Doppelstern - Was ist denn das?!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Freunde,

kürzlich habe ich das hier gesehen ( siehe Bild ) und erschrocken:-)

Gibt es tatsächlich sowas?

Gruss

Img-0189
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wer die wundervollen Haubenlandschaften von Baureihen wie z.B. W108, W123, W126, W124 und zuletzt W140 kennt, wird im Stern auf der Haube beim W204 vielleicht ein letztes beruhigendes Relikt an Zeiten sehen, als es Mercedes gab und noch irgendwelche anderen Autos für die, die das Pech hatten, gerade keinen Mercedes fahren zu können.

Heute hat sich vieles geändert. Beim W204 verschwindet der Stern teilweise hinter einem fußgängeraufprallfreundlichen Blechhügel. Aber besser das als diese profane Leere am Ende der Haube.

Ein "Doppelstern" gefällt mir auch nicht. Deshalb habe ich meinen W204 Avantgarde nicht nur mit dem Haubenstern, sondern auch mit dem klassischen Kühlergrill ausgestattet. Und für die ganze Aktion schon eine Menge Kritik geschluckt. Egal. Sollte es diese Möglichkeit bei der nächsten C-Klasse nicht mehr geben, werde ich bei der Wahl meines nächsten Alltagsautos für andere Automarken viel aufgeschlossener sein.

Die Verantwortlichen bei Mercedes gehören georfeigt dafür, dass sie ein Alleinstellungsmerkmal wie den vom Fahrerplatz sichtbaren Haubenstern zuerst halb hinter der Motorhaube verstecken und dann nach und nach abschaffen. Der Blick über eine Haube, deren Ende das vielleicht gelungendste Markenzeichen überhaupt markiert, macht denen niemand nach. Audi-Ringe am Stiel wären so lächerlich wie ein New Beetle von Kia.

Ein Mercedes darf so dynamisch, sickenreich und modern sein wie er will - moderne Technik und zeitgemäßes Design sind schließlich wichtig, um nicht als veraltet zu gelten. Aber erst die Kühlerfigur macht ihn unvergleichbar. Ein haubensternloser Mercedes ist nackt dem Wettbewerb mit Audi, BMW und immer weiteren Angreifern ausgesetzt.

Lasst den Haubenstern nicht sterben!

Viele Grüße

172 weitere Antworten
172 Antworten

habe ich das jetzt richtig verstanden?

wenn man classic oder elegance ausstattung hat und distronic kauft, hat man serienmäßig 2 sterne ??😕😕

Jop..
Einer auf der Haube und einer an der Heckklappe

....können diese zwei Sterne lügen😕

Ich denke.....NEIN 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von grumpy user


Hallo Freunde,

kürzlich habe ich das hier gesehen ( siehe Bild ) und erschrocken:-)

Gibt es tatsächlich sowas?

Gruss

Ja,das gibts tatsächlich! Das ist die Zieleinrichtung zum besseren treffen der Straße!! Grins

Zitat:

Original geschrieben von MB-Youngtimer


Zeiten als es Mercedes gab und noch irgendwelche anderen Autos für die, die das Pech hatten, gerade keinen Mercedes fahren zu können.

Wann genau sollen diese Zeitem gewesen sein? :-)

Ignoranter Schwachkopf.

Moppelstern😁😁

können diese zwei Sterne lügen😕😕😁😁

....übrigends: die neue E-Klasse geht nun den gleichen Weg wie die C-Klasse😁

- Classic mit Stern drauf

- Avantgarde mit Zentralstern im Kühlergrill

Bin ja mal gespannt, wie viele von der neuen E-Klasse künftig
mit Doppelstern rumfahren😁😁

Zitat:

Original geschrieben von SuperAlekZ



Zitat:

Original geschrieben von MB-Youngtimer


Zeiten als es Mercedes gab und noch irgendwelche anderen Autos für die, die das Pech hatten, gerade keinen Mercedes fahren zu können.
Wann genau sollen diese Zeitem gewesen sein? :-)
Ignoranter Schwachkopf.

Alles klar, Deine sachliche und diplomatische Ausdrucksweise zeigt mir, dass Du die Ära, von der ich schreibe, aus einer Perspektive erlebt haben dürftest, von der aus für Dich Jaguar, Rolls-Royce und Mercedes das Gleiche waren - Hauptsache verspoilert und tiefer gelegt. Wenn Du überhaupt schon geboren warst.

Kleine Geschichtsstunde für Einsteiger mit Scheuklappen wie Dich:

Der W100 (600) war technisch derart überlegen, die Chinesen kauften einen, um ihn zu kopieren und kapitulierten schließlich an der Komplexität. Niemand konnte Mercedes das Wasser reichen.

Der W116 galt als mit Abstand bestes Auto der Welt in seiner Zeit. Er war sicherheitstechnisch überlegen und entwickelte sich schnell zu DEM Statussymbol unter den Autos der Siebziger.

Die Baureihe W114/W115 ("Strichacht"😉 gilt im Nachhinein als Roster. Er wurde bis 1976 gebaut. Noch bis Mitte der Neunziger Jahre war er im Straßenbild alltäglich. Andere einst verbreitete Autos derselben Ära (z.B. Golf I erste Serie, BMW 02, frühe Audi 100) waren bereits Mitte der Achtziger praktisch ausgestorben. Der Rosttod hatte sie längst dahin gerafft. Ein Mercedes galt als unverwüstlich und jeden Pfennig seines berüchtigt hohen Preises wert.

