Downhill Topspeed Impressionen
Hallo allerseits,
gestern hat sich mein Signum 3.0 CDTI doch glatt bergab auf der A3 fast bis zum Tachoende (248) hochgeschaukelt, digital im BC waren es immerhin noch 242km/h - wohlgemerkt ohne Chiptuning. Die anschließende Rechtskurve wurde dann allerdings wirklich eng, der neue 5-er BMW der zuvor noch auf der Geraden mithielt war danach nur noch ein Punkt im Rückspiegel und ward nie mehr gesehen... ;-)
Frage: Wie schnell gehen denn die anderen Blitze im Forum?
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
c) bereits vom Weiten mit Lichthupe auf Dich aufmerksam machen (StVO-konform!), mit dem Wissen, eh den Stinkefinger, Drohgebärden und Bremslichter gezeigt zu bekommen, wechselst Du auf die rechte Spur und ziehst vorbei... (hoffentlich hats keiner gesehen)
Und damit bist du letztendlich der "Depp" - zu Recht wie ich finde. Auch wenn sich der Vordermann nicht an die StVO hält, gibt es keinen Grund für dich sich über die StVO hinwegzusetzen. Vor allem bei so großen Geschwindigkeitsunterschieden wäre es mir auch aus gesundheitlichen Gründen zu "heiß" einfach rechts vorbei zu ziehen.
solange das andere deutlich langsamere Fahrzeug keine eindeutigen Anzeichen von sich gibt, daß er gleich auf meine Spur wechselt, verwende ich die Lichthupe selbstverständlich nicht, sondern nur dann, wenn das Fahrzeug direkt vor mir signalisiert, daß er die Spur wechseln wird.
Es gibt sicher Zeitgenossen, die schonmal quasi präventiv die Lichthupe betätigen, weil sie ja keinesfalls abbremsen möchten. Zu denen gehöre ich selbstverständlich nicht.
Es gibt aber leider genügend unsichere Fahrer, die sich entweder einen Dreck um den nachfolgenden Verkehr scheren, oder schlichtweg nicht in der Lage sind, die Geschwindigkeit eines nachfolgenden Fahrzeugs über ihre Aussenspiegel einzuschätzen.
Das Thema Aussenspiegel wird von vielen sowieso stiefmütterlich behandelt. Wenn ich sehe, wie sich manche Fahrer im Cockpit hochschrauben müssen, damit sie beim Blick in den Rückspiegel überhaupt etwas sehen, frage ich mich, wozu der überhaupt montiert ist.
Bei einem LKW ist es sowieso unnötig, man blendet sich je nach Aufbau sowieso nur selbst 😉
Insgesamt fährt man entspannter, wenn man vorausschauend fährt und für viele andere Fahrer quasi 'mitdenkt'.
Zitat:
Bei einem LKW ist es sowieso unnötig, man blendet sich je nach Aufbau sowieso nur selbst
Nicht unbedingt.
Hatte schonmal auf nem Rastplatz einen Disput mit einem LKW Fahrer ,dem ich sichtbar gemacht habe ,das ich es nicht gut fand ,das er trotz Überholverbot überholt hat😁.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Und damit bist du letztendlich der "Depp" - zu Recht wie ich finde. Auch wenn sich der Vordermann nicht an die StVO hält, gibt es keinen Grund für dich sich über die StVO hinwegzusetzen. Vor allem bei so großen Geschwindigkeitsunterschieden wäre es mir auch aus gesundheitlichen Gründen zu "heiß" einfach rechts vorbei zu ziehen.
HM.....bzw. man sollte wenigstens aufpassen dass der Vordermann alleine im Auto sitzt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petervfr
HM.....bzw. man sollte wenigstens aufpassen dass der Vordermann alleine im Auto sitzt....
nicht nur der Vordermann...
Wenn zufällig eine Zivilstreife weiter vorne oder hinten fährt kann das ganz schnell teuer werden...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
solange das andere deutlich langsamere Fahrzeug keine eindeutigen Anzeichen von sich gibt, daß er gleich auf meine Spur wechselt, verwende ich die Lichthupe selbstverständlich nicht, sondern nur dann, wenn das Fahrzeug direkt vor mir signalisiert, daß er die Spur wechseln wird.
Lies Dir bitte nocheinmal mein Post mit dem Beispiel und den drei möglichen Situationen in Ruhe durch.
Natürlich rechne ich auch damit, dass ein langsameres Fahrzeug vor mir auf meine Spur wechseln könnte. Zeigt er das rechtzeitig an, ists auch ok. Kann ich jedoch einschätzen, dass er eindeutig zu früh rauszieht, mach ich mich trotzdem mal schnell bemerkbar. Mit viel Glück "sieht er sein zu frühes" Rausziehen ein und geht zurück auf seine Spur. Dann braucht niemand zu bremsen. Ist er Stur, hab ich halt Pech gehabt. Ich verlange nicht, dass jemand wegen mir in die Eisen muss, nur weil ich "rasen" will. Soviel Verständnis und Mitdenken erwarte ich im Gegenzug aber auch von anderen Verkehrsteilnehmern. Das kapieren aber leider die Wenigsten.
Wenn ein Fahrzeug weit vor mir rauszieht, habe ich damit kein Problem, solange ich nicht zwangsbremsen muß. Dann lässt man eben ausrollen und beschleunigt dann wieder.
Ich setze die zur Verfügung stehenden Signalmittel nur dann ein, wenn ich massiv behindert werde. Das ist eben nur der Fall, wenn vor mir jemand mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit ungeachtet des nachfolgenden Verkehrs die Spur blockiert. Ist er noch 200 Meter weg, warte ich noch ab, ob er es sich anders überlegt, bis ich in seiner Nähe bin, bzw. ob er mich gesehen hat um die Fahrspur wieder schnellstmöglich frei zu machen. Es gibt schließlich auch noch genügend Zeitgenossen, die zwar weit vor mir die LKW überholen, dann aber ewig auf der linken Spur verweilen, bis sie diese wieder frei machen.
Würden sie gleich wieder nach rechts einscheren, kämen viele nachfolgende Fahrzeuge gar nicht in 'Schwulitäten'.
Zitat:
Ich verlange nicht, dass jemand wegen mir in die Eisen muss, nur weil ich "rasen" will
Aber er 'verlangt' von Dir, daß Du in die Eisen gehst, wo ist da der Unterschied ?
Genauso wie Du tolerierst, daß er langsam fährt, muß er tolerieren, daß Du schnell fährst.
Ich glaube der Thread wäre im Mercedes und BMW Forum anders verlaufen 😁
naja, schon 100 Antworten auf einen Thread, nur weil jemand sich über seine erreichte Höchstgeschwindigkeit erreicht hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ja ja...die Lichthupe...
Kommst auf der sonst freien AB auf der Mittelspur mit 200 angerauscht, siehst vom Weiten einen deutlich langsameren auf der selben Spur und kannst nicht auf die Linke, weil Du grad selbst überholt wirst mit 210...
Welche mögliche Situation kann entstehen?
a) bereits vom Weiten mit Lichthupe auf Dich aufmerksam machen (StVO-konform!), um dann doch [...]
b) bereits vom Weiten mit Lichthupe auf Dich aufmerksam machen (StVO-konform!), sich freuen, dass [...]
c) bereits vom Weiten mit Lichthupe auf Dich aufmerksam machen (StVO-konform!), mit dem Wissen, eh [...]
Wirklich? Schauen wir in die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§16 Warnzeichen
(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder
2. wer sich oder andere gefährdet sieht.
Das klingt schon mal vielversprechend. Was steht nun im erwähnten Paragraphen?
§5 Überholen
(5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.
Respekt, SoD, Du hast recht. Ich dachte, das sei nur in Italien erlaubt. Da eröffnen sich ja ungeahnte Möglichkeiten.
Die BAB ist doch immer außerhalb geschlossener Ortschaften, sonst dürfte man ohne Zusatzbeschilderung nur 50 fahren. Überholen tun wir da, sind wir mal ehrlich, eigentlich immer und geblendet werden könnte als Entgegenkommender(!) höchstens ein Geisterfahrer (der es wirklich verdient hätte).
Also auf zum fröhlichen Jagen! Die StVO gibt euch die Lizens. Wer keinen Platz macht, ist ein Verkehrshindernis und wird weggeblitzt. Schon wegen der Gefahrenabwehr (§ 16 Abs. 2). Aber bitte nicht zu lange lichthupen. Kurz soll es sein, gerne öfter (§ 5 Abs. 5 ist im Plural abgefaßt).
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: 235 bergab. Die 248 gingen bestimmt auch (selbes Getriebe wie im 3.0 CDTI), notfalls wird eben ausgekuppelt.
PS:
einige Aussagen hier sind von geradezu entwaffnender Ehrlichkeit. Ich habe mich köstlich amüsiert. Danke. 😁
PPS: bitte auch mal hier klicken.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Also auf zum fröhlichen Jagen! Die StVO gibt euch die Lizens. Wer keinen Platz macht, ist ein Verkehrshindernis und wird weggeblitzt. Schon wegen der Gefahrenabwehr (§ 16 Abs. 2). Aber bitte nicht zu lange lichthupen. Kurz soll es sein, gerne öfter (§ 5 Abs. 5 ist im Plural abgefaßt).
Hmm...Du bettelst nach Sandförmchen, kann das sein? 😁
Nachtrag: Wer keinen Platz macht, obwohl möglich, ist tatsächlich ein Verkehrshindernis. Kann ihm nachgewiesen werden, dass er Andere behindert (weil z.B. zufällig eine Videostreife in der Nähe ist), gehts auch ihm an den Kragen. Leider haben solche Fahrer noch nicht ausreichend Konsequenzen (weder finanziell noch in Sachen Punktekonto) zu befürchten - obwohl sie meist die Gründe für Überholmanöver rechts oder Drängelei sind...schon seltsam, wenn man von Mehreren angeblinkt und dann auch noch rechts überholt werden kann.
Vermutlich würde ich auf sämtlichen Ignore-Listen landen, wenn ich zugäbe, daß ich einer allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkung von z.B. 130 km/h (bei gleichzeitigem Überholverbot von LKWs auf zweispurigen Autobahnen) durchaus etwas abgewinnen könnte.
Daher werde ich das hier nicht sagen. 😎
Zitat:
Vermutlich würde ich auf sämtlichen Ignore-Listen landen, wenn ich zugäbe, daß ich einer allgemeinen Geschwindigkeitsbeschränkung von z.B. 130 km/h (bei gleichzeitigem Überholverbot von LKWs auf zweispurigen Autobahnen) durchaus etwas abgewinnen könnte.
Was natürlich zur Folge hätte, dass Du mit Deinem preisgekrönten Sparwunder auf längere Sicht alle stehen lassen würdest.... 🙂
Die angesprochene Sache mit der Lichthupe macht aber Sinn, habe das sogar in der Fahrschule gelernt. Dabei muss man nur die Verhältnismäßigkeit beachten, und sollte dabei kein Blitzlichtgewitter veranstalten.
Ansonsten gibt´s immer noch die Möglichkeit, sich mit ein wenig Abstand hinter Fahrer von Premiumfahrzeugen zu klemmen, dann erledigt sich der Gebrauch der Lichthupe praktisch von selbst.....
Gruß,
DJW
Naja. Das Thema "Ignorelisten" hatten wir schon mal wo anders 😁
Im Allgemeinen kann ich den Wunsch einiger Leute nachvollziehen, die 130er (ganz Krasse sogar 100er) Begrenzungen auf ABs fordern.
Allerdings könnte man eventuell dagegen halten, dass die Anzahl von Unfällen dadurch nicht zwingend gesenkt wird. Eventuell die Auswirkungen und Ursachen ändern sich entsprechend - sei es positiv oder negativ.
Wichtiger wäre etwas mehr Öffentlichkeitsarbeit (auch mit konsequentem Durchgreifen der Ordnungshüter), um die penetranten Ignoranten des Rechtsfahrgebotes zu "bekehren". Mit der Akzeptanz des Rechtsfahrgebotes würden mindestens 60% aller vermeidbaren Engpässe auf deutschen Autobahnen mit einem Schlag entschärft werden. Ich sag nur A2 Freitags in Richtung Osten und Sonntags in Richtung Westen. Wieviel Platz da manchmal auf der rechten Fahrbahn ist...und die linken beiden Spuren sind zu...dicht an dicht. Aber besonders auf der AB (bzw. allgemein im Verkehr) ist der Trend zu immer mehr Egoismus und Neid unter den Leuten zu erkennen. Dabei könnten manche Sachen so viel einfacher sein...
Zitat:
Original geschrieben von DJW
Ansonsten gibt´s immer noch die Möglichkeit, sich mit ein wenig Abstand hinter Fahrer von Premiumfahrzeugen zu klemmen, dann erledigt sich der Gebrauch der Lichthupe praktisch von selbst.....
Meist reichts beim Vectra C auch schon, sich einfach nen Irmschergrill vorn reinzuschrauben. Da merkt man schon einen Unterschied. Die Leute erkennen nicht sofort, was es für ein Fahrzeug ist. Er sieht im Rückspiegel fies aus - fast wie ein "böser" Benz. Aber recht hast Du. Nach meinem Vectra habe ich aber echt einen noch deutlicheren Unterschied bemerkt, was Platzmachen bedeutet. Die Lichthupe brauch ich nun fast gar nicht mehr 😁
jajaja ... so ist das richtig christlich: schön Platz machen und den Drängler hinter einem die Schmutzarbeit machen lassen, um dann im Sogwirbel mit vorbeizuziehen 😁
Hatte heute wieder so jemanden hinter mir, der hatte irgendwie ein Problem, dass ich keine Lust hatte, die Straße durch Drängeln freizuräumen (war mit einem Sportwagen mit Stern unterwegs, weil der Autovermieter partout so ein Gefährt zum Protzen in der Station vor der Firma parkt ... nur dass kein normaler Angestellter die Kiste mieten darf und der obere Führungskreis die größeren Versionen selbst besitzt, so dass der Sportwagen sich kaputt steht und noch praktisch keinen Kilometer auf der Uhr hat ... womit wir kleinen Lichter den Wagen dann zum normalen Preis eines Kompaktwagens bekommen, damit ihn überhaupt jemand fährt. Sinngemäß: "Sie fahren doch alleine und haben kaum Gepäck? Wollen Sie den denn dann nicht fahren? Bitte, bitte, bitte!"😉. Der Typ hinter mir stand mir dann fast im nicht vorhandenen Kofferraum und konnte irgendwie nicht begreifen, dass ich (trotz -- oder gerade wegen) Sportflitzers mit Sicherheitsabstand gefahren bin.
Bin dann kurz auf der rechten Spur abgetaucht und hab' den Fahrer seinen Adrenalinpegel austoben lassen. Nu ja ...