DPF blockiert - Differenzdrucksensor ?

Volvo V70 2 (S)

Habe bei XC90 (9101 AOU, 200 PS) auch nach Tausch des DPF (durch regenerierten DPF) immer wieder Fehler ECM-2A30 (Particulate Trap blocked).
Wird dieser Fehler ausschließlich durch fehlerhafte Werte des Differenzdrucksensors gesetzt?
Oder kann der Fehler ECM-2A30 auch durch andere Sensoren bedingt sein?
DDS wurde auch schon getauscht und neu kalibriert.
Sporadisch habe ich auch ECM-2810 (Heated oxygen Sensor HO2S Signal missing = fehlendes Signal der Lambdasone vor dem DPF).
Diese Lambdasonde wurde jetzt auch gewechselt - ohne Änderung.

Wer kennt das Problem, weiß Hilfe?

LG, Ernesto

37 Antworten

@rosi03677 habe eben nochmal den Ölstand gemessen und der ist normal. Grüße Markus

Beim durchpusten auf irgendwas achten? Beide Schlauchenden ab machen und mit Druckluft durch pusten nehme ich an.

Beim Durchblasen mit Druckluft kann man manchmal auch Hören,
am Geräusch ob die Luft frei durch den DPF geht oder etwas "Gehemter "

Auch kann ja ein undichter Schlauch vom DPF zum Sensor
damit leicht erkannt/erhöhrt werden.

@rosi03677 OK ich denke ich höre es dann schon. Nochmal zum Klarstellen. Hat dieser Fehler was mit dem Temperatursensor zutun? Also wenn wenn der Differenzdruck Sensor einen Weg hat oder die Schläuche zu sind das dann auf einmal der Temperatur Sensor auch wieder läuft? Eine Kettenreaktion sozusagen? Was ja nicht unwahrscheinlich ist, da manchmal ja ein Fehler eine Kettenreaktion auslösen kann.

Viele Grüße Markus und danke für die direkten Antworten.

Ähnliche Themen

Moin

der Temperatursensor ,
er hat 2 Stück Eingang und Ausgang DPF meldet die
Abgastemperaturen im DPF,
wobei der Eingang immer etwas höher liegt wie der Ausgang!

der Differnzdrucksensor mißt den Unterschied vom Druck
im DPF -Eingang zu Ausgang !

beides meldet es dem MSTG und das legt dann fest,
wie die Rußbelastung ist und wann der DPF regeneriert werden muß.

mfg

Vielen Dank für die schnelle und detaillierten Antworten! Ich bin der Sache auf den Grund gegangen (im wahrsten Sinne) und habe beim abschrauben des Unterbodenschutz 2 hängende Kabel gesehen. Angefressen wohl bemerkt! Und die kamen wie angezeigt vom Temperatur Sensor. Also das ganze Theater wegen einem Marderbiss... Die Kabel wieder zusammen, Fehler gelöscht Reinigungsfahrt gemacht und jetzt alles wieder gut. So kann's auch laufen.

Jetzt muss ich mich nach einem guten Marderschutz umsehen. Das wird hier aber nicht ganz rein gehören nehme ich an.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Der besagte Marderbiss...

IMG_2021-05-14_15-37-31.jpeg

Da gibt es geschlitztes Wellrohr für Zündkabel,
Das sollte auch dafür gehen!

Beim K Astra haben Wir ne Marderschutzanlage drinn mit aufgeladenen Platten ,denke 6 Stück.
Lenkungsmanschetten,Achsmanschetten innen und Wasserschläuche.

Kommt der Marder drann,gibt es einen elektrischen Schlag!

Beim Signum geht er nur an die Antenne und
Reibt sich und setzt einen Haufen,
war schon so beim Omega!

andere Fahrzeuge haben da keinen Haufen!!!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen