Downhill Topspeed Impressionen

Opel Vectra C

Hallo allerseits,

gestern hat sich mein Signum 3.0 CDTI doch glatt bergab auf der A3 fast bis zum Tachoende (248) hochgeschaukelt, digital im BC waren es immerhin noch 242km/h - wohlgemerkt ohne Chiptuning. Die anschließende Rechtskurve wurde dann allerdings wirklich eng, der neue 5-er BMW der zuvor noch auf der Geraden mithielt war danach nur noch ein Punkt im Rückspiegel und ward nie mehr gesehen... ;-)

Frage: Wie schnell gehen denn die anderen Blitze im Forum?

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Das Problem,sind doch nicht die sog.Raser,wie ich einer bin.Die sind,aufgrund Ihrer Routine (um die 100.000km jedes Jahr-UNFALLFREI) und Konzentration geschult und geübt.

Sorry aber DAS ist reine selbstüberschätzung. Und du bist kein Jugendlicher.

Was jetzt nicht heißen soll dass ich jetzt sage fahrt alle brav langsam nene.

Aber die Aussage finde ich beschissen weil genau die Leute dan dei Unfälle baun die solche Aussagen tätigen. PUNKT.

Es hat das eine mit dem andren nichts zutun. Ein Unfall passiet nicht weil einer schnell fährt oder nicht. Das sind meist andre Gründe wie rausfahren ohne blinken, Sekundenschalf oder oder oder.

Zitat:

Original geschrieben von R@fi


Benziner haben ab 100 die Diesel immerim Sack...

Hierzu ist mir gerade ein Link eingefallen, der mir kürzlich zwischen die Finger gekommen ist. Ich werf ihn einfach mal hier in die Runde...einfach mal wirken lassen 😉

http://tridem.han-solo.net/auto/erich/drehmom/drehmom.htm

Nachtrag zur Diskusion:

Scheisst auf das Rechtsfahrgebot. Hält sich eh keiner dran (ausser mir offenbar 😁)

Ich bin dafür, dass es abgeschafft und durch das Linksfahrgebot ersetzt wird 😁

Zitat:

die rasenden Kleintransporter mit ewigem Bremsweg

...und die meisten von denen ohne ABS!...

Zitat:

Wofür kaufe ich sonst ein schnelles Auto? Nur für besseren Durchzug und Beschleunigung? Das kann es doch auch nicht sein

...und für souveränes, leises, superkomfortables Dahingleiten...Das kann es (auch) durchaus sein...

Was mich betrifft: wenn der Nachbar fragt "wie schnell ist der
denn?" sage ich nur "hundert pro schnell genug!".

@ SOD: danke für den link; muss ich mir mal in Ruhe ansehen.

Gruß franky

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


.....Das Problem würde sich ganz schnell erledigen,wenn man das Rechtsüberholen legalisieren würde!!!
Automatisch würden die mittleren und linken Spuren frei.Den Mittelspurfahrer mit 120 km/h will ich sehen,wenn links und rechts mit 250 km/h überholt wird.....

Ja ja .... und demnächst wird auch noch das Waffentragen auf der Autobahn legalisiert ..... falls der, der rechts fährt, nicht schnell genug auf die Standspur ausweicht.

Tut mir Leid, aber für mich sind das die Leute, die irgendwann als Testfahrer bei der Marke mit dem Stern landen. Und was dabei (natürlich ungewollt) rauskommen kann ......

Gruß
V2

Ähnliche Themen

Rechtsüberholen halte ich für den größten Schmarrn.

Mir wird schon immer ganz mulmig, wenn ich in einem Stau rechts schneller fahren kann. Das ist ja immerhin erlaubt. Aber wenn ich mir jetzt vorstelle, daß ich nach beiden Seiten schauen muß wenn ich a) selbst überhole und B) überholt werde, dreht sich mir der Magen um.

Zitat:

und für souveränes, leises, superkomfortables Dahingleiten

Dafür gibt es genügend 'langsame' Fahrzeuge, mit denen man das genausogut kann. Das ist für mich kein Argument.

Die Höchstgeschwindigkeit allein ist für mich kein Argument. Je nach Verkehrsverhältnissen beginnt schnelles Fahren für mich schon bei Tempo 150 und das schafft mittlerweile auch ein Nissan Micra.

Ich habe meinen wie schon gesagt erst zweimal auf den letzten 10.000 km 'ausgefahren' und das auch nur auf einer topfebenen Strecke, auf der nix los war.
Muß halt jeder selbst für sich entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


ICH BIN EIN RASER!
...
Das Problem,sind doch nicht die sog.Raser,wie ich einer bin.
...
Das Problem würde sich ganz schnell erledigen,wenn man das Rechtsüberholen legalisieren würde!!!
Automatisch würden die mittleren und linken Spuren frei.Den Mittelspurfahrer mit 120 km/h will ich sehen,wenn links und rechts mit 250 km/h überholt wird!!!
...

Sorry Mauzl,

aber Du hast Deinen Beruf verfehlt! Oder soll die letzte Aussage von Dir ein Beitrag zur Arbeitsbeschaffung für Deine Kollegen sein? Du solltest auch mal darüber nachdenken welche Unfallursachen die schweren Unfälle verursacht aber na ja das solltest Du in Deinem Job eigentlich mitbekommen....

Das rechts überholen könnte problemlos legalisiert werden. Wenn man ein sehr niedriges Tempolimit einführen würde. Aber das wirst Du kaum wollen (ich übrigens auch nicht). Ansonsten hätten wir Zustände wie beim Cannonball / Gumball Rennen!

Und übrigens habe ich keine große Lust wieder eine Grundsatzdiskussion mit Dir anzufangen, das hatten wir ja erst vor kurzem bei einem anderen Thema...

Greetinx

edit: @Kerberos irgendwo trifft man sich dann doch wieder mit seiner Meinung 😁

Hi,

irgendwie verstehen hier manche nicht,was es bedeuten würde,das Rechtsüberholen zu legalisieren.
Ich glaube kaum,dass dann noch viele in der mittleren Spur,ne "Schleichfahrt" hinlegen.Eher glaube ich,dass dann automatisch nach ganz rechts gefahren wird,damit nur links überholt werden kann!Schon wären die Bahnen freier.

@Bic-Tribal,

auch Dir erkläre ich es gern nochmal.
Es ist ein Beruf.Nicht mehr und nicht weniger.Damit verdien ich meinen Lebensunterhalt.Es ist aber keine Berufung!
Aber wahrscheinlich gehörst Du auch zu den "Betriebsblinden" aus dem RD,die ständig am Funk hängen,aus Angst,nen Einsatz verpassen zu können.

Jedem das Seine.

Bis denne...

Da bist Du bezüglich der Schlafmützen aber sehr optimistisch.

Ich bezweifle, daß die sich dadurch beeindrucken lassen, daß sie auch noch rechts überholt werden.

Auf meiner Fahrt am Wochenende habe ich es mehrfach gesehen, daß sich die Leute überhaupt nicht beeindrucken ließen, selbst wenn man direkt vor ihnen von ganz links nach ganz rechts die Spur wechselt, weil diese meilenweit frei war.

Das ist genauso ein Thema wie die Unsitte, ständig links zu fahren, weil ja in 500-600 Meter Entfernung ein LKW fährt, den man irgendwann überholen wird.

Bei Tempo 200 mag das ja noch in Ordnung sein, aber nicht, wenn ich mit 120 vor mich hin 'rase'.

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


Tut mir Leid, aber für mich sind das die Leute, die irgendwann als Testfahrer bei der Marke mit dem Stern landen. Und was dabei (natürlich ungewollt) rauskommen kann ......

Gruß
V2

Hast du schon jemals was davon gehört, dass es zwei Seiten einer Geschichte gibt?

Der Unfall, auf den du dich beziehst, ist wirklich schrecklich. Daran ist nichts zu drehen!!!

Aber: Wie konnte es dazu kommen? Von hinten kam ein sehr schnelles Auto, die Verunglückte hat sich erschrocken, das Lenkrad verrissen und die Kontrollen übers Auto verloren. Es gibt keine direkten Unfallzeugen, d.h. die AB muss leer gewesen sein.

Jetzt frage ich mich, wenn die Autobahn komplett leer war, wie konnte es dazu kommen? Es gibt doch das hier schon viel diskutierte Rechtsfahrgebot. Die Verunglückte hätte sich demnach auf de rechten Spur (dreispurig an besagter Stelle) der AB zum Zeitpunkt des Unfalls befinden müssen, ohne von dem schnelleren Wagen in Bedrängnis gebracht zu werden.

Wie gesagt, schlimmer Unfall, aber du das Einhalten einfacher in der STVO festgelegter Regeln lässt sich so manches Unglück vermeiden.

Meine Meinung!
G
simmu

@ Mauzl....
bin allerdings nicht beim RD sondern bei Deinen "persönlichen Freunden" 😁
....
und ausserdem hab ich bei mir den Funk im Büro abgestellt da ich sonst nicht in Ruhe arbeiten kann. Ich werd schon angerufen wenn was wichtiges los ist.

Ach ja Beruf und Berufung (OT!!!!) zumindet hätte Dein Beruf so weit bei Dir abfärben können / sollen, dass Du vielleicht ein bisschen zurückhaltender unterwegs bist.

@ Stimmu....
den Unfall würde ich auch nie / sollte man auch nie als Beispiel für Raser etc. verwenden. Dazu wurde von den Medien zu viel Emotion und Unsachlichkeit in den Vorgang hineingetragen. Zusätzlich ist der Ablauf so weit ich ihn kenne viel zu vage. Und gerade diese von Dir angesprochene zweite Seite ist der Grund warum dieser Unfall die Meinungen spalten kann!

Leider liefert das Leben na ja eigentlich die Fahrzeugführer regelmäßig Unfälle die wegen überhöhter Geschwindigkeit passieren (z.B heuer im Frühjahr im Ostallgäu: Porsche übersteuert wegen überhöhter Geschwindigkeit und überschlägt sich; vier Menschen, davon drei Kinder sterben in dem Wrack). Oft liegt es dann nur an einem Zufall ob sie in den Blickpunkt des medialen Interesses rücken oder nicht. (Ich denk gerade an den Unfall mit dem Renault Espace der bei der Ortseinfahrt gegen das Haus geprallt ist.)

Greetinx

Ich stimme hier simmu voll zu.

Der Unfall ist tragisch oder sogar noch mehr als das. Aber warum hat sich die Fahrerin des anderen Wagens derart irritieren lassen ?

Ich will das hier nicht beschönigen oder sonst irgendwie gut finden, was da passiert ist, aber entweder hat sie während der Fahrt nicht in den Rückspiegel geschaut, und war umso überraschter, als ein Daimler mit Fernlicht großformatig darin aufgetaucht ist, oder sie wurde doch irgendwie gerammt.

Ich lasse mich jedenfalls nicht so aus der Ruhe bringen, wenn ein deutlich schnelleres Fahrzeug naht. Befinde ich mich auf der rechten oder meinetwegen auch mittleren Spur, interessiert es mich nur periphär, da der Wagen ja eine komplette Spur für sich hat um mich zu überholen.
Sollte ich auf der gleichen Spur fahren, suche ich die nächstmögliche Gelegenheit zum Einscheren auf, um den Wagen vorbeizulassen.

Irgendwie passt das alles nicht zusammen, fügt sich aber in das Bild ein, welches ich schon öfter feststellen mußte, daß es offensichtlich einige Autofahrer gibt, die die Rückspiegel nur noch zur Schönheitspflege nutzen.

Egal, wie das passiert ist, wir werden es wohl nie mehr erfahren. Tatsache ist jedenfalls, daß ich mich immer einem Risiko aussetze, wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin, egal ob mit 100 oder mit 200.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


.......Hast du schon jemals was davon gehört, dass es zwei Seiten einer Geschichte gibt?.......

Hallo simmu,

ich fahre in der Woche ca. 900 - 1000 km BAB ... du kannst mir glauben, ich hab schon mehr als genug von beiden Seiten gesehen.

Aber der Fehler eines Fahrers rechtfertigt aber noch lange nicht das Verhalten einiger anderer.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn ein Verkehrsteilnehmer der unaufmerksamen Art einfach hinter einem LKW rauszieht und ich dadurch von 180 oder 200 auf knapp 100 runterbremsen muss ..... aber was nützt es sich darüber aufzuregen.

Mag vielleicht aber auch am Alter liegen, dass ich da wesentlich ruhiger reagiere.

Gruß
V2

Aufregen tue ich mich auf Autobahnen schon lange nicht mehr.

Ich versuche immer, durch vorrausschauendes Fahren die potentiellen Fehler der anderen frühzeitig zu erkennen.

Ab und zu hilft allerdings wirklich nur noch die Lichthupe. 🙁

Ja ja...die Lichthupe...

Kommst auf der sonst freien AB auf der Mittelspur mit 200 angerauscht, siehst vom Weiten einen deutlich langsameren auf der selben Spur und kannst nicht auf die Linke, weil Du grad selbst überholt wirst mit 210...

Welche mögliche Situation kann entstehen?

a) bereits vom Weiten mit Lichthupe auf Dich aufmerksam machen (StVO-konform!), um dann doch auf 120 runterbremsen zu müssen und Dir den Stinkefinger, Drohgebärden und das tolle Bremslicht des Vordermanns zeigen zu lassen

b) bereits vom Weiten mit Lichthupe auf Dich aufmerksam machen (StVO-konform!), sich freuen, dass der langsamere Vordermann tatsächlich auf die rechte Spur fährt. Anschliessend schüttelst Du mit dem Kopf, weil dieser nach Deinem Vorbeifahren wieder Grundlos auf die mittlere Spur wechselt, während Du den Überholvorgang StVo-konform mit dem Wechsel auf die rechte Spur abschliesst

c) bereits vom Weiten mit Lichthupe auf Dich aufmerksam machen (StVO-konform!), mit dem Wissen, eh den Stinkefinger, Drohgebärden und Bremslichter gezeigt zu bekommen, wechselst Du auf die rechte Spur und ziehst vorbei... (hoffentlich hats keiner gesehen)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aufregen tue ich mich auf Autobahnen schon lange nicht mehr.

Ich versuche immer, durch vorrausschauendes Fahren die potentiellen Fehler der anderen frühzeitig zu erkennen.

Ab und zu hilft allerdings wirklich nur noch die Lichthupe. 🙁

Ganz genau. Aufregen tue ich mich nur noch wenn ein LKW trotz des Überholverbotes überholt.

Allerdings hilft bei manchen verrückten einfach nur noch die Lichthupe. Kann euch hier viele Geschichten erzählen da ich jeden Tag Autobahn fahre.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen