Downpipe

Audi TT 8N

Hallo
Bin auf der suche nach einem Hosenrohr
egal ob neu oder gebraucht 76mm

Danke schon mal für eure Antwort

110 Antworten

also ich habs so geschweißt ,das die downpipe frei im raum hängt 🙂
bis jetzt berührt da nichts!
hab vollgendes gemacht

downpipe hinten abgeflext ,200er kat auf 76mm durchmesser einseitig geflext ,dann 200er an die downpipe gebraten ,an den 200er an die andere seite auf 60mm geflext ,dann ca 200mm 60er rohr hinten mit ner verjüngung auf den orginal 55mm flansch!dann noch ein loch +gewindestück für die zweite sonde rein und das schutzblech schön angepasst an die orginal punkte 🙂
ich häng mal ein bild von der fertigen pipe an!
ich bin voll heiß...das geht so geil ab mit der pipe....ist ein doppelter efekt ,da der kat vorher ja auch noch im eimer war....jetzt kommt das übliche ziehen + dicke downpipe und 200er zusammen und es ist heftig spürbar 🙂

Ja, genung Luft hat meine Downpipe zum Lenkgetrieb auch gehabt aber mit der originalen Drehmomentstütze hat sich das unter Last mal locker 2-3cm verschoben. beobachte das mal!
 
 
So in etwa hatte ichs früher(vor der EDEL-Anlage) auch. Nur das ich den Flansch vor dem Kat gelassen hab um das Teil an der Stelle trennen zu können. Und das war auch gut so, denn die Edel Anlage ist mit Muffen gesteckt und somit ohne Ausbau nicht zu trennen. Soll heissen ich könnte ohne diese Flanschverbindung vor dem Kat die Downpipe gar nicht ausbauen ohne vorher die Edel-Anlage zu entfernen.
Ich häng dir mal ein paar Bilder an.
 
Hier passent auf Original-Anlage:

Hier komplett: 

Ach Mist, hab jetzt gar kein Bild gemacht nachdem ich nach dem Kat auch auf 3 Zoll umgeschweißt hab. Naja egal. Falls du jedenfalls mal auf Edel-Anlage umrüsten willst brauchst du jedenfalls die Trennstelle zwischen DP und Kat sonst mußt du immer zum Lader ausbauen vorher die ganze Anlage demontieren!

Ähnliche Themen

ja gut ,dann ist das sinnvoll ,ich hab nicht vor mir so eine teure anlage zu kaufen ,ist es mir nicht wert ,auch wenn sie der hammer ist 🙂 muss mal sehn ,welche ich mir mal drunter bastel ,aber umschweißen ,wäre auch nicht so schlimm 🙂
wollte es jetzt möglichst so haben ,das man es nicht sofort sieht 😁
hab auspuff und hosenrohr jetzt am orginal punkt wieder zusammen gebastelt ...war ja auch mehr zwingent notwendig und musste schnell passieren ...werd mal sehn mit ner auspuff anlage ,viel fehlt ja nicht mehr hinter dem kat 😁
aber ich bin immer noch begeistert... muss direkt wieder fahren gleich....irgendwie will man jetzt immer sofort vollgas fahren ,weil der sound auch extrem geil geworden ist 😁 aber das legt sich mit der zeit ,wie alles was man am wagen bastelt ...schade 😁
aber danke für den tip ,ich werd das mal beobachten mit der pipe,hoffe ja das ich mehr glück habe 🙂

gruß michael

Ja, dein Wagen ist ja auch etwas neuer als meiner von daher ist das Drehmomentgummi wahrscheinlich auch noch in nem besseren Zustand als meins war. 

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Zaska2000


Hi Guvi,
ist die Down Pipe auch so gut ausbalanciert, daß das Hebelmoment zwischen Zylinderkopf und Abgaskrümmer durch die neue Down Pipe dem der Originalen nahe entspricht?
Kann man garantieren, daß auch nach 30.000 km Einsdatz sich die Gewindestifte des Abgaskrümmers am Zylinderkopf nicht längen.

"Die Abgaskrümmerdichtung wird undicht, man zieht dann immer wieder die Muttern nach,
die Bolzen längen sich erneut aus, und irgendwann ist die Fliessgrenze der Bolzen ausgereizt, und es macht beim erneuten Anziehen der Muttern "Klong" und der Bolzen ist abgerissen. Der dadurch entstandene Schaden.... kann sich jeder selbst ausmahlen!"

Gruß ZAS

Ich habe die APX Seriendownpipe so verbaut, dass sie ab Aufteilung auf zwei Rohre abgetrennt wurde und mit einem Rohr auf einen einzelnen 100 Zeller KAT geht. Der APX hat ja wegend er zwei KAT´s noch einen Halter am KAT verbaut, den ich nicht habe. Muss ich befürchten, dass Ähnliches wie von Dir umschrieben auftritt?"

Ok, mit Ausbalancieren meinte ich, daß das Flexrohr nicht an der wirklichen Knickstelle der Downpipe ist oder der größere Rohrquerschnitt irgendwo aneckt, durch das besonders große Kippmomnet des Quermotors.
Bei einem Originalteil wird dieses Problem wohl kaum auftauchen, egal ob es eine OEM vom Cupra K04 oder TT Quattro ist, denn die Teile sind qualifiziert für die Serie.
Mit nicht Originalteilen wäre ich besonders vorsichtig im Downpipebereich. Das paßt am Anfang alles wunderbar, bis man die Rübe abschrauben muß, abgebrochene Stifte ausbohrt und Helicoils setzen kann. Scheiß Arbeit, und das für das kurzfristige Vergnügen von dem bißchen Mehrleistung.
Die Erfahrung habe ich persönlich leider mit einer Papmahl Auspuffanlage an meinem früheren 2er Golf GTD gemacht.
Ich möchte nur hier warnen, Tuning Down Pipe Teile besonders unter die Lupe zu nehmen, sonst nichts!
Alles kann, muß aber nicht.

Gruß Zas

Mich würde ja mal interessiern ob es mit dem Serienkat auch gepasst hätte bei mir sieht es wohl so aus das es nicht Passt.
Werde das Downpipe wohl stark verändern müssen da es zu lang ist.
Habe auch 2 Sonden und die Birne ist sehr lang.

Ja, das dürfte mit dem oem Kat eng werden von der Länge her.
Aber die originale Kat-Downpipe-Kombi würde ich eh nicht zerschneiden, da die nicht gerad billig ist und man ja vielleicht mal wieder zurückrüsten will bevor man den Wagen veräußert.
Kauf dir doch (wenn du kein 100er oder 200er willst) nen 400cpsi Metallkat mit Prüfzeichen.Der entspricht dann ja weitestgehend dem Original und dann hast du kein Problem mit der Länge und den Abgaswerten ist auch genüge getan!

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


und den Abgaswerten ist auch genüge getan!

da kann ich ja endlich zu berichten! ohne groß heiß gefahren zu haben, habe ich mit 100er die au ohne probs geschafft! die werte hätten nicht besser sein können!

mfg

so mal ein kleines Feedback zur Downpipe 😁
Also bis jetzt noch keinen probleme mit der 2 .Sonde gehabt und alles läuft BESTENS 😁
Der Wagen zieht noch wie Hölle ,der Sound ist noch besser geworden und ich bin einfach nur froh über die investition!
Lediglich der Halter vom dem rest der Orginalanlage ist mit abgerissen(die zwei kleinen haltebügel mit den Gummilagern) ,aber das war mehr weil er schon recht rostig war ,den hab ich schnell noch angeschweißt ,bis im Sommer das Ende der Anlage auch auf 76mm und Va kommt 😁

Wenn nichts dazwischen kommt ,fahre ich morgen zur ASU und zum TÜV ,dann werd ich mal sehn ,was die dazu sagen 🙄

Gruß Michael

Will aber den Originalkat behalten und mein Flexrohr ist eh hin.
Werd mal Berichten wie es geklappt hat komme wohl Sonntag in 2 Wochen dazu.
Ach ja weiß einer wozu das dicke Ende hinter der 2. sonde noch ist nur eine etwas größere kammer oder hat das was auf sich?

oh schön, die Berichte zum 100 Zeller am AJQ bei der Au lassen mich ja beruhigter sein. Muss im Oktober wieder hin und hatte schon bammel, dass es vielleicht definitif Probleme geben könnte.

Was passiert denn eigentlich, wenn der Wagen bei der AU versagt? Kann man dann zu einer anderen Prüfstelle fahren, oder muss man innerhalb eines bestimmten Zeitraumes wieder bei der gleichen Prüfstelle vorstellig werden?

OK jetzt bin ich ein bischen gereitzt 😠

Ich komme gerade vom TÜV .....
Ich weiß nicht warum es immer mich trifft ,oder was ich getan habe ,aber ich hab wiedermal Deutschlands strengesten und pingelichsten TÜV Prüfer erwischt ,den es überhaupt gibt 😠

Erstmal nur zum Thema Downpipe.

Als erstes hat er die AU gemacht und das lief auch super und alles hat problemlos geklappt ,in dem sinne alles 100% ok (da hat er noch nicht unter der Wagen geguckt.Dann kamen die Eintragungen HÖLLE ,wie man sich so anstellen kann.
Gut weiter im Text.Als er die Downpipe bemerkte ,hat er mich natürlich gefragt ob das orginal ist und ehrlich wie ich bin ,hab ich ihm natürlich die Problematik erzählt ,sprich " das alte Stahlhosenrohr war gerostet und der Kat war hinüber ,dann habe ich mir ein VA Hosenrohr bestellt ,was es nur in ein bischen dicker gab und einen Euro4 Kat mit E Prüfzeichen usw und das hab ich montiert".Daraufhin hat er erstmal noch ne sonderprüfung gemacht und mich vollgequatscht ,das die Werte jetzt nicht stimmen könnten ,obwohl die Werte bei der AU alle TOP waren 😕 AHA ,das hat schonmal 5 min extra und nochmal 30 euro mehr gekostet 😰 ,jetzt will er ,das ich dafür ne erlaubnis auftreibe und in dem Fall noch das schon eingetragene K&N Kit ausbaue ,da es nur in verbindung mit der Serienanlage verbaut werden darf *KOTZ*
Jetzt steh ich da wie son Hampelmann und kann nichts sagen ,die AU ohne mängel bestanden ,alles TOP ,der Kat hat Euro4 Norm ist zugelassen ,aber was soll ich mit dem dämlichen Rohr machen ,dafür bekomme ich doch nie was.

Nun meine frage dazu ,was haben eure Prüfer gesagt ,was kann ich machen ,damit er still ist??Hat jemand vielleicht Unterlagen etc.
Im zweifelsfall muss ich ja wieder das alte Hosenrohr drunter bauen ,problem ,der Kat ist ja im eimer.Zweite frage ,hat irgendeiner nen Trick ,wie ich den alten Kat für die AU wieder fit bekomme ,ich denke wenn ich zurückrüste ,wird er die AU nochmal machen.Oder gibts andere Vorschläge?
Meine dritte Idea wäre ,das K&N Kit raus und dann kauf ich mir ne neue Abgasanlage ab Kat im 76mm Durchmesser ,das würde ja dann gehen ,oder?Ich bin sowas von überfragt und kann gerad auch nicht so ganz gut denken ,da ich mega gereitz bin.Der Kerl hat sich ja mal sowas von angestellt!Weiß nicht wo das Problem liegt ,der Wagen wird wohl nicht so stark beeinträchtigt sein ,das es einen solchen Aufwand werd ist ....es sind nur 50cm 76mm Rihr anstelle von 55mm und nen blöder Kat.

Hab ja distanzscheiben drauf ,extra für den TT und extra mit dazugehörigen Schrauben geliefert ,nun sind die Schrauben aber nur 7,5 Gewindegänge ,anstatt 8 Gewindegänge im Saft und ich kann noch 16 längere Schrauben kaufen ,sonst gibts keinen Stempel...gut ,is nich ganz so schlimm ,weil ich eh Schwarze haben wollte ,aber HALLO ,gehts.
Dann hat er mir die kombo mit den Zimmermannscheiben und den Green Stuffs nicht geglaubt ,obwohl ich die ABE mit hatte ,desweiteren ,will er die komplette montage des Heckspoilers betrachten ,sprich die ganze verkleidung kann nochmal ab ,weil er mir nicht glaubt und zu guter letzt ,leuchtete die ESP leuchte und er meinte das das nicht gehen würde.Ich hab ihm gesagt ,das ichs eh immer aus mache und das es mir aufn sack geht ,jetzt muss ich es reparieren ,weil es was anderes ist ,ob ich es immer ausschalte ,oder ob ich es nicht mehr ausschalten kann ,weils kaputt ist...das nervt ,ich hab keine lust auf esp ,sorry ,ich hoffe es ist nur der blöde Querbeschleunigungssensor und ich muss jetzt nicht auch noch 100terte euro investieren um was zu reparieren ,was ich hasse und nicht brauche!Hab ich da ne andere möglichkeit?

Ach Leute ,da kauft man extra Marken sachen mit Teilegutachten und ABE und trotzdem hat man nur probleme ,das ist doch die reinste abzocke.Wenn ich bedenke was andere an ihren Kisten machen....wie kommen die denn durch den TÜV ,das ist doch nicht normal.
Ach ja ,180 euro hab ich bezahlt 😰 für die AU und nen wiedervorführschein in nem Monat mit Mängelkarte 🙁
Das belastet mich echt ,da hat man doch schon keinen bock mehr was zu machen.
Ich bemüh mich mal ,alles so hinzubekommen wies der Prüfer will ,bin für Tips sehr dankbar.

Gruß Michael

Ich habe gerade mal verglichen und die CO² Werte sind sogar besser als vor 2 Jahren ,was kann ich da rechtlich machen.Die jetzt verwendete Kombo mit der Downpie und dem Euro4 E-Prüfzeichen und angeblich eintragungsfreien Kat ,ist offensichtlich wesentlich besser als die orginal Kombo.Gut sie wird ein kleines bischen mehr leistung bringen ,aber kann es das sein?Hat nicht einer irgend einen Wisch ,wo drin seht ,das es Ok ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen