Doppelte Nebelschlussleuchte
Kann mir jemand verraten wie genau ich die zweite Nebelschlussleuchte freischalten kann.
Xentry vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Ich wäre für die Pflichteinfühung eines Pieptones, wenn man mit eingeschalteter NSL schneller als 50 fährt. Wie oft sieht man Leute bei leichtem Regen oder Nebel mit NSL und über 100 fahren. Die Dinger blenden im Dunkeln einfach nur.
35 Antworten
@Pretador80:
Zitat:
... dann schau doch einfach mal von hinten nach ob Du da eine Öffnung ist um eine Glühbirne /-; zu tauschen (-;
Was meinst Du damit? Dort ist ja eigentlich das Bremslicht soweit ich weiß, kann man doch nciht einfach austauschen?
Zitat:
Den bei meinen Voll LED Rückleuchten als Sie noch nicht im Vormopf Codiert waren hat die NSL Links dauerhaft geleuchtet.... jetzt nur noch wenn ich Sie einschalte (Also nie)
Ich habe die Englischen Rücklichter, deshalb sind die NSL auf der rechten Seite.
@benzsport:
Meinst Du, ich kann irgendwo diese SMDs kaufen und einbauen? Hast Du ggf. einen Link für mich? Bin nicht fündig geworden...
SMD-LED gibt es ein zig Bauformen, hauptsächlich gebräuchlich sind: 0402, 0605, 0805 und dann noch diverse weitere. Dann gibt es noch die Farben. Da geht es um die Wellenlänge (=Lichtfarbe rote LED: 635 nm, grüne LED: 565 nm, gelb: 585 nm, blaue: 428 nm). Das hat wiederum nichts mit der Farbtemperatur zu tun. Die gilt für weißes Licht, das verschiedene Spektralanteilie enthält und von einem Leuchtfaden aus Wolfram mit einer entsprechenden Temperatur abgeleitet wird. Nur wie Wolfram bei 5500° leuchtet, kann man nicht so einfach feststellen, weil bei ungefähr 3800° schmilzt das.
Kauf dir eine deutsche Heckleuchte.
Wie gesagt leuchtet die Bremsleuchte, ist die Heckleuchte falsch codiert.
Die Mopfheckleuchten müssen codiert werden.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 9. Juni 2018 um 13:30:39 Uhr:
SMD-LED gibt es ein zig Bauformen, hauptsächlich gebräuchlich sind: 0402, 0605, 0805 und dann noch diverse weitere. Dann gibt es noch die Farben. Da geht es um die Wellenlänge (=Lichtfarbe rote LED: 635 nm, grüne LED: 565 nm, gelb: 585 nm, blaue: 428 nm). Das hat wiederum nichts mit der Farbtemperatur zu tun. Die gilt für weißes Licht, das verschiedene Spektralanteilie enthält und von einem Leuchtfaden aus Wolfram mit einer entsprechenden Temperatur abgeleitet wird. Nur wie Wolfram bei 5500° leuchtet, kann man nicht so einfach feststellen, weil bei ungefähr 3800° schmilzt das.
Und was denkst du, welche Bauform/Eigenschaft die SMDs der NSL hat? Sollte ja bisschen heller als der Rest sein.
Zitat:
@benzsport schrieb am 9. Juni 2018 um 14:18:53 Uhr:
Kauf dir eine deutsche Heckleuchte.Wie gesagt leuchtet die Bremsleuchte, ist die Heckleuchte falsch codiert.
Die Mopfheckleuchten müssen codiert werden.
Die Bremsleuchte leuchtet nicht dauerhaft. Ich habe nur das Gefühl, dass hinter der LED-Leiste noch eine weitere Birne leuchtet, wobei ich denke, dass es eher eine optische Täuschung ist. Ich muss mal bei jemandem, der die LED Leuchten hat, genau beobachten, wie es dort aussieht.
Wegen der NSL werde ich es die Tage codieren lassen.
Ähnliche Themen
Das Bremslicht wird über Glühlampen realisiert.
Vielleicht ließt du dir den Artikel zu Nachrüstung der Mopfheckleuchten durch.
Ich weiß, dass die Bremsleuchten und die Rückwärtsleuchte über Glühbirnen funktionieren. Habe es codieren lassen und das im Hintergrund leicht leuchtende Licht brennt nicht mehr.