DPF Differenzdruckgeber
Hallo Leute,
ich hätte da gerne mal wieder ein Problem.
Audi A4 8E B7 2.7 TDI 25500km, siehe Auszug Motorsteuergerät
Zu der Geschichte:
Meine Motorkontrollleuchte hat an einem gewissen Tag auf einmal angefangen zu leuchten! Ausgelesen und siehe da Saugrohklappen Problem.. bla bla anderes Thema
Nach 2 Monaten endlich das Gestänge gewechselt,
Motorkontrollleuchte immer noch an,
ausgelesen und siehe da, anderer Fehler!
anbei auch die Füllmenge meines DPF.
0,32 =32g Asche, oder
Stimmt der Wert nicht, da der Geber kaputt ist? Ganz voll kann er ja nicht sein, sonst würde er ja auch die Regeneration unterbinden, oder? Meine ab 62 Gramm tut er dies.
Durch die SuFu habe ich leider nichts passendes herausfinden können=(
Gruss
25 Antworten
Ich fahre Ultimate Diesel, fast die ganze Zeit über. Liegt aber an meinem stadtlastigen Fahrprofil, so habe ich die Ölverdünnung ganz gut im Griff. Wenn du gute Langstrecken auf der BAB hast, dann ist der normale Diesel auch gut. Monzol oder 2 Taktöl würde ich nach 5tkm noch eine Weile Zeit geben, außerdem braucht das MSG ja auch einige km, um die Injektorwerte nachzuregeln.
Btw, 2TaktÖl additiviere ich seit zwei Jahren.
Aber teste mal Ultimate, im schwachlastigen Betrieb habe ich momentan einen sehr weichen Verbrennungssound (während der Fahrt). Keine Ahnung, warum mir das aktuell so sehr auffällt, vielleicht ist auch der Ultimate Diesel in einer Winterkonfiguration...
Top mache ich so,
meine nächsten Tankfüllungen gehören der Aral Tankstelle
=)
Ich fahre jeden tag 70km und das zu 95% auf der Autobahn!
Ich tanke nur ultimate. Den Biodiesel gedöns will man nicht im Motor haben.
Das kostet gerade mal 10ct mehr. Etwas seltener Bleifuß und Kurzstrecke mit Fahrrad statt Auto und schon habe ich die 10ct wieder raus.
Zitat:
@gavtroide schrieb am 27. Januar 2016 um 19:33:31 Uhr:
@cepheid1
Injektoren- Werte sind bei mir zum glück noch nicht so schlimm, aber heisst nicht das die nicht noch kommen
(siehe Bilder)
Das Problem der verkokenden Injektoren ist, dass Du über MWB 72-77 auslesen nicht gut herausfinden kannst, wie sehr die Injektoren verschlissen sind. Der Injektor kann gleichzeitig verschlissen und verkokt sein. Dann hast Du vielleicht perfekte Werte bei null aber die injektoren sind trotzdem hin. Laufen, spritzen falsch ein usw...
Das ähnliche hatte ich. Beim Kauf waren die Werte lt VCDS gut, dann 2TaktÖl rein und immer öfter Ultimate. Die Verkokung ging weg und der Nadelsitzverschleiß machte sich immer mehr bemerkbar. Die Werte wanderten schnell ins negative, innerhalb einem halben Jahr.
Wobei ich mir bei Deinem 2.7 keine Sorgen mache. Der hat gute injektoren drin und alleien wegen dem geringeren Verbrauch (10-20%) wie beim 3.0 TDI verschleißen die Injektoren 10-20% langsamer.
omg
mache mir keine angst
xD
ok, ich drücke mir mal selber die Daumen und hoffe ich kann noch ne weile mit den "alten" Injektoren fahren.
Wechselst du bei dir alle auf einmal?
Selbst oder eine freie Werkstatt. So ein Injektor kostet ja schon ne Stange Geld!
Ähnliche Themen
Ich lasse wechseln. Erst die linke Bank (dort sind alle deutlich im minus), dann die rechte (nur einer im minus, der rest bei 0).
Hier mein langer Thread dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-3-0-tdi-bkn-injektor-t5487268.html
@TE: Bitte nicht die Injektoren von BKN (3.0 TDI ab 2004 im B7) mit BPP/BSG (2.7 TDI ab 2006) vergleichen. Aus dem Injektor-Debakel hat Bosch gelernt, die Überarbeitungen sind dann bereits in die allerersten BSG/BPP geflossen. Denn die 2.7 TDI hatten bereits 8 Düsenlöcher und hatten erstmalig Zulaufdrosseln zur Dämpfung von verschleißfördernden Druckwellenreflexen. Das kam bei den 3.0 TDI erst mit den vierstelligen Motorkennbuchstaben (zB. CCWA).
Besonders die kleineren Dienstleister für Injektor-Instandsetzungen und Anbieter dergleichen haben leider gerne dann alles über einen Kamm geschoren: "passend für 3.0/2.7 TDI". Was ja möglicherweise erst bei der 8K-Generation zutreffend sein kann, aber keineswegs bei den dreistelligen Motorkennbuchstaben (zB. BKN). Ich kenne mindestens einen Fall, wo tatsächlich 7-Loch-Injektoren in den 2.7 eingebaut wurden - Deppen.
Ergo: Abwarten und entspannen, es sei denn, bei Dir hat auch schon mal jemand die Injektoren nicht fachgerecht erneuert.
Servus,
ich mal wieder,
habe es endlich mal geschafft mein DPF von unten anzuschauen und diese Stelle (siehe Bild) macht mir jetzt allein vom angucken sorgen.
die Muttern lösen sich ja jetzt schon von selbst auf!
Bekomme ich die bolzen raus, wenn ich die Muttern abflexxe? Habe was gelesen, dass die eingebresst sein sollen.
Heiss machen, ja auf jedenfall.
Die Schrauben sehen immer so aus ,oder noch schlimmer!
Als ich meine erneuert habe mußte ich sie mit dem Schweißbrenner zum glühen bringen, und mit dem Durchschlaug austreiben.Nur schlagen oder bohren bringt nichts.
Paß auf das du dir die farbigen Differenzdruckleitungen nicht beschädigst .
Das ist mir nämlich passiert , beim erhitzen der Schrauben.Da ist ein Funken auf den Plastikschlauch geflogen ,und hat mir ein kleines Loch rein gebrannt.
( Hatte es nicht bemerkt)
Am nächsten morgen bin ich dann noch 10 km gekommen, bis der Motor in den Notlauf ging !.
Durch die heißen Abgase ist das Loch immer größer geworden ,und der Schlauch ist geschmolzen.
Also schön aufpassen ;-)
ok danke für deine Tipps,
dann werde ich wieder einmal mein unzuverlässigen Kumpel mit dem Schweißbrenner anhauen. Mit einer Gaspistole komm ich sicher nicht auf die gewünschte Temperatur =(
Ok, Aufpassen auf die Kabel und Leitungen! check
Edit
Hast du nur die Mutter weg gefelxt oder auch den Kopf des Bolzen? und dann ausgetrieben.
Ich hatte bei mir gar keine Muttern mehr auf den Schrauben und das war eigentlich der Hauptgrund warum ich die Schrauben erneuern wollte.
Trotzdem haben die Schrauben den Flansch noch bombenfest gehalten.
Das kommt wohl weil die Schrauben durch den Rost aufquellen und so für halt sorgen.
Beim Ausbau habe ich den Flansch und die Schraubenköpfe erhitzt bis sie geglüht haben , und dann ausgeschlagen.
Das ging echt easy, anstattt auszubohren !
ok gut,
werde ich genauso machen
welche Schrauben (plus Größe) hast du beim montieren verwendet? Normale 6 Kant Edelstahl Schrauben? Muttern mit Sicherung?
Dann kann ich die vorher schon mal besorgen