DPF Additiv

Ford C-Max 1 (DM2)

Was kostet eigentlich das nachfüllen des DPF mit Aditiv? Und kann man das selber machen?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carli80



Zitat:

Bors System meldet
Motor SYSTEMFEHLER........mache es selber......

Hallo, was ist das Bors System?

Was das Bors System ist, weiß ich leider immer noch nicht😕

Zitat:

Die Probleme von additivlosen Systemen wie Freifahrfahrten oder Ölvermehrung (Dieseleintrag im Motoröl) sind quasi unbekannt.

Da stimme ich grundsätzlich zu. Ölvermehrung ist durch Einführung des DPF sicher zu einem größeren Problem geworden, weil die Hersteller die seperate Einspritzung nach dem Motor wg. ein paar Euros sparen wollen und damit die Verschlimmerung der Ölverünnung in Kauf nehmen.

Aber Ölvermehrung (Dieseleintrag im Motoröl, auch als Ölverdünnung bezeichnet) gibt es auch schon vor der Einführung des DPF bei viel Kurzstreckenfahrt.

Such doch mal hier im Forum unter der Begriff "Ölverdünnung". Da findest du schon Beiträge von vor 2002 bei Fahrzeugen die damals sicher noch keinen DPF hatten.

Erinnerst du dich, dass du diese Anmerkung bei einem meiner alten Beiträge schon mal gemacht hast?
Du hast natürlich recht, aber im vergleich zu den Problemen bei Partikelfiltersystemen ohne Additiv ist die Ölvermehrung mit Additiv ''zu vernachlässigen''.
Kraftstoffeintrag im Motoröl tritt auch nicht nur bei Dieseln auf, sondern ist unter gewissen Betriebsbedingungen auch bei Benzinern ein Problem.

Streng genommen hätte ich schreiben sollen: Bei Partikelfiltersystemen mit Additivunterstützung liegt die Gefahr von Ölvermehrung auf dem Niveau von Dieseln ohne Partikelfilter. Additivunterstützte Partikelfiltersysteme haben also keinen signifikanten Einfluss auf den Kraftstoffeintrag im Motoröl.

Da dieses ganze Thema eh schon recht komplex ist, neige ich manchmal dazu, bestimmte Sachverhalte etwas kompakter darzustellen. Die Kernaussage bleibt ja erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Die Regeneration wird immer durch eine Nacheinspritzung eingeleitet / durchgeführt. Je nach System unterscheiden sich aber die Mengen an Treibstoff, die nacheingespritzt werden.
Das Additiv senkt die Regenerationstemperatur um knapp 150°C ab. Dadurch muss weniger Kraftstoff nacheingespritzt werden, die Regeneration läuft schneller ab und ist auch bei Stadtfahrten gut durchführbar.
Die Probleme von additivlosen Systemen wie Freifahrfahrten oder Ölvermehrung (Dieseleintrag im Motoröl) sind quasi unbekannt.

Ich würde dir auch die Suche empfehlen, denn zu dem Thema haben wir hier bei MT schon viel geschrieben.

Danke, das reicht mir eigentlich schon, werde aber, wenn ich Zeit habe, nochmals nach den Themen "DPF + Tankklappe" suchen.

Somit scheint ja dieses System besser zu sein, denn in der BA steht auch nichts explizit darüber. Bei Opel z.B. steht ne ganze Seite darüber, wie man sich bei der Regeneration zu verhalten hat. Und das ist meiner Ansicht nach manchmal nicht praktikabel.

Da scheinen die Franzosen doch den besseren Riecher gehabt zu haben. Gut, das Additiv kostet, aber wenn ich an die Ölvermehrung denke, dann ist daß das kleinere Übel.

Nochmals danke.

Gruß
Bertus😎

Ähnliche Themen

Übrigens gibt es auch ein kurzes Video was imho die Funktion recht gut deutlich macht:
http://www.clipfish.de/video/2910255/dpf-filter

Hi, hat hier schon jemand Erfahrungen mit Rücksetzen nach dem Additivauffüllen bei 60000km. Habe einen Händler gefunden der das günstiger macht , will nur 20,€ für die Arbeit, bei Ford wollen die 60,€ dafür. Den Trick mit dem Deckel Auf, Zu ... u.s.w. wie hier beschrieben war kennt er auch, nur sagt er, hat es nicht immer geklappt, und wenn es nicht klappt dann muss ich doch zum Ford, zum Rücksetzen. Also, gibt es hier schon Leute die das erfolgreich gemacht haben? Danke für die Antworten. Ich fahre einen 1.6 TDCI, EZ 08.08

Habe Gestern Additiv auffüllen lasenn, beim Ford:
Kraftstoffadditivtank auffülen 46.31€
Diesel Rußfilter Additiv 76,53€
+ MWSt
insgesammt 146.18€

Darf ich mal fragen warum Du das hast separat auffüllen lassen?
Wird doch im Rahmen der Inspektion alle 60.000Km gemacht...

mfg fibres73

Zitat:

Original geschrieben von ediksch


Habe Gestern Additiv auffüllen lasenn, beim Ford:
Kraftstoffadditivtank auffülen 46.31€
Diesel Rußfilter Additiv 76,53€
+ MWSt
insgesammt 146.18€

Das ist aber günstig, wenn der Fillter schon ca. 75 + Steuer kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Emma18021970



Zitat:

Original geschrieben von ediksch


Habe Gestern Additiv auffüllen lasenn, beim Ford:
Kraftstoffadditivtank auffülen 46.31€
Diesel Rußfilter Additiv 76,53€
+ MWSt
insgesammt 146.18€
Das ist aber günstig, wenn der Fillter schon ca. 75 + Steuer kostet.

Von Filter ist doch keine Rede gewesen.

Soweit ich das verstanden habe kostet das auffüllen 46,31 und das Additiv 76,53

Dies scheint durchaus normal zu sein.

Ich habe mir mal ein telf. Angebot machen lassen (für die 120 tkm). Da sollte es 175 Euro kpl kosten.

Bei meiner 60 tkm war das einzeln aufgeschlüsselt,

- auffüllen

- wds anschliesßen

- Software rückstzen

- wds abklemmen

- MWst.

Kostete damals zusammen so ca. 88 Euro

Ich bin kein grosser Fan vom Inspektionen, was ich selber machen kann, mache ich, was nicht lasse ich in der Werkstatt machen. Die Inspektionen sind reine Abzocke, und die " vergessen" auch manchmal einige Punkte, und dann stehst du wie ein Depp da. Bei meinem Focus habe jetzt Öl gewechselt, Kraftstofffilter, Luftfilter, Inenraumfilter erneuert, plus Additiv beim Ford, fertig ist meine Inspektion, viel günstiger, und ich weiss was gemacht wurde. Und bei der Werkstastt schicken dir einen Lehrling zum Auto, der macht schön Abhacken im Protokol, misst den Lüftdruck und die Reiffentiefe, und macht dabei noch was kaputt. Nein ich mache schon seit langem Keine Inspektionen, nur genaue, bestimmte Aufträge.

Zitat:

Original geschrieben von ediksch


Ich bin kein grosser Fan vom Inspektionen, was ich selber machen kann, mache ich, was nicht lasse ich in der Werkstatt machen. Die Inspektionen sind reine Abzocke, und die " vergessen" auch manchmal einige Punkte, und dann stehst du wie ein Depp da. Bei meinem Focus habe jetzt Öl gewechselt, Kraftstofffilter, Luftfilter, Inenraumfilter erneuert, plus Additiv beim Ford, fertig ist meine Inspektion, viel günstiger, und ich weiss was gemacht wurde. Und bei der Werkstastt schicken dir einen Lehrling zum Auto, der macht schön Abhacken im Protokol, misst den Lüftdruck und die Reiffentiefe, und macht dabei noch was kaputt. Nein ich mache schon seit langem Keine Inspektionen, nur genaue, bestimmte Aufträge.

Danke, gebe ich dir recht. Allerdings hast du kaum eine Chance, solange du für dein Fahrzeug noch Werksgarantie oder auch 'ne Garantieverlägerung genießt. 🙁

Weiterhin bekommst du die (oft nicht an die große Glocke gehängten Updates) ohne Besuch einer Vertragswerkstatt für dein Fahrzeug in vielen Fällen nicht mit. Ist aber eher ohnehin nur innerhalb der ersten 1 - 2 Jahre nach Fahrzeugausliefung von Bedeutung...

Zitat:

Original geschrieben von ediksch


Ich bin kein grosser Fan vom Inspektionen, was ich selber machen kann, mache ich, was nicht lasse ich in der Werkstatt machen.

Dann denke aber drann das der Dieselfilter bei 60.000Km fällig ist 😉

mfg fibres73

Siehe oben, Dieselfilter=Kraftstofffilter!😉

Zitat:

Original geschrieben von ediksch


Siehe oben, Dieselfilter=Kraftstofffilter!😉

Ok, und was hast du für

Zitat:

plus Additiv beim Ford,

gezahlt?

Edit: Mist, man sollte vielleicht erst mal lesen, bevor man schreibt. Hast du auf Seite  2 ja schon geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen