DPF eingebaut, trotzdem Fahrverbot gültig?

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe einen W211 Kombi und vor ein paar Jahren ist ein Rußpartikelfilter eingebaut und in die Papiere eingetragen worden.

Muss ich trotz des Filters meine 2005er-Kiste verschrotten?

(Ich wohne im schadstoffbelasteten Köln)

Beste Antwort im Thema

Es geht ja auch nicht um die Umwelt oder die Gesundheit bei dem Quatsch um die Diesel. 😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Also ich lese im Moment sehr viel im Buch Diselmanagement von Bosch. Auch die internen Unterlagen von Bosch über das Steuergerät EDC16 (OM642) habe ich gefunden. 1500 Seiten.
(Absolute Pornos für Ingenieure 😁)

https://www.buch24.de/shopdirekt.cgi?...

Das Steuergerät kam 1999 auf den Markt. Bereits damals, vor fast 20 Jahren hat Bosch die Abgasreinigung mit AdBlu im Steuergerät berücksichtigt. Die Fahrzeughersteller haben es nur deswegen nicht verbaut, weil es dafür keine rechtliche Grudlage gab. Man hätte schon vor 19 Jahren völlig problemlos Euro6 Fahrzeuge bauen können. Die Technologie war da, die Ansteuerung war da, es war alle schon vorhanden. Die Fahrzeuglobby hat dafür gesorgt, dass erstmal 2 Jahrzehnte nach und nach Euro3 und 4 gebaut wurden.

Ich persönlich werde mit meinem Euro4 Diesel überall fahren. Schließlich wurde mir ein für seine Zeit ein sauberes Auto verkauft.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:08:22 Uhr:


Das Thema wird im 212 er Forum und natürlich überall sonst zur Zeit rauf und runter diskutiert....und dann?
Eigentlich sollten wir alle unsere alten Diesel schnappen und eine Sternfahrt nach Berlin organisieren mit morgendlichem Hupkonzert für unsere Volksvertreter. Nur um sie daran zu erinnern wie viele wir sind die es betrifft und wie viele Wählerstimmen dahinter stecken. Welche alternative hat man denn zu den aktuellen Regierungsparteien?
Die Grünen scheiden selbstredend aus. AFD? Niemals im leben...Menschenverachtender geht es nicht mehr.
Die Linke....Naja.
Wir müssten schon unsere eigene Partei gründen oder die die jetzt dran sind wachrütteln......

Politiker werden von Fahrern der Fahrbereitschaft in dicken A8, S Klassen und anderen Großmotorigem durch 120 km/h Begrenzungen gefahren, und brauchen sich um teures Benzin nicht kümmern. Was kümmert es die wenn Lebensmittel teurer werden oder Mieten unbezahlbar sind. Alles kostenlos für die Herren Volksvertreter.

Politiker kratzt so rein gar nichts in deren Leben das die uns kleinem Fußvolk durch ihre wirren und zum Teil völlig an der Realität vorbei erlassenen Gesetzen knebeln. Was wird die das jucken wenn ein paar Diesel mit lautem Hupenkonzert vorbeikommen.

Aber grundsätzlich fände ich die Idee gut.

@mackhack
Kommst du dann auch übern grossen teich dafür?
Dafür kommen wir dann und demonstrieren gegen Trump.

Könnte ich schon machen, nur habe ich keinen Diesel, nur den kleinen V8 und noch kleineren V6. Ich müsste als blinder Passagier dann mit dir mitfahren 😉

Ähnliche Themen

Ich finde es bewundernswert, wie locker die deutschen Dieselfahrer mit dieser Situation umgehen. Kein Protest, kein Flashmob nur Ruhe und Gelassenheit bei einer staatlich verordneten Enteignung von ca. 20% auf den Wiederverkaufswert bei fast neuen Gebrauchten. Ein W/S 211 CDI wird bei Fahrverboten nur noch Schrottwert haben. In der Bucht bekommt man Plaketten mit Farben nach Wahl für kleines Geld. Oder man lehnt sich endlich gegen die Öko-Faschisten auf.

Immer locker durch den Slip atmen. Selbst die heutige Plakette interessiert keine Sau, wie sollen die denn kontrollieren, ob jemand Euro4 oder 6 Diesel fährt?. Ich bin jahrelang mit einer roten und jetzt auch noch mit einer gelben Plakette gefahren. Ich habe bis heute nicht eine Strafe bezahlt. Zwischen Verordnung und Umsetzung liegen Welten. Lasse die doch nur machen. Nachhinein kann keine Sau kontrollieren, was auf den Straßen los ist. In Münster fahren noch 4 alte w124 Diesel Taxen ohne DPF mit Euro 2 rum. Ich sehe die jeden Tag in der Umweltzone ohne Plakette rumfahren. Der ganze Quatsch kann nie im Leben umgesetzt werden. Ich sehe die Sache völlig entspannt. Mein Sharan ist 15 Jahre alt, ohne DPF und mein Benz geht auf die 13 zu. Alles gut, die Motoren laufen.

Zitat:

@Wally_BN schrieb am 11. Oktober 2018 um 23:22:01 Uhr:


Ich finde es bewundernswert, wie locker die deutschen Dieselfahrer mit dieser Situation umgehen. Kein Protest, kein Flashmob nur Ruhe und Gelassenheit bei einer staatlich verordneten Enteignung von ca. 20% auf den Wiederverkaufswert bei fast neuen Gebrauchten. Ein W/S 211 CDI wird bei Fahrverboten nur noch Schrottwert haben.

Ziemlich überzogener Beitrag. Es wird ja gerne total übertrieben und die Situation so dargestellt, als würde es bundesweit gültiges Fahrverbot geben, so dass diese Fahrzeuge nicht mehr im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden könnten.

Die Realität sieht freilich anders aus. In sehr vielen Regionen in DE wird man auch dann noch mit einem Euro 3 Diesel plus Partikelfilter so lange fahren können, bis die Fahrzeuge auf natürlichem Weg das zeitliche segnen.

Zitat:

@206driver schrieb am 12. Oktober 2018 um 06:11:44 Uhr:



Zitat:

@Wally_BN schrieb am 11. Oktober 2018 um 23:22:01 Uhr:


Ich finde es bewundernswert, wie locker die deutschen Dieselfahrer mit dieser Situation umgehen. Kein Protest, kein Flashmob nur Ruhe und Gelassenheit bei einer staatlich verordneten Enteignung von ca. 20% auf den Wiederverkaufswert bei fast neuen Gebrauchten. Ein W/S 211 CDI wird bei Fahrverboten nur noch Schrottwert haben.

Ziemlich überzogener Beitrag. Es wird ja gerne total übertrieben und die Situation so dargestellt, als würde es bundesweit gültiges Fahrverbot geben, so dass diese Fahrzeuge nicht mehr im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden könnten.
Die Realität sieht freilich anders aus. In sehr vielen Regionen in DE wird man auch dann noch mit einem Euro 3 Diesel plus Partikelfilter so lange fahren können, bis die Fahrzeuge auf natürlichem Weg das zeitliche segnen.

Wie ich schon sagte...ein zweischneidiges Schwert und solange man nicht selbst betroffen ist, ist es nur halb so schlimm. Für uns, die ländlich wohnen, wird es dagegen in Zukunft günstiger werden, einen Diesel zu kaufen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:11:32 Uhr:


Könnte ich schon machen, nur habe ich keinen Diesel, nur den kleinen V8 und noch kleineren V6. Ich müsste als blinder Passagier dann mit dir mitfahren 😉

Jetzt krieg ich aber Angst....😁😉
Könntest Du auch während der Fahrt Reparaturen durchführen? Platz hätte ich in meinem Walfisch ja genug.
Und mein 212 er Benziner hat auch nur Euro 5...der dürfte dann ja auch mit.

Zitat:

Ziemlich überzogener Beitrag. Es wird ja gerne total übertrieben und die Situation so dargestellt, als würde es bundesweit gültiges Fahrverbot geben, so dass diese Fahrzeuge nicht mehr im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden könnten.
Die Realität sieht freilich anders aus. In sehr vielen Regionen in DE wird man auch dann noch mit einem Euro 3 Diesel plus Partikelfilter so lange fahren können, bis die Fahrzeuge auf natürlichem Weg das zeitliche segnen.

Zitat:

Wieso überzogen? Die Autobesitzer in den Städten mit Fahrverbot sehen den Wertverlust ihres Diesel-KFZ sicherlich vollkommen anders. Ebenso die D-KFZ Fahrer, die die Städte anfahren weil dort arbeiten und der mühsam erworbene Wagen plötzlich 20 - 30% weniger wert ist.

BTW. - wer fährt denn noch einen Euro 3 Diesel mit gelber Plakette? In den Großstädten sicherlich nicht mehr.

Tja, die Euro 3 sind bereits ausgestorben ... überaltert und auf dem Schrott (fast alle).

Und die Euro 4 werden den gleichen Weg gehen. Das ist der Schwachsinn an der ganzen Aktion, die ich auf's Äußerste verurteile - es wird KEINE Verbeserung der Luft geben, nur die Leute werden "enteignet" wegen der DUH und solchen Verrückten.

Ich finde den Fortschritt auch in der Abgasreinigung gut, aber bitte mit Augenmaß.
Sperrt doch bitte auch alle alten Benziner aus den Städten aus - dann bin ich mit meinem Diesel auch schneller durch die Stadt durch.

Ich würde eher empfehlen auf die Straße zu gehen und gegen diesen Unfug der Umweltzonen vorzugehen.
Wenn ich das recht in Erinnerung habe wurde wegen der Grünen vor zig Jahren kein Tunnel durch den Pragsattel in Stuttgart gebaut - der Tunnel hätte der Luftqualität einiges gebracht und den Engpass im Tal deutlich entschärft.

Und wieder ein überflüssiges Thema das bereits in 6 anderen aber inhaltlich gleichen Themen mit genau dem selben Blabla Müll durchgekaut wird.

Als sie das analoge TV Empfangssignal abgeschaltet haben und nur noch digital senden, mussten wir alle neue LNB’s und Receiver kaufen. Da hat sich ach keiner aufgeregt. So ist eben Fortschritt. Über das für und wieder lässt sich streiten. Aber so ist das nun mal. Das einfachste ist immer, es auf andere zu schieben. Zum Glück haben wir ja Politiker über die alle nur rummeckern und die bösen, ganz bösen Autohersteller, die nur unser Geld wollen.

Jammern und meckern ist ja so einfach. Handeln ist anstrengend und kostet Kraft - Nö will ich nicht. Ich jammer und mecker einfach weiter.

Was hat denn eine Verbesserung der Technologie von analogem auf digitalem TV mit einem Fahrzeug zu tun das immer noch läuft und nur durch gekaufte Politikermarionetten zum Tode verurteilt worden ist zu tun?

Ich würde nicht mehr zurück zum analogen TV wollen. Du etwa?

Dieselumweg

Zitat:

@HSTler schrieb am 12. Oktober 2018 um 21:41:06 Uhr:


Und wieder ein überflüssiges Thema das bereits in 6 anderen aber inhaltlich gleichen Themen mit genau dem selben Blabla Müll durchgekaut wird.
....
Handeln ist anstrengend und kostet Kraft - Nö will ich nicht. Ich jammer und mecker einfach weiter.

Dazu Folgendes.

@HSTler schrieb am 30. September 2018 um 17:31:42 Uhr.
Zitat:
Komm mal runter.
Was hast Du denn für einen Auftrag?
Was ist Dein Problem?
Liebt Dich keiner in Deinen privaten Umfeld?
...
wird bestimmt gleich n dämlichem Komnentar kommen.
Zitat Ende

Dies war dein Kommentar darauf, dass ich u.a. die Untätigkeit und Meckerei eines Users bemängelt hatte.
Deine gestrige Antwort hier zielt jetzt auf das Gleiche und daher gebe ich dir deinen unqualifizierten Kommentar als Retourkutsche zurück.
Tut mir leid, aber mir scheint, dass du dich mit dem Wind drehst und dabei auch nicht zurückschreckst, andere zu beleidigen. Nicht besonders klug von dir.
Aber, ich muss es ja nicht verstehen.

So ich habe es endlich heute geschafft ein Video zu machen, wie man erkennt, dass der DPF regeneriert. Da ich nicht darauf vorbereitet war, hatte ich schnell das Handy gezückt und im Hochformat das Video aufgenommen, sorry. https://youtu.be/7MB-fZDQkNA

Deine Antwort
Ähnliche Themen