Dpf filter voll . Danach anzeige Fahrzeug warten.
Hallo zusammen. Mein Opel zeigte wieder mal an dpf filter voll Fahrt fortsetzen. Wie bei den vorherigen malen bin ich auf die Autobahn damit die Regeneration des Filters erfolgt. Nach 300 km diesmal immernoch kein Erfolg. 1 Tag später ging die Leuchte aus und es meldete sich die Anzeige Fahrzeug warten. Wie es aussieht muss ich den Filter wechseln lassen. Hat jemand Erfahrung was der Spaß kostet? Ich habe einen astra j diesel 2.0.
Habe gelesen man könnte ihn auch reinigen lassen, aber glaube nicht das es lange was bringt. Beim Opel verlangen sie ca 2000 Euro für den Tausch des Filters.
Bin über jede Erfahrung damit dankbar.
Lg Marie
69 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 17. Dezember 2020 um 08:44:22 Uhr:
Da es bei Opel seit Jahrzehnten und für immer in die Zukunft nur eine einzige dieselelektronik gibt ist deren Funktionalität selbstverständlich immer die selbe und auch hier bekannt weil von motortalkern entwickelt.
😁
Von dem Gedanken musste ich mich auch verabschieden, ich hatte den 1,7er ja über 300.000 KM im Astra H, dort nur ganz selten Probleme mit dem DPF (dank HLS und 35km zur Arbeit)
Ich dachte daher dass der 1,7 im J dann auch eine gute Wahl ist, der zickt aber jetzt ganz schön rum und regeneriert seit neuestem alle 30km 😰
Grüße
Steini
@
blood4ng3l
Ich nutze ein OBD CAN Bluetooth Adapter mit der DPF OPL APP zum Auslesen des Füllstandes.
Welchen Adapter nutzt du?
Meiner funktioniert nicht mit der App..
Gruß Steini
Sorry für die späte Antwort.
Ich nutze den EXZA HHOBD (2. Gen.) OBD2 Bluetooth Adapter, hatte ich mir letztes Jahr in der Bucht für 24,30€ gekauft.
Mit dem funktioniert das bis jetzt super, auch das Auslesen mit den anderen 2 Apps.
Ähnliche Themen
Die Autodoktoren und somit auch ich, liessen den DPF von der Barten GmbH reinigen.
https://www.russfilterreinigung.de/
Dh. die brennen den aus, und hat nachher einen Neuzustand. Das habe ich schon 2 mal machen lassen.
Kostet 380 Euro und ist ein perfektes Ergebnis. Einfach danach Googeln (Barten Gmbh).
Die machen auch vor und nachher einen Gegendruck Test und bestimmen das Asche Gewicht und erstellen ein Prüfprotokoll. Dieses Monat gibt es noch 10% Rabatt.
Zitat:
@Graechal schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:57:35 Uhr:
Dh. die brennen den aus, und hat nachher einen Neuzustand. Das habe ich schon 2 mal machen lassen.
Einfach so gemacht oder weil immer wieder angezeigt wurde DPF reinigen oder weil sogar Notlauf?
Das war bei einem Ford Focus.
Aber der FOH müsste beim auslesen sehen ob er voll ist.
Hast du ihn selber Ausgebaut und hingeschickt oder von ne Werkstatt machen lassen. Die 380€ sind ja mit Sicherheit nur für das Freibrennen, würden dann noch Werkstatt kosten drauf kommen falls man es nicht selber macht.
Hatte den Bericht damals auch bei den Autodoctoren gesehen und fand es gut das sowas gezeigt wird.
Zitat:
@Graechal schrieb am 21. Dezember 2020 um 13:15:21 Uhr:
Das war bei einem Ford Focus.
Aber der FOH müsste beim auslesen sehen ob er voll ist.
Und wie kamst Du auf die Idee 2x den DPF auszubauen (lassen) und freibrennen zu lassen? Innerhalb welchen Zeitraumes?
Das erste mal war er voll bei 120000 Kilometer. Das war Normal. Beim 2.ten mal bei ca 150000km wurde offenbar beim Kundendienst vergessen, das Additiv System aufzufüllen. Da es dann leer war konnte der Dpf nicht mehr Regenerieren und war dann wieder voll. Und durch den Stau wurde der Turbo dann auch noch undicht. Das war dann eine schöne Reparatur. Komischerweise hat in den 13 Jahren in denen ich den Focus besass, noch nie die Motorstörlampe geleuchtet. Aber jetzt bin ich wieder wie früher bei Opel.
Zitat:
@blood4ng3l schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:04:15 Uhr:
Hast du ihn selber Ausgebaut und hingeschickt oder von ne Werkstatt machen lassen. Die 380€ sind ja mit Sicherheit nur für das Freibrennen, würden dann noch Werkstatt kosten drauf kommen falls man es nicht selber macht.Hatte den Bericht damals auch bei den Autodoctoren gesehen und fand es gut das sowas gezeigt wird.
Ich habe ihn von einer Freien Werkstatt ausbauen lassen, und hab ihn dann selbst zu Barten hingeschickt. Nach dem Einbau muss dann der DPF wieder zurückgesetzt werden incl der erlernten Werte.
Zitat:
@Graechal schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:51:25 Uhr:
Das erste mal war er voll bei 120000 Kilometer. Das war Normal. Beim 2.ten mal bei ca 150000km wurde offenbar beim Kundendienst vergessen, das Additiv System aufzufüllen. Da es dann leer war konnte der Dpf nicht mehr Regenerieren und war dann wieder voll. Und durch den Stau wurde der Turbo dann auch noch undicht. Das war dann eine schöne Reparatur. Komischerweise hat in den 13 Jahren in denen ich den Focus besass, noch nie die Motorstörlampe geleuchtet. Aber jetzt bin ich wieder wie früher bei Opel.
Was für ein Additiv-System?
Das was teilweise bei Ford, Mazda, BMW Mini, PSA, Volvo. eingebaut ist.
https://www.dpf24.de/technik/so-funktionieren-dieselpartikelfilter/
Ich habe übrigens über 200tkm und noch keine Meldungen bekommen........ 😉🙄
Also ich bin jetzt mit meinem auch bei 120Tkm, habe gestern erst wieder geschaut wie voll er ist zwecks Regeneration, stand bei 75% Füllgrad bei einer gefahren Strecke von 1100km und das trotz meiner *Kurzstrecke von 16km zur Arbeit*
Bekommt dann wenn er bei 79% ist wieder nen Umweg Spendiert das er die Regeneration durchziehen kann und gut ist.
Ich habe den Thread jetzt nicht komplett gelesen, bei mir lagen damals die kurzen Intervalle zwischen den Reinigungen an verschlissenen Glühkerzen.
Die Glühkerzen hatte der FOH nie gewechselt, nach einem Komplettausfall der Glühkerzen, nachdem die getauscht wurden, hatte ich bis zum Verkauf des Astra kein Notlauf mehr und Intervalle von zwischen 2000-6000km.