1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Doppelte Fahrgestellnummer Oldtimer

Doppelte Fahrgestellnummer Oldtimer

Ford Mustang 1

Ich habe vor 2 Wochen einen aus den USA importierten Ford Mustang Fastback von 1965 gekauft. Der Wagen war bisher in Deutschland nicht zugelassen, hat einen US title von 2007, europäische Zollpapiere, deutschen TÜV und ein gültiges Oldtimergutachten. Er wurde in den USA restauriert und befindet sich in gutem Zustand. Nun zum Problem: Bei der Zulassungsstelle stellte sich heraus, dass in einer anderen deutschen Stadt ein Mustang auf die selbe Fahrgestellnummer zugelassen ist. Die Fahrgestellnummer passt laut Decodierung eindeutig zu dem von mir erworbenen Wagen. Durch Prüfung der Polizei wurde festgestellt, dass das andere Fahrzeug ein Coupé ist und nicht zur angegebenen Fahrgestellnummer passt. Der Polizeibeamte, der heute persönlich meinen Wagen in Augenschein nahm, sowie der Beamte der Zulassungsstelle meinten, dass es wahrscheinlich darauf hinauslaufen wird, dass mein Wagen eine neue Fahrgestellnummer bekommt. Somit würde der Coupé mit der Fahrgestellnummer, die zu meinem Fastback passt, zugelassen sein und mein Wagen mit einer Nummer, die den heutigen Standards entspricht. Nun ist meine Frage: Hat jemand Erfahrungen gleicher Art oder kennt sich rechtlich auf dieser Ebene aus? Würde es zu einer Wertminderung führen?
Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Genau dasselbe ist einem Bekannten von mir mit einem 2014er Shelby GT500 passiert. Sein Wagen war der, zu dem die Nummer gehörte; der andere war gefaked. Nach zeitraubendem und nervenaufreibendem Procedere durfte mein Bekannter seine Nummer behalten und konnte den Wagen zulassen; der andere musste sehen, wo er bleibt. So und nicht anders sollte es auch in Deinem Fall laufen.

Habe vorhin mit der Zulassungsstelle telefoniert und der Beamte, der den Fall schon seit Beginn begleitet, meinte, dass es wohl so aussieht, dass ich meine Fahrgestellnummer behalten darf und der andere Wagen eine Neue bekommt. Jetzt mal abwarten wie lang das Alles dauert und hoffen, dass der bürokratische Alptraum sich in Grenzen hält.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Erkundige dich bei einem Anwalt für Verwaltungsrecht.
Ich denke leider:
Bei der Zulassung des Anderen wurden Fehler gemacht.
Je nachdem, wie lange das her ist, hat der Andere aber Bestandschutz.
Deswegen muss dein Wagen neu "Benummert" werden.
Mit dem Wertverlust musst du leider Leben.

Ich würde mir das in jedem Fall dokumentieren lassen von der Zulassungsstelle.
Mit dem Hinweis das die original-Fahrgestellnummer richtig war, aufgrund Bestimmungen geändert werden mußte!

Das wird dokumentiert. Die alte Nummer wird sichtbar durchge-x-t und die neue daneben. Dann wird das auch so in den Papieren vermerkt. Feld 22: Neu eingeschlagen, alte FIN sichbar durchgeXt. Oder neu eingeschlagen, Altteil verschrottet. Je nachdem, manchmal ist sie ja auch einfach weggefault.
mfg

Naja....das bezweifle ich...nur weil der andere die VIN von ihm drinhat und das schon länger ist seine eine Fälschung...und die werden nicht legal nur weil sie alt sind...würde bei ner 100DM Note auch nicht klappen..
Die Frage wäre ja eher: Wie kommt der andere Wagen an die VIN? Denn FB oder Coupe...das ist Fumpe...die Produktionsnummer gibt es nur einmal...

Selbst wenn man das beweisen könnte durch sauteure Verfahren wie Röntgen usw, wen bringt es weiter? Soviel ich weiß ist das der Zulassungsstelle herzlich egal. Die merkt nur, dass es nur einen geben kann, und ebendieser ist zugelassen, sonst wäre er ja geklaut.
Selbst wenn du mit einer Geburtsurkunde des Herstellers ankommst, bringt die dich nicht weiter. Rein rechtlich sagt diese nur aus, dass ein Fahrzeug mit der VIN gebaut wurde; sie sagt nicht, dass das dein Auto ist.
Es könnte für den TE auch ganz dumm laufen und er bekommt keine andere VIN, dann kann er nur mit roten Nummern herumjucken, weil er das Auto gar nicht zugelassen kriegt. Oder dass mit der neuen VIN eine neue Erstzulassung eingetragen wird, dann dürfte komplett Feierabend sein.

mfg

Eines von beiden könnte auch ganz einfach falsch abgelesen sein. 3 statt 8, 0 statt O 2 statt 5 oder so?

Danke schonmal für Eure ganzen Antworten, ich warte jetzt erstmal ab, was die Polizei bei dem anderen Wagen sagt, vielleicht war es wirklich nur ein Ablesefehler. Bei der Vergabe einer neuen VIN würde ich mir das offiziell dokumentieren und abstempeln lassen. Wie hoch schätzt Ihr denn den Wertverlust bei einer Neuvergabe ein? Den Wagen habe ich als Liebhaberobjekt zum Fahren gekauft, nicht nur als Sammelobjekt für Wertanlage, weshalb ich im Moment auf ner emotionalen Achterbahn fahre...

Mal eine Frage dazu,
normal ist die Fahrgestellnummer im Bereich am Kotflügel links in der Karosse eingeschlagen.
Das Blechschild an der Fahrerür ist nur bedingt Aussagekräftig.
Stimmt die Fahrgestellnummer im Bereich Kotflügel mit der im Brief überein ?
Beispiel anbei.

Typical-ford-vin-stamping-location

Ja, die eingeschlagene Nummer im linken kotflügel stimmt mit der Plakette in der Fahrertür und auch mit der im US title überein

Da ist bei dir nichts umzustempeln.
Herzlich willkommen in der deutschen Bürokratie.
Das geht nur per Anwalt.
Wie die Polizei oder die Zulassungsstelle mit dem Problem umgeht ist ja ihr Problem.
Wenn dein Fahrzeug Org ist können die eine Zulassung nicht verweigern.

Zitat:

@57erHTC schrieb am 6. Mai 2017 um 21:46:53 Uhr:


Da ist bei dir nichts umzustempeln.
Herzlich willkommen in der deutschen Bürokratie.
Das geht nur per Anwalt.
Wie die Polizei oder die Zulassungsstelle mit dem Problem umgeht ist ja ihr Problem.
Wenn dein Fahrzeug Org ist können die eine Zulassung nicht verweigern.

Aber leider jahrelang rauszögern.

:(

Zitat:

@Ratsche65 schrieb am 4. Mai 2017 um 23:00:57 Uhr:


Ich habe vor 2 Wochen einen aus den USA importierten Ford Mustang Fastback von 1965 gekauft. Der Wagen war bisher in Deutschland nicht zugelassen, hat einen US title von 2007, europäische Zollpapiere, deutschen TÜV und ein gültiges Oldtimergutachten. Er wurde in den USA restauriert und befindet sich in gutem Zustand. Nun zum Problem: Bei der Zulassungsstelle stellte sich heraus, dass in einer anderen deutschen Stadt ein Mustang auf die selbe Fahrgestellnummer zugelassen ist. Die Fahrgestellnummer passt laut Decodierung eindeutig zu dem von mir erworbenen Wagen. Durch Prüfung der Polizei wurde festgestellt, dass das andere Fahrzeug ein Coupé ist und nicht zur angegebenen Fahrgestellnummer passt. Der Polizeibeamte, der heute persönlich meinen Wagen in Augenschein nahm, sowie der Beamte der Zulassungsstelle meinten, dass es wahrscheinlich darauf hinauslaufen wird, dass mein Wagen eine neue Fahrgestellnummer bekommt. Somit würde der Coupé mit der Fahrgestellnummer, die zu meinem Fastback passt, zugelassen sein und mein Wagen mit einer Nummer, die den heutigen Standards entspricht. Nun ist meine Frage: Hat jemand Erfahrungen gleicher Art oder kennt sich rechtlich auf dieser Ebene aus? Würde es zu einer Wertminderung führen?

Genau dasselbe ist einem Bekannten von mir mit einem 2014er Shelby GT500 passiert. Sein Wagen war der, zu dem die Nummer gehörte; der andere war gefaked. Nach zeitraubendem und nervenaufreibendem Procedere durfte mein Bekannter seine Nummer behalten und konnte den Wagen zulassen; der andere musste sehen, wo er bleibt. So und nicht anders sollte es auch in Deinem Fall laufen.

Zitat:

Genau dasselbe ist einem Bekannten von mir mit einem 2014er Shelby GT500 passiert. Sein Wagen war der, zu dem die Nummer gehörte; der andere war gefaked. Nach zeitraubendem und nervenaufreibendem Procedere durfte mein Bekannter seine Nummer behalten und konnte den Wagen zulassen; der andere musste sehen, wo er bleibt. So und nicht anders sollte es auch in Deinem Fall laufen.

Habe vorhin mit der Zulassungsstelle telefoniert und der Beamte, der den Fall schon seit Beginn begleitet, meinte, dass es wohl so aussieht, dass ich meine Fahrgestellnummer behalten darf und der andere Wagen eine Neue bekommt. Jetzt mal abwarten wie lang das Alles dauert und hoffen, dass der bürokratische Alptraum sich in Grenzen hält.

Du hast deinen Angaben zu Folge:
- ein Auto in dem mehrfach (auch unter dem Kotflügel) die VIN steht
- wenn die Tür komplett ist das DoorTag
- Verzollungspapiere
- Title
- Kaufvertrag
- Exportbescheinigung
- Importfrachtpapiere
alles mit der selben VIN
der andere hat:
- ein Auto wohl ohne Originalpapiere aber mit deutscher Zulassung
Normal würde ich denken daß die Kiste wegen Verdunkelungsgefahr schon bei einer Verwahrstelle steht...den sein kann das ja nicht...selbst wenn bei der laufen´nden Produktionsnummer ein Fehler drin wäre müsste im Bodycode ja auch einer sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen