1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. DPF-Fehler die Hunderttausendste

DPF-Fehler die Hunderttausendste

Ford Focus Mk2

Moin Leute.

mich hat es gestern erwischt, als ich 280km (einfach) meine Frau zur OP bringen musste, nach etwa 10km auf der BAB die MKL und keine Leistung, wie ihr das alle ja auch kennt.

Vor 3 Wochen war mal der Fehler drin, das der Sensor auf Max hängt.
Kann eigentlich kaum sein, der DPF inkl Sensor wurde vor ca 50t km erneuert.
Elo ist vor ca 3tkm aufgefüllt worden.

Der Fehler liess sich unterwegs nicht per An-Aus Übersteuern, ihr könnt euch vorstellen, was das für eine Tortur war, 500km mit dem Fehler zu fahren :-/

Leider muss ich das ganze morgen nochmal fahren zum abholen, und bräuchte mal eure Hilfe, wie ich das afap hin bekomme.

Ersatzteile bekomme ich so schnell vermutlich nicht her (hab nur den Nachmittag zum danach gucken).

Was würdet ihr machen?
Schläuche + Sensor mal kräftig mit Bremsenreiniger bearbeiten? Mir fällt sonst nix ein...

Fehlercodes reiche ich nach.
Muss erst warten bis mein Zwerg aufwacht.

Grüße

Ähnliche Themen
29 Antworten

Fehler gefunden.

Es sind BEIDE "Röhrchen" die aus dem DPF rauskommen abgefault. (Siehe Bilder)
Wahnsinn, der DPF ist erst 4 oder 5 Jahre alt...

20221109_111121.jpg
20221109_111028.jpg

Auf den Bildern kann man nix erkennen.
Gib mal den Fehlercode durch.
Dass das ein DIESEL ist, würde ich mal vermuten.
Wäre aber hilfreich Motor und Baujahr anzugeben.

Also bei nem DPF würde ich spontan sagen "Ja Diesel" ;)

Der 2.0 TDCI mit 100kW BJ 2004/2005

Fehlercodes ergeben sich aus dem Schadensbild (sind plausibel dazu)

PCM P2453-E1 Diffdrucksensor Signal oberhalb Max
PCM P2452-F1 Signal oberhalb Max
Beides plausibel, da der hintere noch press aufliegt
PCM2454-E2 DDS Signal unterhalb Minimal
Klar, der baumelt in der Luft.
PCM P2002-E1 Wirkung DPF unter Grenzwirkung

OBD2 P2452-C DDS Fehlfunktion
OBD2 P2453-C DDS Bereich/Funktion

Bilder mach ich für dich nochmal neue ;)

Was mich grade eher wundert sind 3 andere, die neu sind.

FFH B2454-24
FFH B2455-28
FFH U1900-24

Aber die haben nix mitm DPF zu tun.

So, hier die Bilder.
Loch im Flexstück dabei auch noch gefunden.....

Anschluss hinter DPF.jpeg
Anschluss vor DPF.jpg

Krass, fahre zwar den C-Max als Benziner, aber es interessiert mich trotzdem wie da jetzt vorgegangen wird. Neuer DPF oder gibt es da was, womit man das reparieren kann?

Also mein Feeling ist, sei froh mit Benzin.
Mein 2. (Benziner (Audi)) macht 0,00 zicken mit Motor/Abgas oder sonstigem.

Ist mein erster (Privater) Diesel, und bin (dauernd) nur am schreien wegen dieser aufwendigen Abgastechnik.
+ das auslösen vom Notlauf der plötzlich alles an Leistung ausm Auto nimmt, und das Auto unfahrbar macht, ausser Stadtverkehr.
Das ist schon keine Nötigung mehr (böse böse Abgassünder) sondern tlw echt gefährlich.

Ich hab den neuen DPF schon bestellt. Werde aber mal mit dem ausgebauten zum Schlosser um die Ecke düsen, ob der den vielleicht wieder anschweissen kann. (Selber kann ich das nicht gut genug + hab nur Elektrode hier) Dann hätte ich noch nen Ersatzteil da.

Bin ich auch, hab meinen C-Max 2,0i jetzt etwas über zwei Jahre und ausser Inspektion noch nichts dran gewesen, muss allerdings sagen, als ich den 07/2020 gekauft hatte, waren erst 12402km auf der Uhr, siehe auch meine Signatur und in meinem Profil.
Mit den ganzen Dieseln bekomme ich ab und zu auch aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis mit.
Aktuell ist der Mondeo 2,0 TdCi von meinem Bruder bei 250Tsd-Km einfach so stehen geblieben, irgendwas mit der Einspritzung oder der Elektronik davon. Das Auto hat er dann abgestoßen und sich was neueres gekauft, auch weil er nach fast 10 Jahren was anderes haben wollte.

Was ich so aus Freunden/Bekannten/Familienkreis bei den Dieselfahrern höre sind

~80% Probleme mit Abgassystemen
10% Einspritzung/Luft/Ladeluft
und der Rest die anderen Sachen (Bremsen, Lenkung usw usw)

die Technik im Diesel ist inzwischen so aufwendig zur Abgasreinigung, dass sie meines Erachtens nicht mehr lohnenswert ist im privaten Bereich, wo Autos auch mal >180tkm fahren sollten.

Aber ist meine Meinung ;)
Der nächste wird Benziner oder Wasserstoff :)

Kann eigentlich kaum sein, der DPF inkl Sensor wurde vor ca 50t km erneuert.

Kommt mir sehr bekannt vor. Kann tatsächlich sein.

Hatten das mal am S-Max.

DPF voll.... Erneuert inkl Sensor aus dem Aftermarket....

10tkm später wieder voll...

Ja was will man dazu sagen... die Werkstatt hat nicht erkannt, das ein Injektor defekt war und sie haben weder Ansaugbrücke noch sonst was gereinigt. AGR und Ansaugbrücke waren durch den vollen DPF und den Injektor total versifft.

Versuch Nr2 nochmal den Filter ersetzen , diesmal mit Sensor Original Ford , dann eine Bedi Reinigung inkl. Ventile Strahlen ( musste sogar ne andere Werke machen wegen kein Strahlgerät) , Injektor ersetzen . Regenerierung starten und zu zu testen ob er diese macht.

Ebenfalls wurde nochmal gemessen wieviel dreck er raus bläst.

Ja was soll man sagen... bei Versuch Nr1 wurde am falschen Ende gespart.

Das ganze ging auf Gewährleistung.

Es kam dann noch 2x nach ca 6tkm Ölwechsel Anzeige , brav gemacht mit Spülung ,seit dem ist wieder Ruhe. Hatte dann jetzt zum Ende 330tkm drauf und läuft wie ne 1.

PS: an meinen Vorredner.. ja aus dem Bekanntenkreis wir nur gemeckert , am Polo in 45tkm 2x den DPF wechseln is auch ne Kunst. Die herrschaften hätten mal weniger meckern sollen , denn am Ende kam raus, sie sind Tgl. damit nur zur Kita gefahren. Das Ding hatte niemals ne Chance zur Regeration.Wirklich Warm fahren war auch nicht. Aber ja schuld sind immer andere und die Autobauer.

Das der DPF hätte voll sein können, wäre sogar möglich gewesen. Hatte vor ein paar Monaten ja Probleme mit AGR und auch der Bypass-Klappe.
Ergo hat der ja gerußt wie Hölle.

Aber auf abgefaulte Anschlüsse hatte ich nicht getippt.
Bin auf Verstopfung/kaputter Schlauch eingeschossen gewesen.

Was ist denn eine "Bedi"?

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 09. Nov. 2022 um 17:9:05 Uhr:


PS: an meinen Vorredner.. ja aus dem Bekanntenkreis wir nur gemeckert , am Polo in 45tkm 2x den DPF wechseln is auch ne Kunst. Die herrschaften hätten mal weniger meckern sollen , denn am Ende kam raus, sie sind Tgl. damit nur zur Kita gefahren. Das Ding hatte niemals ne Chance zur Regeration.Wirklich Warm fahren war auch nicht. Aber ja schuld sind immer andere und die Autobauer.

Solche Leute klammere ich schon selber aus ;)

Zitat:

@PLeo schrieb am 9. November 2022 um 17:15:05 Uhr:



Was ist denn eine "Bedi"?

Wenn die Werkstatt diese Frage beantwortet und sagt sie macht das, ist es die richtige.

Zu allen anderen kannste direkt absagen.

So ,und so lass ich das mal stehen.

Dann zieh ich wenigstens nicht wieder irgendwelche Kollegen durch den Kakao.

Und was ist jetzt die "Bedi"? :-D

Kannst das auch per pm auflösen xD

Werkstatt sieht dieses Auto nämlich nie wieder ;)

Nein absichtlich nicht. Wenn deine Werkstatt weiss was es ist, dann ist es die richtige.
Wenn sie es nicht wissen ziehe weiter.
Aussedem was hält dich von Google ab ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen