Dosselklappenfehler usw....
Hey Leute
pünktlich nach weihnachten und nach 2000€ kosten beim tüv geht mein Audi a6 4f Baujahr 2005 3.0tdi nun nicht mehr. beim stand ( egal ob P,N,R oder D) wackelt mein ganzes Auto so stark das man echt nicht fahren kann.
Jemand geholt zum auslesen und jetzt kam
17953 Drosselklappenansteuerung
19804 Steuereinheit Turbolader 1
19591 Saugrohrklappen-Luftstromsteuerung
Kann mir jemand helfen ich hänge so an mein Auto und will es nicht verkaufen und bei Audi haben die was von 2600-3000€ geredet.
kann man das nicht selbst säubern oder erneuern????
Wünsche schönes Silvester alle
Beste Antwort im Thema
@Kenny7:
in dem Video geht es um die Saugrohrklappen und nicht um die Drosselklappe, die Drosslklappe sitzt vor dem Saugrohr und da gibt es auch Reperatursätze für.
@MilfHunter67346:
Zu den Fehlern gibt es eigentlich schon mehr wie genug Threads, man muss halt ein wenig suchen - hier mal die Kurzform:
17953=P1545 Drosselklappensteuerung Fehlfunktion: da sind es meist die Zahnrädchen im Stellantrieb defekt, Repsätze gibt es in der Bucht für paar Euro:
https://www.ebay.de/.../381876736185?...
http://www.ebay.de/.../282446803817?...
19804=P3348 Ansteuerung Steuereinheit fur Abgasturbolader 1-J724 elektrischer Fehler im Stromkreis: VTG und Kabel überprüfen, wenn die VTG wackelt oder Spiel hat Ersatz besorgen und einbauen oder den kompletten Turbosatz erneuern (ist leider etwas teuer) oder reparieren lassen. Gebraucht sicher auch für paarhundert Euro zu bekommen. Eventuell hier oder bei ähnlichen Profis mal zwecks Reperatur nachfragen.
http://www.turbo-motors.de/home.html
19591= P3135 Saugrohrklappe fur Luftstromsteuerung unterer Anschlag nicht erreicht: Reperatursatz bei Audi für unter 30 Euro kaufen (beide Seiten) und einbauen. Wenn das nicht hilft eigenen Anschlag basteln:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
2600-3000 Euro ist man bei Audi sicher schnell los wenn aber es geht auch wesendlich günstiger wenn man selbst ein wenig Schrauben kann oder aktiv wird 🙂
34 Antworten
Der VTG-Fehler kommt, weil das VTG hinüber ist. Neues einbauen und einen VCP-User suchen, der es anlernt.
Dass die Drosselklappe offen stand bezweifle ich, dann wäre nämlich die MKL angewesen, weil die Lambdasonde registriert hätte, dass zu viel Sauerstoff reinkommt. Wegen der Drosselklappe würde sich der Motor nicht schütteln. Das kommt eher davon, dass wenig Luft reinkommt, wegen den Saugrohrklappen.
Zusammenfassung:
- Motor schüttelt sich wegen der Saugrohrklappe
- VTG sorgt für den Notlauf, weil der Turbo nicht ordnungsgemäß arbeitet. Glühwendel + MKL leuchten
- Drosselklappe sorgt für mehr Frischluft und weniger Abgasrückführung und führt zum Aufleuchten der MKL
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 7. Januar 2018 um 20:47:50 Uhr:
Der VTG-Fehler kommt, weil das VTG hinüber ist. Neues einbauen und einen VCP-User suchen, der es anlernt.
Dass die Drosselklappe offen stand bezweifle ich, dann wäre nämlich die MKL angewesen, weil die Lambdasonde registriert hätte, dass zu viel Sauerstoff reinkommt. Wegen der Drosselklappe würde sich der Motor nicht schütteln. Das kommt eher davon, dass wenig Luft reinkommt, wegen den Saugrohrklappen.Zusammenfassung:
- Motor schüttelt sich wegen der Saugrohrklappe
- VTG sorgt für den Notlauf, weil der Turbo nicht ordnungsgemäß arbeitet. Glühwendel + MKL leuchten
- Drosselklappe sorgt für mehr Frischluft und weniger Abgasrückführung und führt zum Aufleuchten der MKL
Okay aber hatte ja erwähnt am anfang das die gelbe Motorleuchte bei mir permanent an war und der "Freundliche" hat mir ja gesagt wäre nur ein kabel und es wäre nicht schlimm. so viel zum Thema Fachwissen beim freundlichen.
werde die Woche über die neuen drallklappen , Dichtungen und Gestänge montieren und die Drosselklappe Zahnräder reparieren und dann berichten ob das rütteln weg ist. War so stark das der kasten wasser aus glas hoch und runter gehüpft ist.
Steuergerät besorge ich mir , dazu ne Frage kann ich ein gebrauchtes holen das nichts neu codiert werden muss?habe das hier oft gelesen.
Auf was muss ich dann achten bzw woran erkenn ich das es das baugleiche Gerät ist?
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 7. Januar 2018 um 20:47:50 Uhr:
Der VTG-Fehler kommt, weil das VTG hinüber ist. Neues einbauen und einen VCP-User suchen, der es anlernt.
Dass die Drosselklappe offen stand bezweifle ich, dann wäre nämlich die MKL angewesen, weil die Lambdasonde registriert hätte, dass zu viel Sauerstoff reinkommt. Wegen der Drosselklappe würde sich der Motor nicht schütteln. Das kommt eher davon, dass wenig Luft reinkommt, wegen den Saugrohrklappen.Zusammenfassung:
- Motor schüttelt sich wegen der Saugrohrklappe
- VTG sorgt für den Notlauf, weil der Turbo nicht ordnungsgemäß arbeitet. Glühwendel + MKL leuchten
- Drosselklappe sorgt für mehr Frischluft und weniger Abgasrückführung und führt zum Aufleuchten der MKL
Das lustige ist das Auto ist nicht in den Notlauf sondern hat nur beim Gas geben extrem gewackelt und auch bei P,N und R Wählhebel
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 7. Januar 2018 um 20:47:50 Uhr:
Der VTG-Fehler kommt, weil das VTG hinüber ist. Neues einbauen und einen VCP-User suchen, der es anlernt.
Dass die Drosselklappe offen stand bezweifle ich, dann wäre nämlich die MKL angewesen, weil die Lambdasonde registriert hätte, dass zu viel Sauerstoff reinkommt. Wegen der Drosselklappe würde sich der Motor nicht schütteln. Das kommt eher davon, dass wenig Luft reinkommt, wegen den Saugrohrklappen.Zusammenfassung:
- Motor schüttelt sich wegen der Saugrohrklappe
- VTG sorgt für den Notlauf, weil der Turbo nicht ordnungsgemäß arbeitet. Glühwendel + MKL leuchten
- Drosselklappe sorgt für mehr Frischluft und weniger Abgasrückführung und führt zum Aufleuchten der MKL
Vielen dank für die kurze und gute Aufklärung
Bei dir im text das du vcds Support hast Heidelberg und umkreis. bist du aus der Gegend? ich komme aus Speyer nämlich
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../729279060-223-1027
Nach sowas muss ich schauen oder? Also dieses teil ist die Steuereinheit Turbolader 1 ????
Was muss ich beachten?
Was mir noch einfällt, wenn doch das Steuergerät vom Turbo kaputt ist( Steuereinheit Turbolader 1 ist der Fehler) müsste dann nicht eine Lampe angehen das ich es angezeigt bekomme?
Ist das vtg der Ladedruckregler oder wie?
wenn ich Audi a6 4f 3.0 tdi vtg Turbo Steuergerät eingebe kommt immer der komische kasten als Bezeichnung " Ladedruckregler"
https://www.ebay.de/.../232606757692?...
http://www.ebay.de/.../112334007064?hash=item1a27a0eb18
https://www.ebay.de/.../201967873753?hash=item2f06392ed9
Ist das das richtige Teil? Was haltet ihr davon? Sorry für die Fragerei aber bin kein KFZ-ler leider aber bastel gern und bis jetzt halt alles ganz gut geklappt.
warum sollte sich der Motor wegen der Saugrohrklappe schütteln ? ich bin ca. 10.000km mit diesem Fehler gefahren und das war nichts am schütteln. Die Saugrohrklappen arbeiten eh nur im oberen Leistungsbereich um den Querschnitt des Saugrohrs zu erhöhen (ein Teil ist ständig geöffnet) und "unterer Anschlag nicht erreicht" heißt ja noch lange nicht das die Klappe gar nicht mehr arbeitet sondern nur das es zum Schluß vor dem End-Anschlag etwas hackelt.....
@Atomickeins dazu die Antwort des TE von heute, 13:15 Uhr
Ich bin schlichtweg per Ausschluss der beiden anderen Probleme bei den Drallklappen gelandet. Ich vermute, der Dicke ersäuft mangels Frischluft.
@MilfHunter67346 die Steuereinheit bekommst du bei Audi neu für das Geld. Kauf dir lieber ein neues.
Eine spezifische Lampe für den Turbo gibt es nicht, da geht nur die MKL an sowie die Glühwendel.
Hinsichtlich deiner anderen Frage: ich wohne direkt in HD
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 8. Januar 2018 um 20:30:23 Uhr:
@Atomickeins dazu die Antwort des TE von heute, 13:15 Uhr
Ich bin schlichtweg per Ausschluss der beiden anderen Probleme bei den Drallklappen gelandet. Ich vermute, der Dicke ersäuft mangels Frischluft.
das kann ich mir nicht vorstellen aber ich kann mich natürlich täuschen, sieh Dir auf dem Foto die Öffnungen neben den Drallklappen an - darüber sollte genug Frischluft in den Motor strömen damit der nicht absäuft. Anders sieht es natürlich aus wenn man ordentlich Leistung abruft aber wie schon gesagt die Meldung unterer Anschlag nicht erreicht sagt ja nicht aus das die Drallklappen nicht mehr arbeiten, es gibt ein Video auf Youtube worin ein Anschlag gebastelt wird der das Gestänge ein paar Millimeter blockiert und damit ist das Problem dann behoben.
Wenn das Gestänge ausgehebelt ist oder der Stellantrieb defekt ist kommt auch eine andere Fehlermeldung, zum Beispiel sowas:
008214 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2016 - 000 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 003 - unplausibles Signal - Sporadisch
Die Drallklappen (für jeden Zylinder eine) sind bei kleinen Drehzahlen sowieso geschlossen. Die Luft strömt durch das andere Einlassventil in den Zylinder rein. Dadurch ist aber die Strömungsgeschwindigkeit der einströmenden Luft größer, als wenn die Luft durch beide Kanäle eintreten kann. Höhere Strömungsgeschwindigkeit bedeutet mehr Drall, damit eine schadstoffärmere Verbrennung.
