Dosselklappenfehler usw....

Audi A6 C6/4F Allroad

Hey Leute
pünktlich nach weihnachten und nach 2000€ kosten beim tüv geht mein Audi a6 4f Baujahr 2005 3.0tdi nun nicht mehr. beim stand ( egal ob P,N,R oder D) wackelt mein ganzes Auto so stark das man echt nicht fahren kann.
Jemand geholt zum auslesen und jetzt kam

17953 Drosselklappenansteuerung
19804 Steuereinheit Turbolader 1
19591 Saugrohrklappen-Luftstromsteuerung

Kann mir jemand helfen ich hänge so an mein Auto und will es nicht verkaufen und bei Audi haben die was von 2600-3000€ geredet.
kann man das nicht selbst säubern oder erneuern????

Wünsche schönes Silvester alle

Beste Antwort im Thema

@Kenny7:
in dem Video geht es um die Saugrohrklappen und nicht um die Drosselklappe, die Drosslklappe sitzt vor dem Saugrohr und da gibt es auch Reperatursätze für.

@MilfHunter67346:
Zu den Fehlern gibt es eigentlich schon mehr wie genug Threads, man muss halt ein wenig suchen - hier mal die Kurzform:

17953=P1545 Drosselklappensteuerung Fehlfunktion: da sind es meist die Zahnrädchen im Stellantrieb defekt, Repsätze gibt es in der Bucht für paar Euro:
https://www.ebay.de/.../381876736185?...

http://www.ebay.de/.../282446803817?...

19804=P3348 Ansteuerung Steuereinheit fur Abgasturbolader 1-J724 elektrischer Fehler im Stromkreis: VTG und Kabel überprüfen, wenn die VTG wackelt oder Spiel hat Ersatz besorgen und einbauen oder den kompletten Turbosatz erneuern (ist leider etwas teuer) oder reparieren lassen. Gebraucht sicher auch für paarhundert Euro zu bekommen. Eventuell hier oder bei ähnlichen Profis mal zwecks Reperatur nachfragen.

http://www.turbo-motors.de/home.html

19591= P3135 Saugrohrklappe fur Luftstromsteuerung unterer Anschlag nicht erreicht: Reperatursatz bei Audi für unter 30 Euro kaufen (beide Seiten) und einbauen. Wenn das nicht hilft eigenen Anschlag basteln:

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

2600-3000 Euro ist man bei Audi sicher schnell los wenn aber es geht auch wesendlich günstiger wenn man selbst ein wenig Schrauben kann oder aktiv wird 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hab's Dir im anderen Fred schon geschrieben: abschleifen!
Mit Seitenschneider soll's wohl möglich sein (siehe Link im anderen Fred), bei mir ging's aber nicht bzw. Seitenschneider war zu klein.

Hallo allerseits,

nachdem mein Motor sich derzeit im Notlaufmodus befindet, und etliche Fehlercodes ausspuckt, kam die Empfehlung meiner Werkstatt testweise einige Teile zu tauschen.

Diesbezüglich hätte ich folgende Anfängerfrage:

Wie viele (oder nur 1?) Drosselklappe/n sind in einem 4f 2.7 TDI verbaut?

In der Werkstatt war der Mechaniker bei der Bezeichnung unsicher, sind Drosselklappenstutzen das selbe wie Drosselklappen?

Danke im Voraus für eine Antwort...

Beim BPP (2.7 TDI im VFL) gibt es eine Drosselklappe, die den Frischluftstrom regulieren kann. Bei Abstellen des Motor schließt diese vollständig und fungiert dabei ais Abstellklappe (Motor stoppt dadurch mit weniger Vibrationen).

Beim AGR-Betrieb (Teillastbereich) und beim Beginn der DPF-Regeneration (sofern DPF vorhanden) drosselt diese diese den Frischluftstrom.

Nicht zu verwechseln ist diese Drosselklappe übrigens mit den Drallklappen, wo es beim BPP davon sechs Stück gibt, die bankweise angesteuert werden.

Hallo Hobbyschrauber,

Bei mir ist jetzt das Problem aufgetreten das meine Motorkontrollleuchte Leuchtet (mal geht sie an, mal ist sie aus, aller 3 Tage circa geht sie an), Fehler ist die Drosselklappe,
Denkt ihr es ist Möglich nur durch reinigen des Saugrohrs und der Drosselklappe ist alles wieder erledigt?
Habe mir schon vieles hier durchgelesen und wollte aber nochmal ein allgemeines Statement von euch haben.

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode Drosselklappe' überführt.]

selbst ein allgemeines Statement erfordert ein Minimum an nötigen Infos ! Also was steht denn "genau" im Fehlerspeicher und von was für einem Motor reden wir überhaupt ?

Deine Antwort