich das wegschrauben von ein paar Teilen soll der da auch so raus gehen.
Selber gesehen habe ich es noch nicht.
Kannst Du vergessen. Es soll wohl verschiedene DPF geben.
Der der hier verbaut ist passt weder nach oben noch nach unten rausm
Zu wenig Platz den oben raus zu nehmen.
Ebenso unten. Geht nicht ohne Achse raus.
Zitat:
Und zur Frage, nein die Ölasche wird nicht zurückgesetzt denn diese bleibt nach der DPF Regeneration übrig.
Der Wert wird errechnet, da spielen alle möglichen Faktoren mit rein. Bei Ölverbrauch z.B. stimmt der Wert überhaupt nicht mehr.
Das heißt dann, dass auch niemand weiß ob ein Reiniger funktioniert.
Wenn das ein rein errechneter wert ist
Dann kann der Hersteller da irgendwas hinterlegen.
Und nach dem Erneuern muss das per Software auf 0 gesetzt werden.
Was ein Schwachsinn.
Zitat:
Macht euch gedanken ob ihr den Wagen noch eine Weile behalten wollt. Falls ja dann würde ich dazu raten den DPF auszubauen und reinigen zu lassen. Das ist die sauberste Lösung.
Falls ihr aber abschätzen könnt das der Wagen eh nur noch ein paar Monate da ist, dann schmeiß den Reiniger rein und starte danach per Software eine Regeneration.
Der wird noch Jahre fahren
Mein S203 hat gerade die 400k geknackt.
Den fahre ich jetzt seit 2008.
Meine Freundin fährt mehr. Hat den seit 2017. Und 200k gefahren.
Die hat in der Zeit den dritten Golf. II IV, jetzt VII.
Aber mein Benz hat noch keine Mucken wegen DPF.
Kenne ich gar nicht sowas. Hab ihn selbst 250k gefahren.