Wer Ende der Siebziger Jahre einen W123 bestellte, musste sich auf 2-3 Jahre Lieferzeit einstellen. Die Behandlung der Kunden bei Mercedes war oft arrogant. Die Autos waren trotz vergleichbar hoher Preise so beliebt, dass Kundenservice nicht nötig war. Bei Mercedes wurden Autos verteilt, nicht verkauft.

Als 1982 die Baureihe W201 (190er) vorgestellt wurde, waren die Autotester im Vergleich zum damaligen Audi 80 der Auffassung, der Mercedes sei extrem teuer, klein und schlecht ausgestattet. Mag sein, aber trotzdem war der "Baby-Benz" der neue und für viele erstmals erschwingliche Einstieg in die Welt der legendären Sterne. Ein Audi 80 war halt nur ein kleiner "Neckermann-Mercedes" (so wurden Audis damals spöttisch genannt). Heute ist der W201 dabei, bereits den Nachfolger seines einstigen Audi 80-Gegenparts im Straßenbild zu überleben. Die Mercedes-Qualität war unerreicht.

Natürlich gab es auch andere Autos, die luxuriös waren, die gut verarbeitet waren, die sicher waren, die schön gestaltet waren, vielleicht sogar schöner. Aber das Gesamtpaket gab es so nur bei Mercedes. Damals.

Beim Design setzte Mercedes fast immer auf Kontinuität. Von Modell zu Modell wurde das Grunddesign des zuletzt vorgestellten Wagens übernommen und jedes Mal kamen einige Modernisierungen dazu. In den Siebzigern z.B. beherrschten bei anderen Marken breite Kühlergrillfronten das Straßenbild mit Gitterkühlergrillen, in die die Scheinwerfer hinein geschnitten waren. In den Achtzigern waren Autos "ohne" Kühlergrill der letzte Schrei. Mercedes blieb bei seinem seit vielen Jahrzehnten traditionellen aufgesetzen Chromrahmen mit dem Stern obendrauf. Bis auf wenige oft teure Exoten erfanden sich damals alle anderen Marken regelmäßig neu, etwa so, wie Opel es heute noch macht. Alle Nase lang wurde das alte Design komplett verworfen und mit großem Trara erklärt, dass nun endlich alles gut werde. Die Autos der letzten Designära sahen plötzlich nur noch alt aus, der Preisverfall war vorprogrammiert. Ein älterer Mercedes hatte zwar noch nicht die neuesten Details, war aber immer noch ein repräsentatives Auto.

Die Bedeutung von Mercedes ließ sich schon daran erkennen, wie häufig damals Mercedessterne abgebrochen wurden, wie sehr die Marke als Klischee des sozialschädlichen "Bonzenautos" verunglimpft wurde - gerne von Leuten, die ganz schnell selbst auf Mercedes umstiegen, wenn sie es sich plötzlich unerwartet leisten konnten.

Natürlich ist das heute alles anders. Designkontinuität schafft längst sogar Peugeot sehr gut, und technisch sowie qualitativ muss sich Mercedes anstrengen, um weiter mit Audi und BMW mitzuhalten. Aber diese Vergangenheit mit beleidigenden Äußerungen abzutun, ändert sie nicht. Schade nur, dass soviel Text die Aufmerksamkeitsspanne des Schimpfers vermutlich übersteigen wird...

Viele Grüße
Youngtimer

Ja leider gibt es viele wo meinen es wäre schön! Aber ich Denk die brauchen irgend ein Symbol um Aufmerksamkeit zu Erlangen. Ich finde es nur Traurig!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Quad-Fan


Ja,das gibts tatsächlich! Das ist die Zieleinrichtung zum besseren treffen der Straße!! Grins

Oh mein Gott ich kann den Spruch nicht mehr hören

Zitat:

Wer Ende der Siebziger Jahre einen W123 bestellte, musste sich auf 2-3 Jahre Lieferzeit einstellen. Die Behandlung der Kunden bei Mercedes war oft arrogant. Die Autos waren trotz vergleichbar hoher Preise so beliebt, dass Kundenservice nicht nötig war. Bei Mercedes wurden Autos verteilt, nicht verkauft.

Viele Grüße
Youngtimer

Hallo Youngtimer,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Das hat sich gut gelesen und mir gefallen. Die Ära des Zitats kenne ich auch. Bei "uns" dauerte diese nur länger und das Auto war kein Mercedes ... 😉😛 !

VG!

Michael

so..ich habe nun auch dene haubenstern. weil ich finde, es muss ein stern auf der haube sein beim 204er.
allerdings habe ich den sportgrill und auf den bildern hier, schauts irgendwie merkwürdig aus.

jetzt habe ich gesucht und finde zwar sternlose sportgrille, aber zu sagenhaft hohen preisen!
den elegance grill finde ich nicht ganz so schick und passt nicht sooo gut zum amg paket.
brabus und carlsson sind sehr teuer. ein anderer der nen totschicken gril hat will 800 euro!!! das ist mir aber zuviel!

gibts alternativen?

Das wäre ne günstige Variante...🙂

Deine Antwort