DPF Fehler, AGR Frischluftrate nicht änderbar, Probefahrt incl. Carly Screenshots
Hallo liebe Mitleser,
ich hab jetzt seit September unseren E61/N47 stehen gelassen, da ich keine Möglichkeit hatte den Fehlerspeicher auszulesen. Es wurde ein DPF Fehler im Navi Bildschirm angezeigt.
Den DPF hatte ich vor 10.000km ausgebaut und mit 3-4 Dosen Backofenreiniger und gründlicher Kärcher Kur mit Heisswasser selbst gereinigt. Da ich nicht wusste, ob überhaupt regeneriert wurde, war mir die Weiterfahrt zu gefährlich.
Gestern ist ein Freund vorbei gekommen und hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Es waren 28 unterschiedliche Fehler abgelegt. Alles mal gelöscht und ein AGR Fehler und ein Fehler mit dem Öl*** Sensor blieben bestehen. Hab davon leider kein Bild gemacht.
Den DPF haben wir zurück gesetzt. Dieser steht jetzt auch mit 0km drin. Die AGR Rate war mit RG 4.10 nicht als Menuepunkt verfügbar. Eine ältere Version hatte die Möglichkeit, hat aber beim versuch des Setzens des Wertes 1,0 einen Fehler bei der Datenübernahme ausgespuckt. Auch 0,5 und 0,7 wurden nicht übernommen.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
Die Thermostate (beide) und Glühkerzen (sowie eine komplette Motorrevision mit neuen Kolben, Kolbenringen, Steuerkette, Ölpumpe, ...) wurden auch vor 10.000Km gewechselt.
Eine Probefahrt hat gezeigt, dass der Wagen nach 9km schon bei 90 Grad Wassertemp war. Hier sollte einer Regenerierung eigentlich nichts im Wege stehen.
Kann jemand von euch mal schauen, ob die Druckwerte bez. dem DPF ok sind?
Unter Volllast hatten wir den maximalen Wert von 1412kPa. Bei 1800-2000U/min hat er zwischen 1000 und 1100hPa. Sind solche Werte ok?
Ich habe noch ein neues (weisses) USB/OBD2 Kabel (Inpa kompatibel D-KAN fähig etc), welches keine Verbindung zum Auto zulässt. Gibt es da noch eine Möglichkeit, dieses zu modifizieren (Pin 7/8 Problematik) um es mit dem N47 BJ 03/2008 zum Laufen zu bringen?
LG und Danke schonmal
ice77
17 Antworten
Hast du jemals die obd.ini geändert oder einfach nur eingesteckt und gehofft es geht?
hab heute ein neues Kabel bekommen und es läuft auf anhieb.
Ein Fehler der sofort wieder kommt ist der Öldrucksensor -> plausibilität.
Ich muss jetzt sowieso einen Ölwechsel machen. würdet ihr ihn direkt austauschen oder kann es auch nur ein Verkabelungsproblem sein? Hier fehlt mir die Erfahrung...
Jap, kannst du austauschen, aber bitte kein billig Teil, kostet ja nicht viel.