DPF empfehlenswert?
Ich stehe vor der Entscheidung ob Ich meinen Golf V 1.9 tdi mit oder ohne DPF bestellen soll.
kennt jemand die Vor und Nachteile?immerhin macht es bei der Bestellung knappe 500 Euro aus.
25 Antworten
Dann möcht ich mich mal outen.
Mir ist es fast egal was es kostet, ich will das mein Wagen nicht qualmt und rußt. Ich habe mir den DPF in meinen + nachrüsten lassen. Nachteile bisher keine, der Wagen braucht erheblich weniger Sprit als mein bisheriges Fahrzeug bei besseren Fahrleistungen. Was will ich mehr?
Wenn ich lese das auf die oder jene Kilometerleistung ein mehr an Sprit durch den DPF entsteht, warum nicht dieselbe Rechnung für Breitreifen, sieht das da nicht genauso aus?
Jeder sollte für sich ausmachen ob er sich und seinen Mitmenschen etwas Gutes tun möchte ohne auf die erforderliche Mobilität zu verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Der Eiermann
Unser DPF-Caddy (77KW, in Besitz seit 02/06) hat gegenüber unserem ebenfalls vorhandenen "normalen" 77KW-Caddy einen Mehrverbrauch von ca. 0,5l.
Zusätzlich wirkt der Motor über 3500 U/min auch etwas träger.
Werden die beiden abwechselnd vom gleichen Fahrer gefahren, oder ggf. von 2 unterschiedlichen Fahrern mit unterschiedlichen Fahrstielen?
Caddy's sieht man am häufigsten im Stadtverkehr. Ist das bei euch auch so? Da muß der DPF dann immer "von Hand" freigebrannt werden, wogegen das bei zügiger Autobahnfahrt im normalen Fahrbetrieb passiert.
Sonst erschienen mir 0,5l Mehrverbrauch recht hoch. Habe ich auch bis jetzt noch nicht gehört.
Marc, der hofft dies auch nicht selber erfahren zu müssen...
Zitat:
Original geschrieben von mmg-wetzlar
Ich muß gestehen, dass ich gleich nach Deinem Post meinen 🙂 angerufen habe, um den DPF abzubestellen 😁 . Mit seiner Arumentation hat er mich dann doch überzeugt.
und, wie hat er das geschafft? über die argumentation mit dem wiederverkauf, nicht wahr? spätestens mit euro 5 werden die karten neu gemischt, denn DIE vorgaben tauchen bisher in keiner kalkulation auf. die runde warte ich auf jeden fall ab.
Nein, nein,
das ich den DPF haben will steht nicht zu Diskusion. Dafür sprechen mehrere Gründe (Umweltgedanke, Wiederverkaufswert).
Die Frage war nur - vom Werk, oder Nachrüsten (Preisfrage).
Ich brauche den Wagen jetzt, da das Leasing vom alten abläuft.
Bis die Vögel in Berlin aufgewacht sind und was auf die Beine gestellt haben, mache ich mir wahrscheinlich schon Gedanken über den Nächsten 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mmg-wetzlar
Die Frage war nur - vom Werk, oder Nachrüsten (Preisfrage).
Ich würde die Werkslösung vorziehen....Rein vom Gefühl her!
€: Nix.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
€: Nix.
soso. und im klartext?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wäre bei einer angenommenen Laufleistung von 250.000 km satte 250 Liter Mehrverbrauch.
Ha, und in Wirklichkeit ist es ein halber Liter mehr auf 100km, macht also auf die 250.000km 1250L Mehrverbrauch, sind somit bei steigenden Spritpreisen rund 1500€ DPF-Aufschlag zusätzlich zum Mehrpreis des DPF selbst.
Was soll die rechnerei?
Rechnet doch direkt mit 1.000.000 km dann habt ihr 6000 € gespart und könnt fröhlich weiter fahren, weil ihr kein DPF habt.
Wer die sache so sieht soll sich ein auto mit 35 KW kaufen (aber bitte nicht vergessen auf LPG umzürüsten)
Nee, wir reden ja vom gleichen Motor, nur einmal mit DPF und einmal ohne, also einmal mit und einmal ohne Verbrauchsaufschlag und die 250.000km sind eine oft realisierte Laufleistung für einen TDI, also nix mit Milchmädchenrechnung.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Ha, und in Wirklichkeit ist es ein halber Liter mehr auf 100km, macht also auf die 250.000km 1250L Mehrverbrauch, sind somit bei steigenden Spritpreisen rund 1500€ DPF-Aufschlag zusätzlich zum Mehrpreis des DPF selbst.
Eben. Theoretische und praktische Werte klaffen oft weit auseinander. Und der o.g. Mehrverbrauch ist für mich sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht nicht hinnehmbar.