Die Drosselklappe hat aber die "Macht", den Motor schütteln zu lassen. Wenn sie sprunghaft öffnet oder schließt, dann schwankt die Luftmasse, die in die Zylinder fließt, was zu entsprechenden Reaktionsmomenten in der Motorlagerung führt. Vermutlich scheint der V6 TDI etwas die Luftmasse zu drosseln, wenn er mit Standgas läuft, um mehr Laufruhe und weniger Wärmeverluste zu bewirken. --> Diese Füllungsabsenkung ist von mir lediglich vermutet, ich finde keine expliziten Belege dazu. Als Entwickler würde ich sowas jedoch veranlassen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 9. Januar 2018 um 14:52:24 Uhr:
Die Drallklappen (für jeden Zylinder eine) sind bei kleinen Drehzahlen sowieso geschlossen. Die Luft strömt durch das andere Einlassventil in den Zylinder rein. Dadurch ist aber die Strömungsgeschwindigkeit der einströmenden Luft größer, als wenn die Luft durch beide Kanäle eintreten kann. Höhere Strömungsgeschwindigkeit bedeutet mehr Drall, damit eine schadstoffärmere Verbrennung.Die Drosselklappe hat aber die "Macht", den Motor schütteln zu lassen. Wenn sie sprunghaft öffnet oder schließt, dann schwankt die Luftmasse, die in die Zylinder fließt, was zu entsprechenden Reaktionsmomenten in der Motorlagerung führt. Vermutlich scheint der V6 TDI etwas die Luftmasse zu drosseln, wenn er mit Standgas läuft, um mehr Laufruhe und weniger Wärmeverluste zu bewirken. --> Diese Füllungsabsenkung ist von mir lediglich vermutet, ich finde keine expliziten Belege dazu. Als Entwickler würde ich sowas jedoch veranlassen.
Okay ich wart mal aufs Weekend da bau ich alles ein.
Mir ist an der einen ansaugbrücke am eck ein stück abgebrochen wo 1 schraube durch geht. kann ich die trotzdem wieder dran machen mit den 7 andren schrauben oder lieber kleben oder schweißen wieder? ist ja schwarzer harter Kunststoff
ach und PS an der Drosselklappe habe ich das große und gummi Zahnrad ab , wie bekommt man das 1/4 Zahnrad ab . habe alles probiert mit hammer, spitzzange aber es geht einfch nicht von dem metal ab. jemand ne Idee bzw wie habt ihr es abbekommen
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 8. Januar 2018 um 20:30:23 Uhr:
@Atomickeins dazu die Antwort des TE von heute, 13:15 Uhr
Ich bin schlichtweg per Ausschluss der beiden anderen Probleme bei den Drallklappen gelandet. Ich vermute, der Dicke ersäuft mangels Frischluft.@MilfHunter67346 die Steuereinheit bekommst du bei Audi neu für das Geld. Kauf dir lieber ein neues.
Eine spezifische Lampe für den Turbo gibt es nicht, da geht nur die MKL an sowie die Glühwendel.
Hinsichtlich deiner anderen Frage: ich wohne direkt in HD
Okay ich schraub mal alles zusammen und dann schau ich nach dem Turbo , kann sein das ich mich dann ggf mal mit dir in verbidnung setzen würde,wenn das okay ist?! wenn das ruckeln aufgehört hat hab ich nur noch das Turbo Problem und das will ich dann auch beheben.
Werde am Weekend Fotos rein stellen 😁😁😁 die drallklappen und die eckigen lufteinläße waren circa 2 mm noch offen alles zu mit ruß. haben die brücken 24 std in benzin ( Jet) eingelegt dann mit Zahnbürste und bremsenreiniger sauber gemacht und mit viel viel wasser und kompressor luft alles raus gemacht und dann getrocknet und dann bricht mir 1 eck ab, soooooo ärgerlich
Hatten wir erst vor kurzem hier, mit den Zahnrädern. Es gibt in der Bucht Reparatursätze als Nachbauten, also Zahnräder in Kunstoff und einmal in Metall.
War sehr erschöpfend beschrieben. Weiß leider gerade nicht, wo. 😕
Nur wie bekommt man das 1/4 Zahnrad ( Original das schwarze) auf dem Halbbogen ab , bin seit 6 Uhr heut früh dran ich krieg es nicht abgezogen. wie habt ihr es abbekommen ich habe kraft wie ein bär aber es geht einfach nicht ab und will jetzt nichts kaputt machen.
Oder muss man es einfach nur mit gefühlter Gewalt rausballern?