DPF 1,7 CDTI Nachrüstung?
Hallo,
war heute mal auf der AMI 2005 um mich über DPF zu informieren. Wird ja in absehbarer Zeit ein heißes Thema werden. Wenn man unseren Verkehrsminister reden hört. Ok zum Punkt. Man bietet ja nur für den 1.9 CDTI DPF an. Für den 1.7CDTI gab es damals keinen DPF als Sonderausstattung. War auch die hächste Motorisierung im Feld. Der 1.9er kam erst im Herbst. Da war mein Auto schon da. Ich ging davon aus das DPF später dann nachzurüsten, da Bosch und andere Anbieter begonnen haben in großen Stückzahlen DPF zu produzieren für Autoindustrie. Um Engpässe zu mindern, auf Grund Nachfrage. Ok genug gelabbert.
Also am Opel Stand auf der AMI 2005 ist keinem bekannt, dass ein DPF Nachrüstkit für den 1.7 CDTI gibt. Man könnte auf dem Markt einen Kaufen, ob er dann passe in das Abgassystem. Keine Ahnung. Von Opel selbst wurde hier auch nicht entwickelt und es werden auch keine Anstrenungen gemacht zu entwickln. Angeblich kosten zu hoch. So nun zur Technik. Wie groß ist der Hubraumunterschied zwischen 1.9er und 1.7er? Speziel die Abgaseinheit? Der DPF sitz doch nur da? Wenn nen DPF im 1.9er Platz hat, hat nen 1.7er erst recht den Platz oder für nen DPF??? Habe keinen Nerv, wenn die Regierung den Stempel auspackt und Fahrverbote verhängt, wegen Feinstaubbelasung zu hoch, sie erfüllen die Norm nicht bitte stehen bleiben. Als Vielfahrer bin ich da am A.... ! Habt Ihr Ideen Lösungen Ratschläge wie es ausschaut zumDPF für den 1.7CDTI???
Thx und sorry für soviel Text. Es schwingt halt bissl Frust mit.
Bye und danke für Postings
18 Antworten
Ja, dein Frust kann ich gut verstehen, hab mir auch grad den 1,7ner zugelegt und wohn im Raum München!
Aber beim rumstöbern, hab ich dies bei Focus gefunden
http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?id=13219
Fals der Link net funtzt:
Zitat:
"Opel: teils Serie, teils aufpreispflichtig
VW-Konkurrent Opel – noch mit geringerem Dieselanteil von etwa 35 Prozent– hat weniger Schwierigkeiten. „Die Filter sind knapp, aber noch bewegen wir uns innerhalb der Kontingente, die wir geordert haben“, so Pressesprecher Patrick Munsch. Ähnlich wie BMW stattet Opel die Modelle, die den Filter zur Einhaltung der EU4-Norm brauchen, serienmäßig damit aus (Vectra mit 1,9er-Motoren). Für den V6 Diesel des Vectra ist der Filter ab Herbst zu haben. Die Astra-1,9-Diesel schaffen EU4 ohne Filter; dort kostet er 750 Euro Aufpreis. Für die 1,7-Liter-Diesel soll der Filter auch noch dieses Jahr zu haben sein."
Was da nun drann ist, keine Ahnung
Da stand auch noch die Möglichkeit, das es etwas von TwinTec gibt, allerdings ist hier unser Motor auch noch nicht aufgelistet! 🙁
Hilft wohl nur abwarten!?
Patrick
Danke. Habe mir mal den Link und die Infos dazu angeschaut. Klingt für das erste ja nicht schlecht. Es schaut so aus, das erst einmal abwarten die Devise ist :-)
Ja, in gewissen Grenzen schon. Aber das macht nicht die Welt aus, tut ihr aber gut.
Andi
Ähnliche Themen
Re: DPF 1,7 CDTI Nachrüstung?
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
Hallo,
ob er dann passe in das Abgassystem. Keine Ahnung.
ob der dann funktioniert - das interessiert doch keinen. (Es geht ja hier auch nicht wirkllich um "Sinn", sondern nur um Ideologie!)
Wenn der Pflicht wird: Wie damals beim KAT - Hauptsache es ist ein DPF unterm Auto. Ob der funktioniert, oder die Gesamtbilanz deutlich verschlechtert ----EGAL!
Glaube ich nicht! Sollte der Partikelfilter wirklich Pflicht werden, wird es mittelfristig auch eine verschärfte Abgsuntersuchung geben, genauso wie es auch beim KAT war. Und wenn der DPF dann nicht funktioniert, muss er ausgetauscht/repariert werden.
Andi
Blödsinn
Alles Blödsinn,
klar der Böse Feinstaub wieder !!!
HUHU hab ich Angst,
1.:
37% Der Feinstaubbelastung kommen von der Industrie, da die es trotz Milliarden verdiensten nicht schaffen ihre Schloote zu filtern!
2.:
Beim Rauchen (oder verbrennen) einer Zigarette entsteht soviel Feinstaub wie ein Modernes Dieselfahrzeug in einer Stunde erzeugt.
Also werden wohl Raucher Innenstadtverbot bekommen und die industrie wird einfach abgeschafft oder wie ?
Nur leider weiss soetwas keiner da die doch nur Kohle mit noch mehr Steuern oder dem Verkauf haben wollen !
Die Idiologie pur!
Ich hab mal irgendwo gehört das durch einen DPF die kleinsten Feinstaubanteile sogar mehr werden.
Da der DPF die etwas größeren Teilchen rausfilter, an die sie sich die ganz, ganz kleinen dranheften können!
Und zudem, ich kann damit "leben", wenn ich ca 9 Monate früher sterb.!?!
Re: DPF 1,7 CDTI Nachrüstung?
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
Also am Opel Stand auf der AMI 2005 ist keinem bekannt, dass ein DPF Nachrüstkit für den 1.7 CDTI gibt.
Servus,
ich hatte letzte Woche wegen des gleichen Themas ein Gespräch mit der Opel-Hotline . Darin wurde mir gesagt, das Opel aufgrund hoher Kundennachfrage nach einer herstellereigenen Nachrüstlösung an einem Nachrüstsatz entwickeln würde.
Jetzt haben wir 2 verschiedene Aussagen, nix genaues weiss man nicht.
Dieselrußfilter
Hallo habe die ´gleiche Aussage gestern vom Kundendienst bekommen das Opel eine Nachrüstung für den 1,7 l Motor mit DPF Plane.
Zum Feinstaub sei gesagt, ich arbeite in einem
winzigen Büro und der Kopierer steht gleich neben
mir. Das Ding produziert an einem Tag mehr
Feinstaub als mein Astra bis jetzt überhaupt.
Ich fordere RPF für die Kopierer. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ganador
Ich hab mal irgendwo gehört das durch einen DPF die kleinsten Feinstaubanteile sogar mehr werden.
Da der DPF die etwas größeren Teilchen rausfilter, an die sie sich die ganz, ganz kleinen dranheften können!...
Das betrifft doch den Oxydations-Katalysator und nicht den Partikelfilter?
Gruß,
Kinzi
Ich glaube, da hat Ganador etwas missverstanden bzw. verwechselt. Mein Wissensstand ist folgender:
Die modernen Direkteinspritzer-Diesel erzeugen durch den hohen Einspritzdruck sehr feine Rußpartikel bei der Verbrennung. Diese, mit dem bloßen Auge nicht mehr sichtbaren Feinstäube sind aber sehr gefährlich. Sie können sich ungehindert in der Lunge festsetzen, da die feinen Härchen der Bronchien nicht in der Lage sind, diese Mikropartikel wieder heraus zu befördern. Erst einmal in die Lunge gelangt, werden sie als Fremdkörper angesehen und können Tumore auslösen.
Das Paradoxe an der Geschichte: Da unsere Luft durch gestiegene Anforderungen an den Umweltschutz in den letzten Jahren immer sauberer wurde, sind diese Feinstäube erst zum Problem geworden. Es gibt nämlich nicht mehr genug Grobstäube, an die sich die Feinstaubpartikel heften könnten und somit wieder weniger gefährlich für den Menschen würden.
Der DPF ist in der Lage die Feinststäube weitestgehend heraus zu filtern. Und übrigens: Dieselfahrzeuge, die die EU4-Norm ohne DPF erfüllen sind wg. der oben geschilderten Problematik die gefährlichsten! Sie produzieren nämlich extrem kleine Partikel, die selbst mit einem normalen Tempotaschentuch am Auspuff nicht mehr herausgefiltert werden können. Benutzt man hierzu aber einen Feinstaubfilter, wie sie in Staubsaugern verwendet werden, sieht man wieder den schwarzen Dreck, der ungehindert in unsere Lungen wandert.
Gruß ... Andi
Ich würde jetzt erstmal abwarten. Zudem gibt es für den 1.7 CDTI schon 2 Nachrüstkits von anderen Firmen. Außerdem wenn es Fahrverbote gibt sind erst mal die Lkws dran, dann die uraltdiesel. Bis die bei Euro 4 angelangt sind, gibt es wahrscheinlich genug Filter da sich die Industrie jetzt nach und nach umstellt.
MfG